gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Welchen Laufradsatz kaufen? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 30.06.2008, 09:32   #9
aussunda
Szenekenner
 
Benutzerbild von aussunda
 
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: nähe Würzburg
Beiträge: 1.278
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Mavic scheidet fürmich eh schonmal komplett aus,
Was für ein Problem habt Ihr mit den Mavics?
__________________
Meine Signatur ist weg.
aussunda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2008, 10:10   #10
backy
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von backy
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 2.065
Zitat:
Zitat von aussunda Beitrag anzeigen
Was für ein Problem habt Ihr mit den Mavics?
Ich war eigentlich mit meinem Mavic Ksyrium SSC SL 4 Jahre lang recht zufrieden. Danach fingen peu a peu an die Speichen auszubrechen...mittlerweile habe ich Mavic Satz zum Dreckswettersatz umfunktioniert.

In Summe gibts für mich allerdings wenig Mavic LRS die ich mir stand heute kaufen würde..Fulcrum, Campa oder Citec haben besseres im Angebot...
__________________
..nur noch aus Spass....
backy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2008, 10:15   #11
mauna_kea
 
Beiträge: n/a
Bei mir auch: nur Brüche.
Meine Shamal dagegen halten schon über 10 jahre ohne ein Problem.
  Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2008, 10:20   #12
trifi70
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 1.441
Die billigsten Shimano fallen raus. Aksium sind sehr solide, habe keine Probleme damit am Crosser und habe die bereits selbst gebraucht gekauft. Ist halt Mavic, kommt nicht jeder mit klar...

Raten würde ich zu preiswerten Citec. Kommen von hier, sind stabil und zuverlässig. Zudem bekommst Du 1A Service falls in einigen Jahren doch mal was sein sollte.


ps. Wer Probleme mit sich selbst dezentrierenden Standard-LRS haben sollte, dem rate ich die Nippel mit Loctite festzulegen. Bei Neuaufbau gleich die DT ProLock verwenden.
trifi70 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2008, 10:27   #13
faulenzer
Szenekenner
 
Registriert seit: 18.06.2008
Ort: Bad Soden am Taunus
Beiträge: 156
Die Campa Laufräder in der Preisklasse fallen raus,
da alle nur mit Campa-Freilauf zu bekommen.

Von den aufgeführten Laufradsätzen sind wohl die
Fulcrums die unproblematischsten/besten.

Wobei die Aksium eigentlich auch als robuster, guter
Einsteigerlaufradsatz gelten.

Die Shimanos sind wohl die neueren Pendants
zu den vormaligen WHR550 und WHR 560.

Die WHR550 hatten einen schlechten Ruf, weil zu weich.
Über die WHR560 gab/gibt es unterschiedliche Meinungen,
manche fanden diese auch zu weich, andere haben
den rauen Lauf der Naben bemängelt. Lag wohl auch
an der hohen Fertigungsstreuung.
Fall man einen stabilen Satz erwischt hatte, konnte man
durch nachschmieren/einstellen der Lager einen günstigen,
guten Laufradsatz bekommen.

Bei den Aktuellen habe ich noch keine Erfahrungwerte gehört.
Allerdings sollte man sich fragen ob ein 16 Speichen
Vorderrad in dieser Preisklasse und dem Fahrrergewicht des
Ursprungsposters sinnvoll ist.
faulenzer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2008, 11:50   #14
Volkeree
Szenekenner
 
Benutzerbild von Volkeree
 
Registriert seit: 02.11.2006
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 4.916
Zitat:
Zitat von backy Beitrag anzeigen
Ich war eigentlich mit meinem Mavic Ksyrium SSC SL 4 Jahre lang recht zufrieden. Danach fingen peu a peu an die Speichen auszubrechen...mittlerweile habe ich Mavic Satz zum Dreckswettersatz umfunktioniert.
Hatte ich auch schon einmal, allerdings schon nach weniger als zwei Jahren. Habe sie jetzt 5 Jahre, fahre aber nur mäßig viel damit.
Wenn dir mit den Ksyrium eine Speiche bricht, hast du auch direkt die Ar***karte. Selbst wenn du die Speiche raus bekommst, kannst du selbst mit offener Bremse nicht mehr fahren.

Volker
__________________
Volkeree ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2008, 11:59   #15
backy
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von backy
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 2.065
Zitat:
Zitat von Volkeree Beitrag anzeigen
Ar***karte.
Volker

Yes! Ist mir im Herbst in der Dämmerung passiert.
Kein Licht und kein Handy dabei, noch ~10km bis nach Hause..
und das mit Radschuhen an den Füssen

Ich hab irgendwann die Radschuhe ausgezogen und bin dann auf Socken nach Hause...die waren dann durch
__________________
..nur noch aus Spass....
backy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2008, 13:51   #16
Deichman
Szenekenner
 
Benutzerbild von Deichman
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Waterkant
Beiträge: 1.742
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Die gehen mal gar nicht.
Kann ich nicht bestätigen...hängt wohl von der Qualität der Einspeichung/Wartung ab.

Die CXP-22 mit 105 laufen jedenfalls bei einem Radkollegen schon seit mehreren tausend km problemlos, da is nix butterweich. Bremsflanken sehen noch sehr gut aus.

Einziger Nachteil: sie wiegen 2,1 kg. Semi-Aero-Felgen sind dafür aber sehr stabil und steif. Als 90 kg Typ sollte man das gut wegdrücken können ;-)

Butterweicher Lauf ist insofern garantiert, daß man gleich zu Anfang die zugegebenermassen schlecht gedichteten Konus-Naben REICHLICH FETTET und 100%genau kontert. Dann halten alle Konuslager Ewigkeiten..auch die 105! (oder auch Deore)

Gelegentlich muss man natürlich auch die Speichen nachziehen, was mit klassischen 32fach-verteilten-Rundspeichen aber ein einfaches Spiel ist mit nem Spokey, dann ist der Laufradsatz immmmmmer wunderbar steif.

Aus meiner Erfahrung nach hat man von einem klassisch-eingespeichtenLaufradsatz viel länger was von als von einem Systemlaufradsatz...außer halt, man steht auf Optik...dann Aksium;-)
Deichman ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:01 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.