gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Da fasse ich mir echt an den Kopf… - Seite 767 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 14.05.2017, 13:29   #6129
Trimichi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 7.799
Zitat:
Zitat von Jörn Beitrag anzeigen
Das stimmt! Wenn das Tintenfass die Wand getroffen hätte, dann wäre er nicht imstande gewesen, die Bibel zu schreiben. Woher hätte man sonst ein Tintenfass bekommen sollen? Da aber die Luther-Bibel zweifelsfrei existiert, muss auch der Teufel existieren. Das kann niemand bestreiten.

Ich kann mir gut vorstellen, wie eine Menge katholischer Touristen eine Wand bewundern, auf der sich kein Tintenfleck befindet.



Danke auch für den Tipp, den Teufel einfach mit einem Tintenfass zu bewerfen, wenn er sich mal zeigen sollte. Ich habe mich schon immer gefragt, wie ich ihn verscheuchen könnte.
Also, er hätte sich auch ein neues Tintenglas holen können. Inzwischen ist der Tintenfleck schon verblichen bzw. haben viele Touristen ein Stück von der Wand entfernt für sich selbst - sie bewundern also nicht nur - so dass der Tintenfleck dort von den Betreibern beständig erneuert wird. Der Tintenfleck ist also nicht nicht an der Wand.

Den Tipp habe nicht ich dir gegeben. Das ist Allgemeinwissen.


Zitat:
Zitat von Zarathustra Beitrag anzeigen
Ja, die moderne Wissenschaft findet ihre Bestätigung in ihrer praktisch-technischen Zweckmäßigkeit.

Daraus folgt aber keine Rangfolge. Vielmehr ist es umgekehrt, daß die angenommene Rangfolge (teilweise unreflektiert) auf einer Bewertung, auf einer spezifischen Grundhaltung, auf einer Entscheidung beruht: „Wir wollen das Praktisch-Technische als Höchstes (oder sogar als Einziges) wertschätzen!“

Es ist aber keineswegs logisch zwingend, dem Praktisch-Technischen den Höchsten oder Einzigen Rang einzuräumen.

Geändert von Trimichi (14.05.2017 um 13:36 Uhr).
Trimichi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2017, 14:13   #6130
captainbeefheart
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Der Streit über Wahrheit wird deshalb auch nie enden. Wir leben in einer Welt voller Konstrukte.
Zustimmung, alles (sozial) konstruiert, es gibt keine objektive Wahrheit.
  Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2017, 14:17   #6131
captainbeefheart
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Vicky Beitrag anzeigen
Nun es gibt Konstrukte, die wichtiger sind als andere.
...
Und wer, bitteschön, stellt diese Priorität fest? Doch nur Du selbst.

Wenn jemand Religion als sein priores Bezugssystem wählt ist das ebenso Realität, wie wenn Religion und Klerus als das letzte gelten.
  Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2017, 14:19   #6132
captainbeefheart
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Wenn Dir Dein Bankberater vorrechnet, dass Dein Guthaben "0" ist, dann bist Du pleite, da hilft Dir der axiomatische Aufbau der Mathematik nichts.
Pleite bis Du erst, wenn Du keine Kreditlinien mehr in Anspruch nehmen kannst (Illiquidität).
  Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2017, 14:23   #6133
captainbeefheart
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Vicky Beitrag anzeigen
Uff Dope??? Das soll ja den Horizont erweitern...
Das ist übrigens kein so schlechter Hinweis, wenn wir die Diskussion über "Schönheit" und "Kunst" und der Behauptung, auch das unterläge Algorithmen, reflektieren. Was alles auf bewusstseinserweiternden Drogen entstanden ist, kann vielleicht ex post rationalisiert werden, im Entstehungsprozess war es das wahrscheinlich nur sehr eingeschränkt ...
  Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2017, 15:01   #6134
waden
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.01.2014
Ort: München
Beiträge: 1.121
Zitat:
Zitat von Trimichi Beitrag anzeigen
Meine Analyse ist nicht willkürlich, und schon gar nicht vollständig willkürlich. Es ist eine Frechheit, was mir schon wieder unterstellt bzw. angedichtet wird.
Ich habe nicht beabsichtigt, Dich persönlich anzugreifen oder Dir etwas zu unterstellen. Ich wollte nur beschreiben, wie ich Deinen Beitrag auffasse, ohne Dich persönlich treffen zu wollen.

Zitat:
Zitat von Trimichi Beitrag anzeigen
Es ist außerdem nicht meine Analyse, wie ich schon dar gelegt hatte, sondern Grundwissen unter Wissenschaftlern, Physikern aber auch Sozialwissenschaftlern, deren gemeinsame Basis die Wissenschafts- und Erkenntnistheorie ist und auch sein muss.
...
die drei Wege wie sich Wissen offenbart,

1. Wissenschaft (Sensorik und Ratio)
2. Kunst (Sensorik und Intuition)
3. Religion bzw. Mythologie (Intuition und Ratio).
...
Ich habe auch studiert, dennoch ist mir dieses Grundwissen bzw. diese schematische Aufgliederung nicht geläufig. Es kam bei mir im Studium nicht vor. Möglicherweise offenbart sich hier meine Wissenslücke, vielleicht ist dieses Schema aber auch der Blick der Dozenten der kath.Uni Eichstätt.

