gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Garmin Forerunner 305 ungenau? - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 08.11.2011, 12:22   #25
nabenschalter
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2008
Beiträge: 346
die Angabe der aktuellen Pace kann man bei Garmin (aber wohl nicht nur da) völlig vergessen und ich bezweifle, daß die das so schnell technisch in Griff bekommen, aber wozu gibt es die Stopuhrfunktion. Außerdem sollte man schon so viel Laufgefühl haben, daß man eine Kontrolle nur alle Km benötigt.

Schön finde ich immer, wenn sie sich am Lauftreff darum streiten, ob es jetzt 10,5 oder 10,2 oder auch 11 Km im 5:34iger , 5:35 oder 5.20iger Tempo waren.
Gut sind auch die Leute, die mit Verweis auf ihr Gadget den Gruppenführer maßregeln, daß man jetzt aber deutlich schnellerlangsamer wäre als avisiert.

Wie gesagt: Realsatire.

Nabenschalter
nabenschalter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2011, 12:30   #26
powermanpapa
Gesperrt
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 5.993
einfach ein Wunderbares Messgerät zum Sporttreiben
das es so noch niee gegeben hat
--das es wohl noch nicht millimeter genau ist??....druff geschissen
in 100stel Sekunden sollten 100m Läufer bei den Weltmeisterschaften rechnen

denke mal auch bei diesen Instrumenten wird es immer mal wieder Verbesserungen geben

wenn man überlegt wie lange die hakelige Kettenschaltung bei Rädern schon existiert...
die immer wieder knarzenden Tretlager bei 5000€ Kisten

Autos, die in den vergangen 100 jahren immer noch 10l/100km brauchen

nöö, da lob ich mir meinen Forerunner
und zur Kontrolle hab ich dann noch meinen Oregon mit am Rad
die Abweichung beträgt nach 5Stunden grad mal vielleicht 100m
damit kann ich leben
powermanpapa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2011, 12:42   #27
Jörrrch
Szenekenner
 
Benutzerbild von Jörrrch
 
Registriert seit: 22.11.2007
Ort: MKK
Beiträge: 5.039
Zitat:
Zitat von powermanpapa Beitrag anzeigen
wenn man überlegt wie lange die hakelige Kettenschaltung bei Rädern schon existiert...
Lang lebe Rohloff.

Aber recht hast Du, wobei hier mehr auf die Satteliten geschimpft werden sollte, als auf die Uhr die diese Schrottdaten nur anzeigt
__________________
Mehr als ein Hesse kann ein Mensch nicht werden!
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten, ich bekenne mich zu meiner Legasthenie.
Jörrrch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2011, 12:49   #28
powermanpapa
Gesperrt
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 5.993
Zitat:
Zitat von Jörrrch Beitrag anzeigen
Lang lebe Rohloff.

Aber recht hast Du, wobei hier mehr auf die Satteliten geschimpft werden sollte, als auf die Uhr die diese Schrottdaten nur anzeigt
und unsrer dämlichen Europäischen Ingenieure haben es in den Jahrzehnten seit die Amis den GPS Markt beherrschen, noch nicht geschafft was ordentliches Alternatives zu entwickeln
powermanpapa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2011, 12:57   #29
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.858
Entwickelt ist Galileo doch laengst. Das wird auch deutlich genauer sein. In Haeuserschluchten wird aber auch das nicht funktionieren.

Verbessern kann man die Messungen, wenn die Geraete auch topo Karten haben, dann wird angeglichen. Allerdings ist das geschummelt, da eigentlich dann keine Messung sondern post processing .

@Merz: Die Hoehe ist mit drin, zumindest koennen die Geraete die messen. Ob Garmin das bei der Forerunner auch entsprechend auswertet weiss ich aber nicht. Ist aber auch egal.
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2011, 13:00   #30
powermanpapa
Gesperrt
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 5.993
Zitat:
Zitat von FuXX Beitrag anzeigen
Entwickelt ist Galileo doch laengst. Das wird auch deutlich genauer sein. In Haeuserschluchten wird aber auch das nicht funktionieren.

Verbessern kann man die Messungen, wenn die Geraete auch topo Karten haben, dann wird angeglichen. Allerdings ist das geschummelt, da eigentlich dann keine Messung sondern post processing .

@Merz: Die Hoehe ist mit drin, zumindest koennen die Geraete die messen. Ob Garmin das bei der Forerunner auch entsprechend auswertet weiss ich aber nicht. Ist aber auch egal.
ich glaub da warst du noch nicht auf der Welt als ich zum ersten mal was von nem europäischen GPS hörte

und das letzte was ich hörte

wann es wirklich funktionieren wird, weiß noch keiner
powermanpapa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2011, 13:03   #31
kullerich
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.10.2006
Beiträge: 3.183
Zitat:
Zitat von powermanpapa Beitrag anzeigen
und unsrer dämlichen Europäischen Ingenieure haben es in den Jahrzehnten seit die Amis den GPS Markt beherrschen, noch nicht geschafft was ordentliches Alternatives zu entwickeln
Denen fehlt halt die Durchschlagskraft einer imperialisitischen Militärmacht, die auf dem ganzen Erdball den Längsten haben wollte
__________________
Ex-Weiser, Mitglied in Axels 100-Tri-Plus-Club
Owner of Post 10,000 im "Leben der Anderen"
kullerich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2011, 13:16   #32
powermanpapa
Gesperrt
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 5.993
Zitat:
Zitat von kullerich Beitrag anzeigen
Denen fehlt halt die Durchschlagskraft einer imperialisitischen Militärmacht, die auf dem ganzen Erdball den Längsten haben wollte
Ja! ....Schade eigentlich..................
powermanpapa ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:25 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.