Hi,
wollte mal nachfragen, ob jemand der 305-Besitzer folgendes Problem kennt:
Ist schon mein zweiter 305(nachdem ich den ersten ins Meer geworfen habe aber das ist eine andere Geschichte).
Beim Radfahren, ab ca. 30 km/h steigt die gemessene Pulsfrequenz deutlich an - halt schon klar das das in gewissem Umfang normal ist - aber leider sind die Anstiege utopisch und nehmen mit gefahrener Geschwindigkeit extrem zu.
Dies bei ca. 60% der Fahrten. Also nicht immer. Ist streckenunabhängig! Der Garmin ist bei mir auf dem Lenker zw. den Auflagen montiert. Hab den Speedmagneten dran und einen TF-Sensor.
Beim Laufen hab ich keine Probleme mit dem Gurt und der Frequenz und wie gesagt,nur ab ca. 30 km/h (wird beim Laufen ja auch schwer).
HardReset hat nicht geholfen. Ist ein wenig ärgerlich, da so teilweise pulsorientiertes Training schwieriger wird.
Danke und Gruss,
Frank
Hi kromos,
ist bei meinem genauso. Hab mich schon darüber geärgert und seitdem beim Rad fahren keinen Brustgurt mehr umgemacht. Der gleiche Mist wie bei Polar.
Ansonsten bin ich aber super zufrieden mit dem 305. Ich würd mit das Teil jederzeit wieder kaufen.
Gruß
triduma
Tut mir leid Jungs. Kann keine eurer Beobachtungen bestätigen. Pulsanzeige ist immer korrekt, fahre allerdings ohne TF und Speedsensor (wofür brauch man den bei GPS überhaupt?).
Garmin melden, Gerät einschicken. Vll. springt ja ein neuer 405er raus?
Tut mir leid Jungs. Kann keine eurer Beobachtungen bestätigen. Pulsanzeige ist immer korrekt, fahre allerdings ohne TF und Speedsensor (wofür brauch man den bei GPS überhaupt?).
Garmin melden, Gerät einschicken. Vll. springt ja ein neuer 405er raus?
Felix
Hi felixheine,
ich hab meinen Speedsensor dran gelassen weil ich auch noch manchmal die Polar Uhr verwende.
Ich bin übrigens heute mal wieder mit Brusgurt gefahren, 3 Std. ohne Probleme. Weis auch nicht warum die Pulsmessung manchmal nicht richtig funktioniert.
Gruß triduma
Hi felixheine,
ich hab meinen Speedsensor dran gelassen weil ich auch noch manchmal die Polar Uhr verwende.
Aha, alles klar. Speedsensor vom Polar - der dürfte funktechnisch nicht mit dem Garmin kollidieren, denn sonst würde es nicht erst bei 30km/h losgehen.
Hi Leute,
danke für die Antworten.
Wahrscheinlich eine Kombination aus allem, Kleidung, Position, Feuchtigkeit, Zufall etc.
Ich war gestern länger mit meinem Zeitfahrrad unterwegs und hatte während der drei Stunden nicht einmal "komische" Pulswerte beobachten können. Die Position vom Sender zum Empfänger ist durch die Aeroposition eine ja andere und es hat auch noch schön geregnet, so das es bestimmt immer gut Kontakt gab. Bisher war ich hauptsächlich nur mit dem Renner unterwegs....
ich benutze den egde 305 und den forerunner 305 und besitze einen mac, nur dir originalsoftware für mac ist gegenüber der windows software (sporttracks) bescheidener und somit hab ich mir die trackrunner software runtergeladen, sieht ja gut aus, aber ich bekomme die daten von meinen garmins nicht in das programm!
jemand ahnung wie ich daten in das programm importiere?
grüßle steve
__________________
Erfolg hat nur, wer etwas tut,
während er auf den Erfolg wartet!!
ich benutze den egde 305 und den forerunner 305 und besitze einen mac, nur dir originalsoftware für mac ist gegenüber der windows software (sporttracks) bescheidener und somit hab ich mir die trackrunner software runtergeladen, sieht ja gut aus, aber ich bekomme die daten von meinen garmins nicht in das programm!
jemand ahnung wie ich daten in das programm importiere?
grüßle steve
Ich glaube, "Trailrunner" kann nur über Garmin TrainingCenter die Daten einlesen. D.h. Du liest die Daten in TrainingCenter ein und synchronisierst Trailrunner mit TrainingCenter. Was mir an Trailrunner nicht gefällt ist, dass man nur einen Satz von Pulsbereichen verwalten kann. Wie wir wissen unterscheidet sich der Puls beim Laufen und Radfahren gehörig. Daher nutze ich gerne Motionbased (www.motionbased.com).