Lieber Bernd,
ich glaube, du hast meine ironische Frage schon verstanden. Falls du es wider Erwarten doch nicht verstanden hast: Du willst nicht allen Ernstes behaupten, du würdest eine "Progromstimmung" gegen Katholiken wahrnehmen, bzw. dass du dich als Katholik in diesem Land fürchten musst?
Du findest es also gut, dass Menschen aus der Uni oder ihren Jobs rausgeworfen werden, wenn sie Christen sind.
nur weil er gegen Homosexuelle ist ist er doch noch lange kein Christ! Genausowenig muß er als Christ gegen Homosexuelle sein. Ich als Christ würde auch in meinem Unternehmen keinen Platz für ihn sehen.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M
Lieber Bernd,
ich glaube, du hast meine ironische Frage schon verstanden. Falls du es wider Erwarten doch nicht verstanden hast: Du willst nicht allen Ernstes behaupten, du würdest eine "Progromstimmung" gegen Katholiken wahrnehmen, bzw. dass du dich als Katholik in diesem Land fürchten musst?
Schöne Grüße, J.
Lieber/liebe J.
wie ich Dir oben bereits beschrieben habe, sind Christen weltweit die mit Abstand am meisten verfolgte Gruppe. Und damit ist der Begriff absolut richtig.
Natürlich muss man in Deutschland als Katholik nicht um sein Leben fürchten, das wäre überzogen. Aber es gehört mittlerweile schon wieder Mut dazu, sich als Katholik öffentlich zu offenbaren.
nur weil er gegen Homosexuelle ist ist er doch noch lange kein Christ! Genausowenig muß er als Christ gegen Homosexuelle sein. Ich als Christ würde auch in meinem Unternehmen keinen Platz für ihn sehen.
Wann hat der Mann denn gesagt, dass er gegen Homosexuelle sei?
Es wird einem langsam himmelangst, was man als Meinung annehmen muss. Die Progromstimmung gegen Katholiken nimmt Formen an, die ich nicht mehr für möglich gehalten habe.
Gehirnwäsche?
Ganz im Gegenteil, es ist endlich der Trend in die Richtung dass sich nicht mehr so viele Leute als Katholiken bezeichnen und brav ihre Kirchensteuer bezahlen weil "es sich so gehört" sondern jeder so langsam wirklich frei entscheiden kann welchen Glauben er hat und zeigen möchte. Selbst zu meiner Kindheit war es noch so "samstags muss du in die Kirche" - ob du glaubst oder nicht. Sonst gab es Stress mit dem Pfarrer der den Reliunterricht gemacht hat, was sollen denn die Nachbarn denken, ... frei war anders.
Und jetzt fängt die Kirche an zu jammern weil dank der Freiheit die Leute aus gutem Grund weglaufen.