gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Da fasse ich mir echt an den Kopf… - Seite 971 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 24.08.2017, 16:30   #7761
Trimichi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 7.799
up! / Zitat von Jörn

Ich würde gerne noch auf eine falsche Darstellung hinweisen.

Wenn der Ehemann religiös wäre, würde er überhaupt nicht auf die Idee kommen, den Apotheker zu bestehlen. Stattdessen würde er auf Gott vertrauen.
[Jesus sprach:] Habt Glauben an Gott! Wahrlich, ich sage euch: Wer zu diesem Berge spräche: Heb dich und wirf dich ins Meer!, und zweifelte nicht in seinem Herzen, sondern glaubte, dass geschehen würde, was er sagt, so wird's ihm geschehen. Darum sage ich euch: Alles, was ihr betet und bittet, glaubt nur, dass ihr's empfangt, so wird's euch zuteilwerden.

Markus 11, 23-24
Jesus sagt also, dass Gläubige alles erhalten werden, was sie sich erbitten.

Die Abwägung „Stehlen oder nicht?“ stellt sich in einem religiösen Kontext nicht. Sondern die Abwägung besteht zwischen Diebstahl und Gebet.

Die eigentliche Frage ist: Was ist moralischer, Beten oder Stehlen?

Die Geschichte von Trimichi glorifiziert den Umstand, dass sich der Ehemann fürs Stehlen entschied. Das weckt Verständnis in uns. Hätte er sich hingegen fürs Beten entschieden, was die eigentliche christliche Option darstellt, hätten alle Leser entrüstet den Kopf geschüttelt.
Trimichi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2017, 18:47   #7762
Jörn
Esst mehr Gemüse
 
Benutzerbild von Jörn
 
Registriert seit: 22.09.2006
Beiträge: 3.499
Zitat:
Zitat von Trimichi Beitrag anzeigen
Das liegt daran, dass Gott über den Menschen steht. Für Gott gelten andere Gesetze

Von daher gilt für dich: du sollst nicht töten.
Und für Gott: er tötet, um dich zu beschützen.
Das ist beweisbar nicht zutreffend. Es gibt hunderte Gebote in der Bibel, die den Menschen (und nicht Gott!) anleiten, zu töten.

Dieser Widerspruch zwischen den Zehn Geboten einerseits und allen anderen Geboten des Alten Testaments andererseits erklärt sich dadurch, dass die Zehn Gebote aus dem Kontext gerissen werden. Heute werden sie universell verstanden (dass sie also für jeden und überall gelten), jedoch waren sie partikularistisch gemeint (also nur bezogen auf eine ganz bestimmte Gruppe).

Es ist also nicht zutreffend, dass Gott töten dürfe, der Mensch jedoch nicht. Zutreffend ist, dass nach christlicher Lehre der Mensch töten darf und muss, sofern er sich dabei an die mosaischen Gesetze hält.
Jörn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2017, 19:12   #7763
Jörn
Esst mehr Gemüse
 
Benutzerbild von Jörn
 
Registriert seit: 22.09.2006
Beiträge: 3.499
Zitat:
Zitat von Trimichi Beitrag anzeigen
Falsch entschieden. Wäre ich der Mann würde ich den Apotheker beklauen.
Du wolltest jedoch beweisen, dass sich Deine Entscheidung, den Apotheker zu beklauen,

a) aus der Bibel zwingend ergibt; und
b) dass diese Entscheidung moralisch höher zu bewerten wäre als andere Entscheidungen; und
c) dass die Wissenschaft nicht imstande wäre, durch kluges Nachdenken zu einer vernünftigen Entscheidung zu gelangen.

Für diese drei Dinge hat Du bis jetzt keinen Beleg gebracht.

Letztlich demonstriert dieses Gleichnis vor allem religiöse Ratlosigkeit. Es suggeriert allen Ernstes, dass man ohne ein altes Zauberbuch nicht imstande wäre, eine simple Abwägung vorzunehmen. Abgewogen wird ein geringer finanzieller Verlust des Apothekers gegen das Leben einer Ehefrau. Religion behauptet, ohne Magie wäre dieser Konflikt nicht lösbar.

