Im alten 3Athlon Forum hatte ich mal eine ausführliche Testreihe mit meinem Rennrad gegen mein Zeitfahrrad gemacht. eine 12 km Runde je 4 mal gefahren, relativ windgeschützt, keine Kreuzungen, ein langer Anstieg und eine sehr lange seichte Abfahrt.
Schnell stellte sich heraus, dass ich bergauf fast immer gleich schnell war, bei der seichten abfahrt war das Zeitrad viel schneller und im flachen Stück geringfügig.
Das war jetzt kein professioneller test, aber mir hat es klar gezeigt wie ich mein Material optimal einsetzen kann.
__________________
OUTING: Ich trage Finisher-Shirts beim Training, auf der Arbeit, in der Disco, auf Pasta-Partys, im Urlaub und beim Einkaufen
Ich hatte deinen "Test" gelesen.
Was ich gemacht habe ist aber was völlig anderes.
Das ein Zeitfahrrad schneller ist als ein Rennrad ist logisch.
Ich hatte hier unlängst mal einen Vergleich TT <=> Rennrad aufgeschrieben.
Der lag in etwa bei 2-3km/h bei annähernd gleicher Leistung über natürlich gleiche Strecke.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:15 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad