Erkennt der Verkäufer Ihren Anspruch auf Nacherfüllung im Rahmen der Gewährleistung an, so beginnt die Verjährungsfrist erneut zu laufen. Dann haben Sie gemäß § 212 BGB erneut zwei Jahre Zeit, ihre Ansprüche geltend zu machen. Allerdings wird dem Verkäufer in der Regel nicht nachzuweisen sein, dass er anerkannt habe. Beruft er sich nämlich darauf, bloß aus Kulanz gehandelt zu haben, beginnt die Frist nicht erneut zu laufen.
Da ich aber die Uhr Juli 2010 ausgetauscht bekommen habe, die ich Januar 2010 gekauft habe, und der Austausch eine neue Uhr war ist das also wieder um zwei Jahre länger... Aber was solls ob ich nun bis Januar 2012 oder bis Juli 2012 Garantie habe ist doch egal... Jetzt bin ich so oder so noch in der Garantie und somit ihr hinweis ausserhalb der Garantie falsch.
__________________ Mehr als ein Hesse kann ein Mensch nicht werden! Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten, ich bekenne mich zu meiner Legasthenie.
Da ich aber die Uhr Juli 2010 ausgetauscht bekommen habe, die ich Januar 2010 gekauft habe, und der Austausch eine neue Uhr war ist das also wieder um zwei Jahre länger...
Das glaube ich eben nicht.
Zitat:
Aber was solls ob ich nun bis Januar 2012 oder bis Juli 2012 Garantie habe ist doch egal... Jetzt bin ich so oder so noch in der Garantie und somit ihr hinweis ausserhalb der Garantie falsch.
Hatte ich eigentlich erwähnt, dass ich mit Version 3.7 gar nicht so große Probleme habe?
Geht mir auch so!
Seit 3.7 benutze ich auch wieder regelmäßig meinen Garmin Pulsgurt und es funktioniert. Einzig nervige Angelegenheit ist, dass sich der 'Schwimmen' Modus immer wieder ausschaltet.
Mal ne kurze Frage zur Herzfrequenzmessung mit diesem Gerät (weiß nicht genau, ob das hier schon diskutiert wurde, der Fred ist mittlerweile so lang ):
Ich habe seit längerem Probleme mit der Pulsanzeige. Sie erscheint mir permanent etwas zu hoch, zudem schwankt sie extrem. Heute hatte ich beispielsweise öfter mal Pulswerte von über 220 (!), dann wieder 170, dann der nächste Sprung kurz danach wieder auf 200 irgendwas. Ich weiß, dass die Gurte bei Elektrofeldern in der Stadt manchmal ziemlich spinnen, aber in der Ausprägung hab ich das noch nicht erlebt. Auch einige Laufshirts sollen angeblich die Genauigkeit beeinflussen. Hatte schon Angst, dass irgendwas mit meinem Herzen nicht stimmt.
Kann es sein, dass der Gurt defekt ist? Ich hab ihn irgendwann kurzerhand abgenommen und in die Hosentasche gesteckt, da hat er dann munter weitergemessen und Werte von über 200 ausgespuckt. Wer hat hier Erfahrungen?
Du solltest lieber nach den Leuten fragen, die damit keine Erfahrungen haben ;-). Spaß beiseite, liegt wohl an dem Gurt von Garmin. Eine Möglichkeit wäre, den Sender von Garmin mal mit dem Gurt von Polar zu kombinieren. Bei vielen Nutzern sind die extremen Schwankungen dann ausgeblieben.