Das ist einer der Konsequenzen von Religion. Nämlich, dass deren Anhänger so verwirrt werden, dass sie tatsächlich nicht mehr wissen, was richtig oder falsch ist. Die religiös-verquasten Scheinprobleme wie Homo-Ehe, Frauenrechte, Scheidungsrecht usw. basieren darauf, dass simple Sachverhalte plötzlich unlösbar erscheinen, sodass in antiken Schriften nach einer Antwort gesucht wird. Die dort gefundenen Antworten mögen absurd sein, aber das spielt für Religiöse keine Rolle.

Trimichi, bitte belege die oben genannten drei Dinge. Ich behaupte, dass Dir das nicht gelingt.
Jörn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2017, 19:24   #7764
anlot
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Trimichi Beitrag anzeigen
Das liegt daran, dass Gott über den Menschen steht. Für Gott gelten andere Gesetze

Von daher gilt für dich: du sollst nicht töten.
Und für Gott: er tötet, um dich zu beschützen.

Ist doch toll von ihm, sonst gäbe es dich womöglich gar nicht.
Sorry, aber selten so einen Blödsinn gelesen. Kannst Du bitte mal ein zeitnahes und vor allem konkretes Beispiel aus Deinem Alltag nennen, wo Gott für Dich getötet haben soll um dich zu beschützen?

Ich hoffe der Post war nicht ernst gemeint!
  Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2017, 19:28   #7765
anlot
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Trimichi Beitrag anzeigen
Falsch entschieden. Wäre ich der Mann würde ich den Apotheker beklauen. Du siehst, deine Wissenschaft hilft dir gar nicht. Wir können auch gerne eine Umfrage machen hier im Forum.

Außerdem will das Dilemma drauf hinaus, dass die Ressourcen knapp sind. Es gibt nicht die optimale medizinische Versorgung für alle. Es gibt Privat- und Kassenpatienten. So geht's schon mal los.

Frag dich doch mal warum am Horn von Afrika Hunderttausende im Elend verrecken? Antwort: weil es dort keine Ressourcen mehr gibt. Und warum gibt es dort keine Ressourcen mehr? Weil hier in Europa jeder krankenversichert ist und zum Sozialamt gehen kann. SUPER LÖSUNG der Problematik! Nur damit der Apotheker und die kranke Frau alles haben werden HUNDERTTAUSENDEvon TOTEN billigend in Kauf genommen = TOTALVERSAGEN DER WISSENSCHAFT!!!
Kurze Frage am Rande: warum lässt Gott eigentlich so viele krank werden oder gar sterben, wenn er doch allmächtig ist. Wäre doch alles ganz easy für ihn alle gesund leben zu lassen.

Und ferner: was hat bitte denn die Wissenschaft damit zu tun, ob ein Produkt in manchen Ländern nicht verfügbar ist??? Ich glaube Du verwechselst hier eine Themen völlig.
  Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2017, 20:47   #7766
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.837
Zitat:
Zitat von Jörn Beitrag anzeigen
Letztlich demonstriert dieses Gleichnis vor allem religiöse Ratlosigkeit.
Das "Gleichnis" hat weder mit Religion zu tun, noch hat Trimichi es erfunden, sondern es handelt sich um das anscheinend recht bekannte "Heinz-Dilemma" von Lawrence Kohlberg.
Kohlbergs Theorie der Moralentwicklung
www.bfs-sozialpflege.net/das-heinz-dilemma.htm
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2017, 11:32   #7767
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.366
Zitat:
Zitat von Trimichi Beitrag anzeigen

Frag dich doch mal warum am Horn von Afrika Hunderttausende im Elend verrecken?

Und was ändert Religion und Gott daran oder hat daran was geändert?

