Gezwungen natürlich nicht. Aber dieses Mal wusste ich nicht was Sache ist. Dass es NOCH komplizierter wird mit der Besprechung am See und dass man dieses Jahr noch Parkgebühren zahlen muss und nur 45 min zum Einchecken hat, das ist alles neu!!
In der Tat: Zur Hauptwache, Startunterlagen abholen, zum See Rad einchecken und wieder zurück zur Hauptwache zur Besprechung dürfte so manches Zeitbudget überstrapazieren. Zumal Parken in der Innenstadt an einem Samstag auch kein bloßes Vergügen ist
Bleibt ja nur noch die Chance, die Wettkampfbesprechung quasi virtuell wahrzunehmen Wer letztes Jahr dabei war, dürfte die wesentlichen Fakten schon kennen.
Geändert von Galaxy_I (30.07.2011 um 14:26 Uhr).
Grund: beim Tippen selbst überholt
Hallo zusammen,
Ich mit mitorganisator beim FCT und habe gerade diese Hinweise gelesen. Daher auch gleich angemeldet und möchte hier gerne antworten.
1. Es würde glaube ich allen helfen, wenn die Fragen uns über die bekannten Email Adressen auf der hp oder auf Facebook gestellt werden, da wir nicht in allen Foren aktiv sind, aber wenn wir Hinweise lesen, wie dieseversuchen wir auch zu antworten
2. Zum Thema unterlagen, Besprechung am See - ja hier gibt es wie schon angefacht natürlich Sponsoren wie die Boerse und eine Stadt Frankfurt, die das Geschehen auch vor dem Wettkampftag in Frankfurt sehen will und Björne in Langen. Als Athlet kann ich die Hinweise gut nachvollziehen
3. Die guerre beim Parken an den Tagen finden wir auh alles als glücklich, aber hier haben wir leider kein Einfluss, da die Wege dort nicht uns gehören und wir nur begrenzt Einfluss nehmen koennnen. Die Parkgelder sind nicht Cash für uns als Veranstalter!!! Ein Ironman Shag hier derzeit sicher noch anderen Einflussmöglichkeiten
4. Einen shuttelservice für Zuschauer können wir preislich hier einfach nicht anbieten - bitte geht hier nicht davon aus, dass wir mit dem Event Geld verdienen. Wir wollen für die Stadt und euch als Athleten ein Event liefern mitten in der Stadt und da gibt es einfach andere kostenpositionen als bei einem Event auf dem Dorf.
5. Wir werden Jahr für Jahr weiter versuchen den Event zu verbessern, wir sind sicher den Ablauf im Event selber optimiert zu haben zu letztem Jahr, und hoffen auch weiterhin von Euch Hinweise zu bekommen, besser zu werden. So weit wir da Einfluss nehmen können werden wir das tu . Zur Not auch mit aller Macht die wir haben, aber bitte gebt uns die Chance auch zu reagieren und nutzt die Email Adressen und Facebook. Es war nur eher Zufall dass ich hier war.
Gerne mich auch direkt anschreiben, jede Frage wird beantwortet, versprochen
Jörg.Mueller@City-Triathlon-GmbH.de
Nr so als Hinweis....ich mache das auch nur ehrenamtlich und will einen schönen Event aufbauen. Hab selbst bei unzähligen rennnen teilgenommen ua 3 langdistanzen
Hallo Jörg
Danke für deine Antworten.
Ich verstehe dass das alles Geld kostet und im Übrigen verstehe ich (oder kann mir vorstellen), dass es außerdem auch nicht so beflügelnd ist, in der Kritik zu stehen, denn das alles ist auch für euch viel Aufwand und nur mit viel ehrenamtlichen Engagement zu schaffen.
Ich wäre schon dankbar wenn man die Besprechung wie letztes Jahr zurück an den See verlegen würde, denn die Zeiten sind für Leute, die auch am Wochenende arbeiten müssen, arg eng.
So wie letztes Jahr (mit verbesserter Neorückgabe ) und alles ist gut (für mich).
Klar ist dass es ohne Eure Sponsoren nicht geht, nur braucht ihr die irgendwann nicht mehr wenn die Athleten entnervt weg bleiben weil sie für alles in die Innenstadt müssen...
Ach so ich habe übrigens den Veranstalter angeschrieben, wie jemand, der keinen Führerschein hat und zusehen will, den ICH mit an den See nehme, dann vom See in die Stadt kommen soll und da kam als Antwort er könne in der Stadt gut parken...
Hi Danny,
Kann ich unterschreiben, nur dieses Jahr echt nicht machbar. Wir arbeiten an weiteren Sponsoren, so das wir auch mehr Freiheit haben, das Eine od Andere für den Athleten zu ermöglichen.
Wir werden uns Jahr für Jahr verbessern, dass ist versprochen. Aber wir schaffen das nur in kleinen Steps. Step by Step
Ach so ich habe übrigens den Veranstalter angeschrieben, wie jemand, der keinen Führerschein hat und zusehen will, den ICH mit an den See nehme, dann vom See in die Stadt kommen soll und da kam als Antwort er könne in der Stadt gut parken...
Einzige Möglichkeit die sinnvoll ist - habe ich sehr oft schon beim Ironman gemacht - durch den Wald zum Bahnhof Buchschlag laufen os mit dem Rad und dann mit s Bahn nach Frankfurt