Spannend. Ich war mir eigentlich sicher, relativ bibelfest zu sein. Ich habe meinen Meister in Jörn gefunden, bitte zeig mir für jede Deiner oben aufgestellten Behauptungen eine Bibelstelle ...
Ich bin nicht ganz sicher, ob Du das ernst meinst. Ich bin ehrlich gesagt etwas verblüfft, dass Du einen Beleg für meine Behauptung forderst, die Bibel würde die Schaffung von Adam und Eva beschreiben. Diese Bibelstellen sind doch den meisten Frommen wenigstens vage bekannt, oder etwa nicht?
Gibt es denn gar keinen Punkt in meiner Liste, dem Du eine Bibelstelle zuordnen kannst? Nicht wenigstens einen?
Ich bin nicht ganz sicher, ob Du das ernst meinst. Ich bin ehrlich gesagt etwas verblüfft, dass Du einen Beleg für meine Behauptung forderst, die Bibel würde die Schaffung von Adam und Eva beschreiben. Diese Bibelstellen sind doch den meisten Frommen wenigstens vage bekannt, oder etwa nicht?
Gibt es denn gar keinen Punkt in meiner Liste, dem Du eine Bibelstelle zuordnen kannst? Nicht wenigstens einen?
Ich meine das ernst. Ich wußte nicht, daß man Stellen in der Bibel bezüglich Gravitation, Gewicht, Größe und Entfernung von Sternen, Umlaufbahnen findet.
Die medizinischen Aussagn interessieren mich ganz besonders. Nur weiß ich nicht, wo sie zu finden sind. Du scheinst Dich da echt gut auszukennen, bitte zeige mir diese Stellen zu Medizin und Astronomie.
__________________
Zähne zusammenbeißen und die Brocken runterschlucken!
Adam und Eva interessieren mich nicht, ich habe auch nie explizit einen Beleg für die Erschaffung von Adam und Eva gefordert ...
Ok, dann nehme ich an, dass Du die Textstelle mit Adam und Eva gefunden hast.
Ich kann Dir zwei Punkte aus der Liste näher erläutern. Welche konkreten zwei Punkte aus der Liste sollen es sein?
Es geht übrigens nicht darum, ob Dich Adam und Eva interessieren. Stattdessen geht es darum, ob es in der Bibel steht, und welche nachprüfbaren Fakten damit verbunden sind. Ich weise deshalb darauf hin, um dem vorhersehbaren Argument vorzubeugen: "Ach, dieser Widerspruch? Der interessiert mich eigentlich nicht."
Ausgangspunkt war Deine Feststellung, dass Religion/Schöpfung kein Widerspruch sind (als Antwort auf neo). (Siehe Posting #3749.)
Du argumentierst also, dass man Schöpfung und Evolution zur Deckung bringen kann. Beide müssen also entweder gleich oder widerspruchsfrei sein.
Dann hast Du es näher ausgeführt, nämlich, dass Du mit Schöpfung den "allerersten Anfang von allem" verbindest. Du nimmst Dir also die Freiheit, Deine eigene Definition von "Schöpfung" vorzunehmen. Dagegen habe ich nichts einzuwenden.
"Evolution" ist aber ein fester Begriff aus der Biologie. Du kannst also nicht sagen: "Naja, für mich ist Evolution eher sowas wie XY". Stattdessen ist der Begriff klar definiert. Er beschreibt, wie Arten ohne Schöpfung entstehen. Damit ist es unmöglich, Schöpfung (egal wie es im Detail definiert sein mag) mit Evolution zur Deckung zu bringen.
Konkret ist Evolution nicht, dass ein Schöpfer die Entstehung der Arten zielgerichtet bestimmt. Es ist das Gegenteil.
Ich versuche mich mal als Rälphs Sprecher:
Er meint anscheinend, irgendein Schöpfer habe den Urknall ausgelöst, die Evolution habe aber so stattgefunden, wie es wissenschaftlich festgestellt wurde.
(Bei dieser Theorie könnte man sich allerdings fragen, wie man den Urknall überlebt, wenn man direkt daneben steht / schwebt - mal ganz abgesehen davon, dass es vor dem Urknall nach gängigen Theorien weder Raum noch Zeit gab, also auch niemand da gewesen sein könnte, der ihn ausgelöst hat. )
(Bei dieser Theorie könnte man sich allerdings fragen, wie man den Urknall überlebt, wenn man direkt daneben steht / schwebt - mal ganz abgesehen davon, dass es vor dem Urknall nach gängigen Theorien weder Raum noch Zeit gab, also auch niemand da gewesen sein könnte, der ihn ausgelöst hat. )
Hast du nicht aufgepasst?! Die Frage nach dem Davor stellt sich doch nicht, weil Zeit erst enstand. Das darf man einfach nicht fragen