Der Gott des alten Testaments der ja auch der des neuen ist und im Grunde ist er auch Alah, hatte 3000 Jahre (oder je nach Sichtweise auch 6500 Jahre) Zeit was auf die Reihe zu bekommen. Gelungen ist nix.

Geändert von MattF (25.08.2017 um 12:49 Uhr).
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2017, 10:33   #7768
Trimichi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 7.799
Zitat:
Zitat von Jörn Beitrag anzeigen
Du wolltest jedoch beweisen, dass sich Deine Entscheidung, den Apotheker zu beklauen,

a) aus der Bibel zwingend ergibt; und
b) dass diese Entscheidung moralisch höher zu bewerten wäre als andere Entscheidungen; und
c) dass die Wissenschaft nicht imstande wäre, durch kluges Nachdenken zu einer vernünftigen Entscheidung zu gelangen.

Für diese drei Dinge hat Du bis jetzt keinen Beleg gebracht.

Letztlich demonstriert dieses Gleichnis vor allem religiöse Ratlosigkeit. Es suggeriert allen Ernstes, dass man ohne ein altes Zauberbuch nicht imstande wäre, eine simple Abwägung vorzunehmen. Abgewogen wird ein geringer finanzieller Verlust des Apothekers gegen das Leben einer Ehefrau. Religion behauptet, ohne Magie wäre dieser Konflikt nicht lösbar.

Das ist einer der Konsequenzen von Religion. Nämlich, dass deren Anhänger so verwirrt werden, dass sie tatsächlich nicht mehr wissen, was richtig oder falsch ist. Die religiös-verquasten Scheinprobleme wie Homo-Ehe, Frauenrechte, Scheidungsrecht usw. basieren darauf, dass simple Sachverhalte plötzlich unlösbar erscheinen, sodass in antiken Schriften nach einer Antwort gesucht wird. Die dort gefundenen Antworten mögen absurd sein, aber das spielt für Religiöse keine Rolle.

Trimichi, bitte belege die oben genannten drei Dinge. Ich behaupte, dass Dir das nicht gelingt.
Jörn, ich denke wir reden aneinander vorbei.

Zum einen versucht Arne die Wahrheit zu finden, indem er wissenschaftliche Kriterien anlegt. Ich vermute, du folgst diesem Leitmotiv. Daß die Wissenschaft Naturgesetze entdeckt und die Technik in der Applikation diese nutzt bestreite ich doch gar nicht. Ich habe nur versucht die sehr engstirnige Sichtweise einen Allmachtsanspruch der Wissenschaft zu propagieren bezweifelt und versucht zu zeigen, dass Wahrheit vor allem im moralischen Sinn nicht durch Wissenschaft festgestellt wird. Vorredner hatten dich bereits auch drauf hingewiesen. Weil dieses außerhalb des Gegenstandbereichs von Wissenschaft und wenn überhaupt bestenfalls im Grenzgebet der modernen Sozialwissenschaften liegt. Um dieses zu belegen hatte ich - wie auch andere Mitstreiter - seitenweise handfest argumentiert aber auch Zitate und seriöse Quellen genannt.

Zum anderen arbeitest du mit Unterstellungen, und gehst auch nicht auf Argumente ein. Wie auch schon andere festgestellt haben. Darüber hinaus hast du für mich entschieden im Heinz-Dilemma. Ich kommentiere das nicht weiter.


So eng die Wissenschaft ihre Netze auch knüpft, so werden doch letzte Erkenntnisse und vor allem Sinnfragen durch diese Maschen entgleiten. So wie ein Fischer mit seinem Netz Wasser nicht einfangen kann.

Das Funktionieren der wissenschaftlichen Methode wird nicht bestritten. Das ist auch gut so, waren und sind Wissenschaftler noch immer Sklaven der oberen Zehntausend.

Was das Establishment antreibt und wieso die Bibel so wichtig ist konnte in der Diskussion nicht erörtert werden. Schade.

1+1 = 3!

In diesem Sinne und Gott zum Gruß,
Trimichi
Trimichi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:50 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.