Zitat:
Zitat von Trimichi Beitrag anzeigen
So werden an Universitäten [zumindest an der Katholischen Universität Eichstätt (-Ingolstadt)] Grundsätze bereits in den ersten Semestern an die Studenten vermittelt.Allerdings wird in den Vorlesungen auch angesprochen...
Ich habe ein Skript, in dem steht: "Gott ist der Vater, Jesus der Menschensohn, der Heilige Geist das Verbindende." Nur der Umstand, dass ich das in einer Vorlesung vermittelt bekam, macht es nicht zum Beweis. Das gilt auch für

Zitat:
Zitat von Trimichi Beitrag anzeigen
Allerdings wurde in den Vorlesungen auch bemerkt, daß die drei Wege - Wissenschaft, Kunst und Religion/Mythologie - parallel existieren und als gleichwertig zu betrachten sind.
Das kann man zwar bemerken, aber genauso gut anderes bemerken.
Man kann den Wunsch einer Kathol Hochschule, die Erkenntnisse religiöser Überlegungen denen wissenschaftlicher Untersuchungen gleichzusetzen, nachvollziehen. Man kann aber auch zum Ergebnis kommen, dass sie zwar parallel exisiteren, aber nicht gleichwertig sind.

---

Zitat:
Zitat von Trimichi Beitrag anzeigen
Die Gravitationsgesetze gelten für alle. Wie man ein Bild oder auch einen Roman interpretiert, nun, hier gibt es mannigfaltige Interpretationsmöglichkeiten, nicht so bei den Gravitationsgesetzen.
Deswegen fehlt der Kunst die Ratio.

Ersetze "Bild" durch "religiösen Text" - dann gilt der Mangel an Ratio nach dieser Argumentation ebenso für die Religion.

---

Zitat:
Zitat von Trimichi Beitrag anzeigen
Du hattest behauptet, dass Religion nicht ohne Sensorik auskommt. Bitte erläutern und/oder begründen.
Sensorik ist die Aufnahme äußerer wie innerer Reize bei Lebewesen. Religion vermittelt ihre Theorien und Glaubensinhalte an die Gläubigen über äußere und innere Reize.

--

Kunst umfasst die Bildende Kunst, die Literatur, die Darstellenden Künste und die Musik (also nicht nur Bilder). Die Kunstschaffenden verarbeiten Rationales und Irrationales, sinnlich Erfahrbares und Ergebnisse rationaler Prozesse.
waden ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2017, 15:33   #6135
Trimichi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 7.799
Zitat:
Zitat von waden Beitrag anzeigen
Ich habe nicht beabsichtigt, Dich persönlich anzugreifen oder Dir etwas zu unterstellen. Ich wollte nur beschreiben, wie ich Deinen Beitrag auffasse, ohne Dich persönlich treffen zu wollen.



Ich habe auch studiert, dennoch ist mir dieses Grundwissen bzw. diese schematische Aufgliederung nicht geläufig. Es kam bei mir im Studium nicht vor. Möglicherweise offenbart sich hier meine Wissenslücke, vielleicht ist dieses Schema aber auch der Blick der Dozenten der kath.Uni Eichstätt.



Ich habe ein Skript, in dem steht: "Gott ist der Vater, Jesus der Menschensohn, der Heilige Geist das Verbindende." Nur der Umstand, dass ich das in einer Vorlesung vermittelt bekam, macht es nicht zum Beweis. Das gilt auch für



Das kann man zwar bemerken, aber genauso gut anderes bemerken.
Man kann den Wunsch einer Kathol Hochschule, die Erkenntnisse religiöser Überlegungen denen wissenschaftlicher Untersuchungen gleichzusetzen, nachvollziehen. Man kann aber auch zum Ergebnis kommen, dass sie zwar parallel exisiteren, aber nicht gleichwertig sind.

---




Ersetze "Bild" durch "religiösen Text" - dann gilt der Mangel an Ratio nach dieser Argumentation ebenso für die Religion.

---



Sensorik ist die Aufnahme äußerer wie innerer Reize bei Lebewesen. Religion vermittelt ihre Theorien und Glaubensinhalte an die Gläubigen über äußere und innere Reize.

--

Kunst umfasst die Bildende Kunst, die Literatur, die Darstellenden Künste und die Musik (also nicht nur Bilder). Die Kunstschaffenden verarbeiten Rationales und Irrationales, sinnlich Erfahrbares und Ergebnisse rationaler Prozesse.


Tut mir leid, aber die Kath. Fak. ist number one bei den Unis im DE-Ranking / Eliteuni ergo. Da muss Munich hinten anstehen. So schwer es auch fehlt. Leider, leider.
Persönlich angegriffen fühlte ich mich nicht.

Auf deine Verdivisionalisierungen gehe ich nicht ein. Zarathustra hatte es bereits ebenso und noch besser auf den Punkt gebracht. Und ich wiederhole mich nur ungern, probiere es nun mehr mit einer Metapher.



Wenn ich aufmerksam schaue,

Seh' ich die Nazuna

An der Hecke blühen!


Geändert von Trimichi (14.05.2017 um 15:42 Uhr). Grund: RS- Berichtigung
Trimichi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2017, 16:16   #6136
waden
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.01.2014
Ort: München
Beiträge: 1.121
Zitat:
Zitat von Trimichi Beitrag anzeigen
Tut mir leid, aber die Kath. Fak. ist number one bei den Unis im DE-Ranking / Eliteuni ergo. Da muss Munich hinten anstehen. So schwer es auch fehlt. Leider, leider.
Das ist ein Killerargument. Da kann man nicht mehr argumentieren unter "unter Wissenschaftlern, Physikern aber auch Sozialwissenschaftlern". Wer hat übrigens in Mü studiert?

Uiuiui, ist Dein Ross hoch! Schöne Grüße nach da oben. Melde Dich, wenn Dir nach Argumenten ist

Geändert von waden (14.05.2017 um 16:22 Uhr).
waden ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:47 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.