- Ich weiß jedoch, dass es aufgrund schlechter Absichten geschieht.
Ich vermute nicht bewusst. Deine Absicht kenne ich auch nicht. Aber wenn Du Empathiefähigkeit mit Selbstreflexion kombinieren würdest, wüsstest Du, was ich meine. Ich bin ja nicht der erste, der Dir das "unterstellt". Es mag sein, dass Du es nie so meinst, aber es kommt vermehrt so an. Und nein: es hat nichts damit zu tun, dass Du Atheist bist und ich nicht. Bei Deinem Bruder unterstelle ich solche Dinge nicht...
Zitat:
Zitat von Jörn
Ist es nicht erstaunlich, dass der atheistischen Seite immer zu genau jenem Zeitpunkt unlautere Absichten unterstellt werden, zu dem die eigenen Argumente fehlen?
Du unterstellst mir damit Kalkül. Dem ist nicht so. Es ist meine Beobachtung, die sich im ganzen Fred durchzieht. Ich kann das ja auch nachvollziehen, da Du ja immer sehr ausführlich antwortest und Dir viel Mühe gibst und ich z.B. wenige Argumente bringen kann. Aber noch mal: aus naturwissenschaftlicher Sicht verstehe ich das meiste, was Du schreibst - aber für mich besteht das Leben halt nicht nur aus Naturwissenschaft (ich habe mehrfach das Beispiel der Wirtschaftswissenschaften gebracht, ich vermute, so ist es auch bei anderen Sozialwissenschaften. Auf meine Beispiele bist Du aber auch nicht eingegangen: Kein Problem - bei den vielen Beiträgen geht schon mal was unter).
Zitat:
Zitat von Jörn
Ich will Dir ja nichts Böses. Ich wäre überhaupt nicht in der Lage, Dir etwas Böses anzutun. Stattdessen tauschen wir Argumente aus.
Dort, wo Du abwertend wirst (vgl. mal die Antwort, die Du Anja gegeben hast) oder die Gegenseite für dumm verkaufen willst (auch das wurde die mehrfach vorgeworfen, aber Du willst es nicht sehen), klingt es schon böse. Ich verstehe aber auch hier Deine Absicht, es nicht zu wollen. Passiert wahrscheinlich im Eifer des Gefechts - mir bestimmt auch.
Zitat:
Zitat von Jörn
Stattdessen tauschen wir Argumente aus. Wenn Du welche hast, leg' sie auf den Tisch. Wenn Du keine hast, könntest Du ja Fragen stellen und Dir eine Meinung bilden. Was ist daran so schlimm?
Ich habe ja eine Meinung. Meine Argumente akzeptierst Du nicht - sie sind halt nicht naturwissenschaftlich belegbar, sondern eher sozialwissenschaftlich angelegt. Ein Religionstheoretiker könnte wahrscheinlich besser argumentieren als ich.
Zitat:
Zitat von Jörn
Warum Deine Postings aus ehrenhafter Motivation geschrieben sein sollen, meine jedoch nicht, erschließt sich mir nicht.
Deine Motivation wird genauso ehrenhaft sein wie meine. Aber s.o. - du akzeptierst nur naturwissenschaftliche Dinge. Das ist okay - aber nicht meine Denkstruktur.
Ach ist das nun ein Wissenschaftsforum? Zu welcher These soll ich denn Beweise liefern? Der einzige Grund warum ich und ein paar andere hier plötzlich angefangen haben zu schreiben war das dein Kirchen-Bashing völlig übertrieben ist, nichts mit der Realität zu tun hat und dazu noch unverschämt ist.
Meine Fragen sind für mich immer noch nicht beantwortet. Wem bringt dein Kampf etwas ausser dir persönlich und wem schadet die Kirche in Deutschland 2018?
Du bist völlig blind für das Gute das die Kirche tut und konzentriert dich nur auf die negativen Sachen. Dem wollte ich wieder sprechen und dagegen halten.
Keine Ahnung welche Beweise du da möchtest. Ich warte ja noch auf die Beweise das die Kirche so böse ist. Naja ich hab alles gesagt was ich wollte und viel mehr.
