Was wölltest du dir denn da noch anzeigen lassen? Der Gurt misst nur die Herzfrequenz. Polar misst ja zum bestimmen der Trainingsbereiche soweit ich weiß noch die Herzfrequenzvariabilität, aber das macht Garmin mW nicht. Ich stehe dem eh skeptisch gegenüber.
ja bin da echt neu auf dem gebiet HF ist klar wie kann ich mir die Leistung in watt anzeigen,
brauch ich da noch was
für watt brauchst du noch 'nen Ant+-kompatiblen Leistungsmesser (Powertap-Laufrad, SRM-Kurbel oder Power2max-Kurbel).
jo vielen dank jezt habe ich es verstanden
ist aber echt eine klasse uhr ,
danke danke ... ist auch mal wirklich ein super super Forum hier muß ich ja mal sagen
Ich habe das auch manchmal mit dem 310XT. Wie ich am WE festgestellt habe sind etwas höhere Häuser auch nicht unbedingt vorteilhaft. Ist natürlich klar, ich hätte aber nicht gedacht, dass die Auswirkungen so deutlich sind. Erstaunlicherweise kommt die Streckenlänge trotzdem ganz gut hin.
.. und nein, auch wenn bereits bei den Anmeldung Bier mit Alkohol verteilt wurde, ich hatte nichts getrunken. :-)
eNTe.
Meiner Meinung hat der 310XT eine extrem empfindliche Antenne oder verstärkt die GPS-Antennensignale, so dass sich z.B. Reflexionen an Gebäuden viel gravierender auswirken, als beim Edge 705, 500 oder z.B. beim Forerunner 205. (das ist zumindest meine Interpretation)
Vorgestern lag ich im Garten im Liegestuhl (neben Wohnhaus), hatte den 310 eingeschaltet und der zeigte mir fast ständig eine wechselnde (niedrige) Geschwindigkeit an, obwohl er definitv nicht bewegt wurde --> nach 'ner Viertelstunde hatte ich so beim Chillen schon über 200m zurückgelegt ;-) und auf google earth fand sich so eine torkelnde Laufstrecke, als ob ich um den Liegestuhl hin und her gegangen wäre, ähnlich wie im obigen Beispiel
Der Edge 705 zeigte an der gleichen Stelle Geschwindigkeit 0 an, der Forerunner 205 meldete "kein GPS-Empfang").
Meiner Meinung hat der 310XT eine extrem empfindliche Antenne oder verstärkt die GPS-Antennensignale, so dass sich Reflexionen an Gebäuden viel gravierender auswirken, als beim Edge 705, 500 oder z.B: beim Forerunner 205.
Vorgestern lag ich im Garten im Liegestuhl (neben Wohnhaus), hatte den 310 eingeschaltet und der zeigte mir fast ständig eine wechselnde (niedrige) Geschwindigkeit an, obwohl er definitv nicht bewegt wurde --> nach 'ner Viertelstunde hatte ich so beim chillen schon über 200m zurückgelegt und auf google earth fand sich so eine torkelnde Laufstrecke, als ob ich um den Liegestuhl hin und her gegangen wäre, ähnlich wie im obigen Beispiel
Der Edge 705 zeigte an der gleichen Stelle Geschwindigkeit 0 an, der Forerunner 205 meldete "kein GPS-Empfang).
Hast Du das mal an Garmin geschickt? Soweit ich weiss, sind die ganz scharf auf solche Infos und Files, damit sie wieder ein neues Update zusammen schustern können. Ich würd das mal dorthin schicken und hören, was sie dazu sagen. Den gleichen Effekt hatte ich auch schon, habs File aber gelöscht.
__________________
2023: ich bin wieder da - nach 5 Jahren Sportpause wieder in Roth gefinished. Dann gleich noch in Almere ne PB.
2024: Roth - gefinished in style mit PB, IM Italy next...
2025: Ironman Klagenfurt und Ironman Kopenhagen
2026: Ironman Lake Placid
Hast Du das mal an Garmin geschickt? Soweit ich weiss, sind die ganz scharf auf solche Infos und Files, damit sie wieder ein neues Update zusammen schustern können. Ich würd das mal dorthin schicken und hören, was sie dazu sagen. Den gleichen Effekt hatte ich auch schon, habs File aber gelöscht.
Bin noch am Sammeln von Erfahrungen, weil das Teil neu ist und bin einfach mal davon ausgegangen, dass das ein bekannter Fehler/ Artefakt ist, der auch Garmin bekannt ist.
Aber vielleicht schicke ich das File wirklich mal an deren Support, zwecks Interpretation/Erklärung aus erster Hand.
Beim Radfahren und Laufen funktioniert er aktuell, so wie er soll!
Fehlfunktionen beim Chillen sind ja zu verschmerzen, denn dafür braucht man im Normalfall ja keine Sportuhr!
Bin noch am Sammeln von Erfahrungen, weil das Teil neu ist und bin einfach mal davon ausgegangen, dass das ein bekannter Fehler/ Artefakt ist, der auch Garmin bekannt ist.
Aber vielleicht schicke ich das File wirklich mal an deren Support, zwecks Interpretation/Erklärung aus erster Hand.
Beim Radfahren und Laufen funktioniert er aktuell, so wie er soll!
Fehlfunktionen beim Chillen sind ja zu verschmerzen, denn dafür braucht man im Normalfall ja keine Sportuhr!
Witzigerweise hatte ich es auch schon beim chillen, das er ohne Pulsgurt Werte angezeigt hatte. Aber vielleicht will uns das Gerät beim chilen auch nur sagen, das es endlich wieder bewegt werden möchte.
__________________
2023: ich bin wieder da - nach 5 Jahren Sportpause wieder in Roth gefinished. Dann gleich noch in Almere ne PB.
2024: Roth - gefinished in style mit PB, IM Italy next...
2025: Ironman Klagenfurt und Ironman Kopenhagen
2026: Ironman Lake Placid
Witzigerweise hatte ich es auch schon beim chillen, das er ohne Pulsgurt Werte angezeigt hatte. Aber vielleicht will uns das Gerät beim chilen auch nur sagen, das es endlich wieder bewegt werden möchte.
Ihr tragt euch das dann aber schon als Einheit ein?