gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Das offizielle triathlon-szene-Lazarett - Seite 213 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.08.2013, 12:15   #1697
Maris
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.08.2012
Ort: Hessen
Beiträge: 974
Zitat:
Zitat von Lucy89 Beitrag anzeigen
Befund: Vestibularisstörung links
Welche denn? Neuritis vestibularis? Gutartiger Lagerungsschwindel?
Prinzipiell nix gefährliches aber unangenehm.
Betahistidin ... macht halt Nebenwirkungen und behindert möglicherweise die zentralen Adaptionsmechanismen des Hirnes.
Bei der Neuritis vestibularis: Ein Vestibularorgan ist ausgefallen. Nun muss das Hirn das Gleichgewicht aus veränderten efferenten Informationen neu berechnen. Das kann es nur, wenn man sich nicht so sehr schont. Also: Tun, was möglich ist. Radfahren und alles, wozu man eine gute Gleichgewichtsfunktion benötigt, akut eher nicht.
Was gut hilft: Gerade Wegstrecke suchen, in der Ferne einen Punkt fixieren und darauf zu laufen. Und dabei immer den Punkt fixieren.
Entweder, das Vestibularorgan erholt sich - dann wird alles gut. Oder es erholt sich nicht - auch nicht schlimm, dann adaptiert das Hirn die veränderten Begebenheiten.
Das Hirn arbeitet nach dem Homöostase-Prinzip, wenn die Schädigung nicht zu groß ist. Es passt sich den neuen Begebenheiten an, auch mit Hilfe der neuronalen Plastizität.

Tinnitus und Hörminderung zusätzlich sprechen eher für eine andere Genese des Schwindels, z.B. Menière.

Kortison verkürzt die Krankheitsdauer, wenn es denn wirklich eine Neuritis vestibularis ist.
Wer hat die Diagnose gestellt? Neurologe? HNO? Wurden die Gehörgänge mit kaltem/warmenm Wasser gespült?

Prognose insgesamt gut, ein paar Leute, eher die zur Selbstbeobachtung neigen, entwickeln ´nen phobischen Schwankschwindel.

Beim gutartigen Lagerungsschwindel ist ein komplett anderes Vorgehen notwendig, hätte Dir der Neurologe aber sicherlich erklärt.

Geändert von Maris (13.08.2013 um 12:29 Uhr).
Maris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2013, 14:51   #1698
Lucy89
Szenekenner
 
Benutzerbild von Lucy89
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Zwischen Dom und Rheinturm
Beiträge: 4.094
Der Test war anstatt mit Wasser mit warmer und kalter Luft. Links zeigte sich wenig Reaktion, daher die Diagnose Störungen des Gleichgewichtorgans. Ursache völlig unklar. Merke seit 2 Wochen mal mehr mal weniger Schwindel. Radfahren und Autofahren machen mir gar nix. Laufen ist ziemlich unangenehm. Der Neurologe hat gar nix gemacht außer mich in die psychoschiene zu stecken, trotz dem hno Befund. Da wird in 3 Wochen weiter untersucht, so lange muss ich warten.
Morbus meniere habe ich nicht, sagt die Ärztin. Tinitus auch nicht, hörminderung links ja, merk ich aber selten, das ist aber schon seit dem hörsturz im März.
Lucy89 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2013, 15:56   #1699
Maris
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.08.2012
Ort: Hessen
Beiträge: 974
Manche Ärzte prüfen mit Luft, wir prüfen mit Wasser.
Klingt schon nach einer Neuritis vestibularis links, Ursachen kennt man nicht genau, Virusinfekte werden da diskutiert. Dauert eine zeitlang, bis es verschwindet. Leider verliert man diesen "Schwindel-Kram" nur, wenn man sich bewegt, sprich sich NICHT schont. Kannst auch mal einen Physiotherapeuten fragen, die geben auch oft gute Tipps bei Schwindel.

Lauf so, wie es Dir möglich ist und probier das mal mit dem Fixieren eines Punktes in der Ferne aus. Kortison bringt nur etwas, wenn man früh damit anfängt.
Maris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2013, 16:47   #1700
Lucy89
Szenekenner
 
