Dass sie mit Logik argumentieren, ist ja eben oft ein Eigentor.
Ich frage mich: gibt es Logik überhaupt oder bilden wir uns das nur ein?
Denkst Du, dass eine mystische Darstellung spiritueller Themen, die sich einer logischen Deutung entzieht, angemessener wäre?
Ich glaube, dass der Erfolg der Religionen schon damit zu tun hat, dass sie den Menschen vorgaukeln, scheinbar logische Erklärungen bieten zu können: „Gott ist wütend, deshalb schickt er uns ein Gewitter“ „dieser Mensch ist zwar schlecht in diesem Leben, aber nach seinem Tod wird er von Gott gerichtet werden“ „wenn Du Dich an die Regel ABC hältst, wirst Du im Jenseits belohnt werden“
Diese Mischung aus Deutung, Trost und Drohung ist etwas, was offensichtlich sehr viele Menschen anziehend finden.
Ich glaube, dass der Erfolg der Religionen schon damit zu tun hat, dass sie den Menschen vorgaukeln, scheinbar logische Erklärungen bieten zu können: „Gott ist wütend, deshalb schickt er uns ein Gewitter“ „dieser Mensch ist zwar schlecht in diesem Leben, aber nach seinem Tod wird er von Gott gerichtet werden“ „wenn Du Dich an die Regel ABC hältst, wirst Du im Jenseits belohnt werden“
Diese Mischung aus Deutung, Trost und Drohung ist etwas, was offensichtlich sehr viele Menschen anziehend finden.
Das Versprechen auf ewiges Leben, wenn du an diesen Gott glaubst, ist ein genialer Marketingerfolg. Auf der anderen Seite: von Taufe bis Tod wird man durch sein Leben begleitet und erhält einen Rahmen. Man bekommt einfach Antworten auf schwierige Fragen und eine Wertegemeinschaft. Man kann das ja auch mal ganz praktisch sehen.
Das Versprechen auf ewiges Leben, wenn du an diesen Gott glaubst, ist ein genialer Marketingerfolg. Auf der anderen Seite: von Taufe bis Tod wird man durch sein Leben begleitet und erhält einen Rahmen. Man bekommt einfach Antworten auf schwierige Fragen und eine Wertegemeinschaft. Man kann das ja auch mal ganz praktisch sehen.
Ich überlege gerade, ob ein anderes Wesen zwangsläufig auch irgendwann auf a=dv/dt kommt. Oder wir die Welt nur so sehen, weil wir nicht anders können.
Physik funtioniert ja auch nur auf der Grundlage der Mathematik.
Also müsste man erstmal fragen muss die Mathematik zwangsläufig so sein, oder könnte es eine andere geben? Gäbe es eine andere Mathematik, gäbe es eine andere Physik.
Physik funtioniert ja auch nur auf der Grundlage der Mathematik.
Also müsste man erstmal fragen muss die Mathematik zwangsläufig so sein, oder könnte es eine andere geben? Gäbe es eine andere Mathematik, gäbe es eine andere Physik.
Würde jemand unsere Welt nehmen und mal ordentlich dran rütteln, bräuchten wir danach vielleicht eine andere Mathematik, um sie wieder berechnen zu können.