gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Forerunner 310XT - Seite 164 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 24.08.2011, 21:56   #1305
mimasoto
Szenekenner
 
Benutzerbild von mimasoto
 
Registriert seit: 19.06.2011
Beiträge: 926
Zitat:
Zitat von Hendock Beitrag anzeigen
Du wählst eine beliebige Sportart (lange auf 'Mode' drücken), z.B. 'Andere', gehst auf Einstellungen -> Andere Einstellungen -> Datenfelder, schaltest ein weiteres Datenfeld ein, wählst als Anzahl '1' und für dieses eine Datenfeld 'Uhrzeit'.

Et voilà.
Jo Danke das mit der Anzeige war klar wusste nur nicht ob ich das GPS an haben muss um die Uhrzeit anzuzeigen danke danke
mimasoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2011, 08:09   #1306
Cruiser
 
Beiträge: n/a
Irgendwie scheint es ja nicht die "perfekte" Uhr zu geben, die mir in allen Sportarten alle gewünschten Daten anzeigt.

Ein Hauptgrund, die Uhr zu kaufen wäre für mich:
Aktuelle Laufpace

Funktioniert das zuverlässig?

Warum muss die Uhr eigentlich so "tief"sein, dass man den Neo nicht darüber bekommt. Andere Garmin mit GPS sind doch auch flacher...?
  Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2011, 08:39   #1307
Jörrrch
Szenekenner
 
Benutzerbild von Jörrrch
 
Registriert seit: 22.11.2007
Ort: MKK
Beiträge: 5.039
Aktuelle Laufgeschwindigkeit ist via GPS auch nicht 100%. Da ist meines Erachtens ein Fußpod genauer. Grundsätzlich sollte man sich fragen was man will. Ich kann mit vielen Dingen aufgaben bewältigen die aber gar nicht für Aufgabenlösung gemacht wurden. GPS ist nicht dafür gemacht Geschwindigkeiten exakt zu messen. Es ist halt ein Gesetz das die kürzeste Strecke zwischen zwei Punkten eine Gerade ist. Eine sehr wichtige rolle spielt dabei die Abtastzeit und die Geschwindigkeit. Je schneller man sich bewegt umso schneller muss die Abtastzeit sein um eine genaue Strecke zu bestimmen und somit auch eine exakte Geschwindigkeit. Das setzt aber wieder voraus dass wir eine sehr genaue Positionsbestimmung vornehmen können. Auch diese ist bei GPS nicht gegeben.

Schaltet mal einen GPS-Empänger ein und stellt ihn auf einen Tisch. Schaut euch genau die Daten an die er Empfängt und ihr werdet merken, der Tisch bewegt sich Unter Optimalen Bedingungen sind 3Meter Abweichung realisierbar. Diese Technik ist in der kleinen Uhr aber nicht gegeben. Auch hängt es nicht nur von den empfangenen Satelliten ab sondern auch auf die Korrektursignale die wiederum kommen von zusätzlichen Satelliten. Hindernisse ( Reflektionspunkte ) spielen für die Genauigkeit auch eine große Rolle.

Wer also ein sehr genaues Messgerät sucht wird dieses vergebens suchen im GPS-Bereich. Beim Rad wird es wohl immer noch der gute alte Tacho sein, und beim Laufen der Fußpod. Beim Schwimmen sieht das wieder einwenig anders aus. Auf hoher See mit nicht allzu hoher Geschwindigkeit ist GPS wohl recht fein. Aber da habe ich mir noch nicht so die Gedanken gemacht.
__________________
Mehr als ein Hesse kann ein Mensch nicht werden!
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten, ich bekenne mich zu meiner Legasthenie.
Jörrrch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2011, 09:17   #1308
TriAlex
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Jörrrch Beitrag anzeigen
Aktuelle Laufgeschwindigkeit ist via GPS auch nicht 100%. Da ist meines Erachtens ein Fußpod genauer. ....

.......

Wer also ein sehr genaues Messgerät sucht wird dieses vergebens suchen im GPS-Bereich. Beim Rad wird es wohl immer noch der gute alte Tacho sein, und beim Laufen der Fußpod. Beim Schwimmen sieht das wieder einwenig anders aus. Auf hoher See mit nicht allzu hoher Geschwindigkeit ist GPS wohl recht fein. Aber da habe ich mir noch nicht so die Gedanken gemacht.
Ich habe auch einige Jahre einen Fusspod genutzt, und fand diesen ziemlich ungenau, da ich oft unterschiedliche Schuhe trage, und natürlich unterschiedliche Tempi laufe, und genau da liegt der Hund begraben. Der Fusspod müsste jedesmal neu kalibriert werden, was mir auch den S.. ging.

Ich habe nun seit ca 2 Wochen einen 310er, ja er ist nicht 100% (so 2-4% Abweichung) genau aber 1000mal besser als der olle Fusspod. (wenn man sich nicht zu sklavisch daran orientiert).


