die Angabe der aktuellen Pace kann man bei Garmin (aber wohl nicht nur da) völlig vergessen und ich bezweifle, daß die das so schnell technisch in Griff bekommen, aber wozu gibt es die Stopuhrfunktion. Außerdem sollte man schon so viel Laufgefühl haben, daß man eine Kontrolle nur alle Km benötigt.
Schön finde ich immer, wenn sie sich am Lauftreff darum streiten, ob es jetzt 10,5 oder 10,2 oder auch 11 Km im 5:34iger , 5:35 oder 5.20iger Tempo waren.
Gut sind auch die Leute, die mit Verweis auf ihr Gadget den Gruppenführer maßregeln, daß man jetzt aber deutlich schnellerlangsamer wäre als avisiert.
einfach ein Wunderbares Messgerät zum Sporttreiben
das es so noch niee gegeben hat
--das es wohl noch nicht millimeter genau ist??....druff geschissen
in 100stel Sekunden sollten 100m Läufer bei den Weltmeisterschaften rechnen
denke mal auch bei diesen Instrumenten wird es immer mal wieder Verbesserungen geben
wenn man überlegt wie lange die hakelige Kettenschaltung bei Rädern schon existiert...
die immer wieder knarzenden Tretlager bei 5000€ Kisten
Autos, die in den vergangen 100 jahren immer noch 10l/100km brauchen
nöö, da lob ich mir meinen Forerunner
und zur Kontrolle hab ich dann noch meinen Oregon mit am Rad
die Abweichung beträgt nach 5Stunden grad mal vielleicht 100m
damit kann ich leben
wenn man überlegt wie lange die hakelige Kettenschaltung bei Rädern schon existiert...
Lang lebe Rohloff.
Aber recht hast Du, wobei hier mehr auf die Satteliten geschimpft werden sollte, als auf die Uhr die diese Schrottdaten nur anzeigt
__________________ Mehr als ein Hesse kann ein Mensch nicht werden! Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten, ich bekenne mich zu meiner Legasthenie.
Aber recht hast Du, wobei hier mehr auf die Satteliten geschimpft werden sollte, als auf die Uhr die diese Schrottdaten nur anzeigt
und unsrer dämlichen Europäischen Ingenieure haben es in den Jahrzehnten seit die Amis den GPS Markt beherrschen, noch nicht geschafft was ordentliches Alternatives zu entwickeln
Entwickelt ist Galileo doch laengst. Das wird auch deutlich genauer sein. In Haeuserschluchten wird aber auch das nicht funktionieren.
Verbessern kann man die Messungen, wenn die Geraete auch topo Karten haben, dann wird angeglichen. Allerdings ist das geschummelt, da eigentlich dann keine Messung sondern post processing .
@Merz: Die Hoehe ist mit drin, zumindest koennen die Geraete die messen. Ob Garmin das bei der Forerunner auch entsprechend auswertet weiss ich aber nicht. Ist aber auch egal.
Entwickelt ist Galileo doch laengst. Das wird auch deutlich genauer sein. In Haeuserschluchten wird aber auch das nicht funktionieren.
Verbessern kann man die Messungen, wenn die Geraete auch topo Karten haben, dann wird angeglichen. Allerdings ist das geschummelt, da eigentlich dann keine Messung sondern post processing .
@Merz: Die Hoehe ist mit drin, zumindest koennen die Geraete die messen. Ob Garmin das bei der Forerunner auch entsprechend auswertet weiss ich aber nicht. Ist aber auch egal.
ich glaub da warst du noch nicht auf der Welt als ich zum ersten mal was von nem europäischen GPS hörte
und das letzte was ich hörte
wann es wirklich funktionieren wird, weiß noch keiner
und unsrer dämlichen Europäischen Ingenieure haben es in den Jahrzehnten seit die Amis den GPS Markt beherrschen, noch nicht geschafft was ordentliches Alternatives zu entwickeln
Denen fehlt halt die Durchschlagskraft einer imperialisitischen Militärmacht, die auf dem ganzen Erdball den Längsten haben wollte
__________________
Ex-Weiser, Mitglied in Axels 100-Tri-Plus-Club Owner of Post 10,000 im "Leben der Anderen"