das wäre irgendwie sehr einfach, wenn wir uns auf einer perfekten ebenen Kugel bewege würden
Ich versuche mir gerade eine ebene Kugel vorzustellen
Zitat:
Zitat von merz
Also wie berechnet GPS die Höhe mit ein?
Zitat:
Zitat von NBer
vielleicht mit hilfe der signallaufzeiten hoch zum satelitten?
Afaik wird das berücksichtigt. Allerdings wird der Effekt überschätzt: Selbst bei einer Steigung von 10% (das ist schon heftig) ist die Streckenabweichung kleiner als 0,5%. Wer's nicht glaubt, nehme den Pythagoras zur Hand.
hat jemand eigentlich erfahrung mit der distanzmessung durch smartphones und sportapps wie zB. Sports tracker oder runtastik?
Ich laufe mit nokia und sports tracker. Bei nem lockeren lauf im 5er schnitt misst das handy trotz gefühlt gleicher pace zwischen 4:30 und 5:30min/km.
Beim langen lauf summiert sich das am ende aber meist auf unter 3% und ist daher ok für mich.
Intervalle zu messen ist aber ein witz.
Höhenmeter zu messen ist auch sinnlos. Dreimal den gleichen berg hoch, einmal sinds 200hm einmal 80hm und dann noch 140hm
Das iphone mit runtastic meiner frau misst meiner erfahrung nach gleichmässiger und zeigt vor allem eher zu wenig km an als zu viele. Hm messung ist aber auch witzlos
Gibts ein bestes gps empfang- handy, und oder sport app?
Bin am 30.10.2011 den Frankfurt Marathon gelaufen.
Am Ende standen auf meiner Garmin 42,91km.
Ich finde diese Abweichung sehr enttäuschend, zumal ich mir ja gerade eine GPS-Uhr gekauft habe um eben alles "ganz genau" zu wissen.
Die Durchschnittszeiten/km wurden dann natürlich auch verfälscht und eben zu gut angezeigt, was mich im Rennen irritiert hat.
Habt Ihr ähnliche Erfahrungen mit Eurer Garmin ??
Dir ist das gleiche passiert wie mir nachzulesen in meinem Bericht
Das hat nix mit der Uhr zutun sondern mehr mit dem Empfang welcher in FFM bei den Hochhäusern halt nicht so gut ist.
Ein jeder kann nur das auswerten was er versteht
__________________ Mehr als ein Hesse kann ein Mensch nicht werden! Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten, ich bekenne mich zu meiner Legasthenie.
oder ruf direkt bei Garmin an und sag denen was für Schätzeisen die verkaufen
Braucht er nicht, das wissen die selbst.
Zitat:
Zitat von Jörrrch
Das hat nix mit der Uhr zutun sondern mehr mit dem Empfang welcher in FFM bei den Hochhäusern halt nicht so gut ist.
Vor allem hat es was mit dem GPS-Signal an sich zu tun. Auch auf freier Strecke wirst Du keinen genauen Marathon messen mit der Uhr. Aber das will ja keiner hören...
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Ich hatte auch beim Karlsruhe Marathon 42,9 Kilometer auf meinem Garmin Forerunner.
Die geringfügig längere Streckenlänge spielt da sicherlich eine untergeordnete Rolle.
Die Gründen sind
- Man läuft nicht Ideallinie
- Und vor alle die GPS-Ungenauigkeit
Mich hat's auch irritiert, das meine Pace nicht gepaßt hat, aber ab Kilometer 10 wusste ich Bescheid und konnte das einkalkulieren. Zwischen Kilometer 10 und 20 bin ich dann entsprechend schneller gelaufen, was sich dann ab Kilometer 30 sehr negativ bemerkbar gemacht hat.