@ Cruiser ich denke der 310 passt schon ganz gut, habe mir diesen aus den gleichen Gründen wie du geholt.
  Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2011, 09:23   #1309
Jörrrch
Szenekenner
 
Benutzerbild von Jörrrch
 
Registriert seit: 22.11.2007
Ort: MKK
Beiträge: 5.039
Zitat:
Zitat von trialex Beitrag anzeigen
Ich habe auch einige Jahre einen Fusspod genutzt, und fand diesen ziemlich ungenau, da ich oft unterschiedliche Schuhe trage, und natürlich unterschiedliche Tempi laufe, und genau da liegt der Hund begraben. Der Fusspod müsste jedesmal neu kalibriert werden, was mir auch den S.. ging.

Ich habe nun seit ca 2 Wochen einen 310er, ja er ist nicht 100% (so 2-4% Abweichung) genau aber 1000mal besser als der olle Fusspod. (wenn man sich nicht zu sklavisch daran orientiert).


@ Cruiser ich denke der 310 passt schon ganz gut, habe mir diesen aus den gleichen Gründen wie du geholt.
Nun mit dem Fußpod ist es aber möglich genau zu messen. Klar wenn Dir das auf den Senkel geht ist das eine andere Sache.

Es geht hier um die Genauigkeit wenn man es haben möchte. Und mit GPS kannst Du sie nicht bekommen auch wenn Du es möchtest

Aber ich möchte das nicht und somit bin ich froh meine 310XT zu haben. Und die GPS-Funktionen die ich bei der Uhr nicht vermissen möchte finde ich klasse. Benutze schon seit 2004 GPS am RAD und finde es einfach PRIMA.

Aber nicht als genaues Messgerät für Geschwindigkeit.
__________________
Mehr als ein Hesse kann ein Mensch nicht werden!
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten, ich bekenne mich zu meiner Legasthenie.

Geändert von Jörrrch (25.08.2011 um 09:31 Uhr).
Jörrrch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2011, 09:40   #1310
TriAlex
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Jörrrch Beitrag anzeigen
Nun mit dem Fußpod ist es aber möglich genau zu messen. Klar wenn Dir das auf den Senkel geht ist das eine andere Sache.

Es geht hier um die Genauigkeit wenn man es haben möchte. Und mit GPS kannst Du sie nicht bekommen auch wenn Du es möchtest

Aber ich möchte das nicht und somit bin ich froh meine 310XT zu haben. Und die GPS-Funktionen die ich bei der Uhr nicht vermissen möchte finde ich klasse. Benutze schon seit 2001 GPS am RAD und finde es einfach PRIMA.

Aber nicht als genaues Messgerät für Geschwindigkeit.
100% Zustimming.
  Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2011, 10:19   #1311
dasgehtschneller
Szenekenner
 
Benutzerbild von dasgehtschneller
 
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Schweiz
Beiträge: 2.291
Die aktuelle Geschwindigkeit mit GPS ist wirklich nicht sehr genau. Allerdings behilft man sich als Garmin Benutzer dann meist mit der Runden-Pace.

Man lässt sich alle 1000m oder wenn man will auch in kürzeren Abständen automatisch eine Runde starten und sieht dann die Durchschnittspace von dieser Runde.
Solange die konstant bleibt hat man relativ genau diese Pace, wenn sie steigt oder sinkt dann liegt man drunter oder drüber.

Ich persönlich finde diese Messmethode sogar fast besser, da nicht jeder Sprung über eine Wurzel oder jedes kleine Überholmanöver in einer neuen Pace resultiert.
Ausserdem habe ich dann gegen Ende des Kilometers auch schon eine relativ genaue Vorstellung von meiner nächsten Kilometerzeit.


Theoretisch kann man den 310 immer noch mit einem Footpod koppeln, in der Praxis macht das dann aber kaum einer weil er Workaround mit der Runden-Pace den meisten ausreicht. Wenn ich einen Footpod kaufen würde, dann eher aus Interesse an meiner Schrittfrequenz
dasgehtschneller ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2011, 10:35   #1312
TriAlex
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von dasgehtschneller Beitrag anzeigen
Die aktuelle Geschwindigkeit mit GPS ist wirklich nicht sehr genau. Allerdings behilft man sich als Garmin Benutzer dann meist mit der Runden-Pace.

Man lässt sich alle 1000m oder wenn man will auch in kürzeren Abständen automatisch eine Runde starten und sieht dann die Durchschnittspace von dieser Runde.
Solange die konstant bleibt hat man relativ genau diese Pace, wenn sie steigt oder sinkt dann liegt man drunter oder drüber.

Ich persönlich finde diese Messmethode sogar fast besser, da nicht jeder Sprung über eine Wurzel oder jedes kleine Überholmanöver in einer neuen Pace resultiert.
Ausserdem habe ich dann gegen Ende des Kilometers auch schon eine relativ genaue Vorstellung von meiner nächsten Kilometerzeit.
.. genau so mache ich es auch.. eben über die Durchschnittspace.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:45 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.