Das du keine freundlich gestimmten Kommentare bekommst liegt vielleicht daran das du in jedem Beitrag durchblicken lässt wie viel du von deinem gegenüber hälst. Auch das fällt ja nicht nur mir auf.
Manchen ist einfach nicht zu helfen. Deine Fragen wurden schon zig mal beantwortet. Scheinbar alles nicht relevant für dich?! Dann behalte mal schön Deine Scheuklappen an und lauf mal weiter der Oblade hinterher. Wüsste nur zu gern was Du eigentlich Deinen Kindern erzählst, wenn Sie mal fragen: „Papa warum laufen wir denn jemanden hinterher, der eine Oblade durch die Gegend trägt?“. Oder nein, ich will es besser nicht wissen.
qbz: Könnte man daher schlussfolgern, dass zumindest unsere frühe Vorstellung von Gott/Göttern eine Reflexion unserer Ängste ist?
Dass man also, wenn man die Menschen nicht kennen würde, deren Ängste aus den religiösen Schriften extrahieren könnte? (Beispielsweise, wenn Aliens unsere Erde besuchten, nachdem wir ausgestorben wären.)
Ich vermute nicht bewusst. Deine Absicht kenne ich auch nicht. Aber wenn Du Empathiefähigkeit mit Selbstreflexion kombinieren würdest, wüsstest Du, was ich meine. Ich bin ja nicht der erste, der Dir das "unterstellt". Es mag sein, dass Du es nie so meinst, aber es kommt vermehrt so an. Und nein: es hat nichts damit zu tun, dass Du Atheist bist und ich nicht. Bei Deinem Bruder unterstelle ich solche Dinge nicht...
Du unterstellst mir damit Kalkül. Dem ist nicht so. Es ist meine Beobachtung, die sich im ganzen Fred durchzieht. Ich kann das ja auch nachvollziehen, da Du ja immer sehr ausführlich antwortest und Dir viel Mühe gibst und ich z.B. wenige Argumente bringen kann. Aber noch mal: aus naturwissenschaftlicher Sicht verstehe ich das meiste, was Du schreibst - aber für mich besteht das Leben halt nicht nur aus Naturwissenschaft (ich habe mehrfach das Beispiel der Wirtschaftswissenschaften gebracht, ich vermute, so ist es auch bei anderen Sozialwissenschaften. Auf meine Beispiele bist Du aber auch nicht eingegangen: Kein Problem - bei den vielen Beiträgen geht schon mal was unter).
Dort, wo Du abwertend wirst (vgl. mal die Antwort, die Du Anja gegeben hast) oder die Gegenseite für dumm verkaufen willst (auch das wurde die mehrfach vorgeworfen, aber Du willst es nicht sehen), klingt es schon böse. Ich verstehe aber auch hier Deine Absicht, es nicht zu wollen. Passiert wahrscheinlich im Eifer des Gefechts - mir bestimmt auch.
Ich habe ja eine Meinung. Meine Argumente akzeptierst Du nicht - sie sind halt nicht naturwissenschaftlich belegbar, sondern eher sozialwissenschaftlich angelegt. Ein Religionstheoretiker könnte wahrscheinlich besser argumentieren als ich.
Deine Motivation wird genauso ehrenhaft sein wie meine. Aber s.o. - du akzeptierst nur naturwissenschaftliche Dinge. Das ist okay - aber nicht meine Denkstruktur.
Danke Nils. Jörn, Du hast mich und Nils angesprochen (verständlicherweise, unser Ansatz ist hier sehr ähnlich) - dementsprechend antworte ich hier nicht extra, sondern kann mich, weil Nils mir aus dem Herzen spricht, nur anschließen.
qbz: Könnte man daher schlussfolgern, dass zumindest unsere frühe Vorstellung von Gott/Göttern eine Reflexion unserer Ängste ist?
Die Naturreligionen (und der Volksglaube) kannten bekanntlich die Amulette, Schutzgeister usf., die sie sich umhängten, an die Hütten hefteten oder auf den Körper malten.