Benutzerbild von Lucy89
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Zwischen Dom und Rheinturm
Beiträge: 4.094
Danke!! Es ist schon sehr beängstigend... aber hohe Belastungen sind doch sicher auch eher kontraproduktiv oder? Ich habe meinen Neurologen gefragt, wie er sich erklären kann, dass ich nach dem WK stärkere Beschwerden hatte, er meinte, es gibt dafür keinen Grund, alles Psyche.
Ich habe das Gefühl, am schlimmsten ist es, wenn ich viel lese und Dinge fixiere, z.b. beim Einkaufen. Draußen, wenn ich, wie du sagst einen Punkt in der Ferne anschaue, hab ich deutlich weniger Probleme. Und beim radeln gar nicht.
Mein Betahistin reicht nicht mehr lang, wobei es ohnehin nicht zu wirken scheint. und am Wochenende gehts in den Urlaub, der mir so nur halb so viel Spaß macht Kriege aber donnerstag noch ein Schädel-MRT zur sicherheit...
Lucy89 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2013, 17:07   #1701
Maris
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.08.2012
Ort: Hessen
Beiträge: 974
Na ja, Psyche, so einfach sollte man es sich nicht machen. Klar gibt´s einen psychogenen Schwindel ... bei Dir gibt´s aber ein meßbares Korrelat für die Beschwerden.
Dass es nach dem Wettkampf schlimmer wird, kann ich mir schon vorstellen. Das ganze vestibuläre System ist extrem kompliziert und unterliegt sehr vielen Einflüssen. Damit wir uns im Raum zurecht finden und aufrecht laufen können, sind unheimlich viele Verschaltungen im Hirn notwendig. Da spielen Einflüsse aus den Gleichgewichsorganen mit ein, aus der Tiefensensibilität, aus den Sehbahnen und Augenbewegungsbahnen. Diese afferenten Informationen werden dann im Hirnstamm und dann übergeordnet im Kleinhirn verschaltet. Alles hochkompliziert und wenn da mal eine Komponente ausfällt (wie bei Dir ein Vestibularorgan) kommt das ganze System erstmal ziemlich ins Rudern, bis das Hirn das kompensieren kann.
MRT sollte man schon durchführen lassen. Dadurch, dass das Gleichtsgewichtssystem so komplex ist, könnte theoretisch überall ein Defekt sein. Durch ein paar klinische Tests kann man Schwindel aber meist ganz gut einordnen. Und das pathologische Ergebnis der Vestibularprüfung spricht schon dafür, dass im Hirn "nichts ist".
Lesen verstärkt die Symptomatik dadurch, dass Du durch die visuelle Nahfokussierung einen Kompensationsmechanismus, der den Ausfall des Vestibularorgans im Ohr übernehmen soll, ausschaltest. Dadurch regst Du aber auch das System zur Regeneration an. In diesem Falle gilt: Alles, was die Sache kurzfristig verschlimmert, verbessert sie mittelfristig
Maris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2013, 19:48   #1702
PippiLangstrumpf
Szenekenner
 
Benutzerbild von PippiLangstrumpf
 
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Köln
Beiträge: 8.804
Was es alles für Krankheiten gibt
Lucy, gute Besserung!
__________________
Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee. (J.W.v.Goethe)
Das gilt übrigens auch für Weitsprungversuche (= Idee) und Achillessehnenrisse (= Erfahrung) ...
PippiLangstrumpf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2013, 20:31   #1703
MarionR
Szenekenner
 
Benutzerbild von MarionR
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Hinter den 7 Bergen
Beiträge: 2.157
Zitat:
Zitat von Lucy89 Beitrag anzeigen
Danke!! Es ist schon sehr beängstigend... aber hohe Belastungen sind doch sicher auch eher kontraproduktiv oder?
Ja schon, aber du kannst doch bestimmt auch Bewegung machen, ohne dass das gleich in hohe Belastung ausartet.
Und Balance board, Wackelbrett, Posturomed, Ballkissen oder einfach nur eine wackelige Unterlage aus Schaumgummi o.ä. nutzen und immer wieder drauf stellen. Auf 2 Beinen, auf einem Bein, in der Hocke, beim Zähne putzen, however. Wenn möglich wäre auch eine Slackline eine Möglichkeit für Gleichgewichtstraining, darf aber anfangs nur wenige cm überm Boden sein zur Minimierung der Verletzungsgefahr.
__________________
[leaving] extending the comfort zone
MarionR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2013, 23:06   #1704
Lucy89
Szenekenner
 
Benutzerbild von Lucy89
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Zwischen Dom und Rheinturm
Beiträge: 4.094
Klar, ja, das kann ich. Bin nur traurig weil ich für HW gemeldet bin und das mein Lieblings-WK ist.
War eben beim schwimmen, das war ok. Trainiere aber momentan auch echt wenig. Und so selten scheint das ganze gar nicht, bei uns im Verein hat das noch jemand. Trotzdem erschreckend.
Lucy89 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:49 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.