Zitat:
Zitat von Jörn
Dass man also, wenn man die Menschen nicht kennen würde, deren Ängste aus den religiösen Schriften extrahieren könnte? (Beispielsweise, wenn Aliens unsere Erde besuchten, nachdem wir ausgestorben wären.)
Ich denke eher an die Archäologen unter den Aliens.
Ich fände es schon interessant, mal bestimmte Stellen der Bibel auf menschliche Grundängste "abzuklopfen". Bei den religiösen Schriften handelt es sich halt schon um eine Art "Hochkultur", wo sich der Volksglaube mit der Religion, welche auch (be)herrschen will, mischt oder gar "die Götzen" vertreibt, um den monotheistischen Monopolanspruch und die Mittlerposition der Priesterschaft durchzusetzen. Das Konzept der (Schutz)Engel erscheint mir z.B. ein Kompromiss an den Volksglauben.
Aber wenn Du Empathiefähigkeit mit Selbstreflexion kombinieren würdest
Was sollen diese persönlichen Angriffe?
Zitat:
Zitat von Nils
Meine Argumente akzeptierst Du nicht
Das ist eine Unterstellung. Wenn Du Argumente bringst, gehe ich auch darauf ein. Leider bringst Du kaum Argumente, sondern Du verwahrst Dich pauschal vor Kritik an Gläubigen und debattierst auf einer persönlichen Ebene.
Zitat:
Zitat von Nils
sie sind halt nicht naturwissenschaftlich belegbar, sondern eher sozialwissenschaftlich angelegt.
Ja, lass' hören. Ich bin an allen Wissenschaften interessiert.
Zitat:
Zitat von Nils
du akzeptierst nur naturwissenschaftliche Dinge
Gerne höre ich Deine nicht-naturwissenschaftlichen Dinge. Egal aus welcher Perspektive Du argumentierst: Ich höre zu und bin interessiert. Ich akzeptiere jede Bedingung, die Du mir auferlegst, um Deine Argumente darlegen zu können. Wenn Du möchtest, garantiere ich Dir, nicht auf Dein Posting zu antworten. Die Frage war, warum Gott die Umstände so angelegt hat, dass er sicher im Voraus wusste, dass es zum Holocaust kommen würde.
Ich fände es schon interessant, mal bestimmte Stellen der Bibel auf menschliche Grundängste "abzuklopfen".
Was ich am Alten Testament auffällig finde: Gerade jene Region, die durch geografische und wirtschaftliche Umstände schwach und angreifbar war (auch dauernd angegriffen wurde), erfindet einen wütenden und unbarmherzigen Kriegsgott, der alle Feinde zermalmt.
Hier könnte man vielleicht eine Art "Grundangst" heraus- oder hineinlesen.
Andere Kulturen hatten andere Sorgen. Etwa eine gute Ernte oder Fruchtbarkeit. Entsprechend haben sich deren religiöse Traditionen entwickelt. Auf einer Südsee-Insel wird man vielleicht eher vom Wetter angegriffen als von einem verfeindeten Stamm. Folglich findet man dort keine Kriegsgötter (oder nur vereinzelt), sondern Regentänze und Fruchtbarkeitssymbole.
sondern Du verwahrst Dich pauschal vor Kritik an Gläubigen und debattierst auf einer persönlichen Ebene.
Das stimmt nicht. Aber jedesmal, wenn ich Beispiele verwende aus anderen Wissenschaften außer der Naturwissenschaft, scheinst Du es zu überlesen. Beispiel: Keynes
Zitat:
Zitat von Jörn
Wenn Du möchtest, garantiere ich Dir, nicht auf Dein Posting zu antworten.
Nee, ist schon gut. Ich verabschiede mich jetzt aus dem Fred. Ich habe alles gesagt, was ich sagen wollte. Wenn mir wieder was extrem übel aufstößt melde ich mich wieder.
Ehrlich gesagt ist es mir zu anstrengend eine Diskussion mit Dir zu führen (und das soll keine Kritik sein), weil ich einfach zu wenig Zeit habe und Diskussionen mit Dir sehr langatmig sind. Ich weiß nicht, wie ich es anders ausdrücken soll - es soll aber kein Vorwurf sein, auch wenn ich es jetzt schon ahne, dass es so ankommen wird.