Du Jörn, du bist doch der der immunisiert, wirfst aber der Fraktion der Gläubigen Immunisierung vor. Das nennt man Doppelmoral. Erstens. Da der Glauben das sichere Wissen über die Sinnzusammenhänge der Welt darstellt, kann dieser als Basis für Argumentation dienen, die sich dir nicht erschließt und weswegen du - sinnlos übrigens - dagegen anschreibst.
D.h. du bist nicht bereit jemals auch nur eine Deut von deiner Meinung abzurücken.
Da der Glauben das sichere Wissen über die Sinnzusammenhänge der Welt darstellt, kann dieser als Basis für Argumentation dienen
Das ist ein Zirkelschluss. Du kannst das sichere Wissen des Glaubens nicht damit begründen, dass der Glaube ein sicheres Wissen darstellt.
Das angeblich sichere Wissen des Glaubens steht auf dem Prüfstand. Es scheidet daher als Begründung aus. Es ist der Gegenstand, der begründet werden muss.
--------
Es gibt einen einfachen Test, ob Begründungen dieser Art plausibel sind. Nämlich der Test, ob sich mit ihnen alles und jedes begründen lässt.
Mit Deiner "Methode" kann ich die Glaubensgewissheit der alten Pharaonen ebenso "belegen" wie Allah, Krishna, Zeus oder Wotan. Folglich ist die Methode unsinnig.
Wie fast alle religiösen "Argumente" gehört es in die Kategorie der Immunisierungsstrategien. Der Zweck des Arguments ist nicht, dass es andere Leute überzeugt (wie könnte es das?), sondern dass es Dich selbst bei der Stange hält und das kritische Hinterfragen unterbindet. Es ist ein Argument, das Dir automatisch immer recht gibt. Findest Du das nicht verdächtig?
Der geneigte Leser möge beachten, wie hier das Wort "Glaube" zu "Wissen" verdreht wird (siehe das Zitat oben). Wissen jedoch braucht Beweise.
Und nicht der Glaube dient als Basis für eine Argumentation, sondern Fakten.
Die Bibel bietet kein Moralsystem. Wenn Du anderer Meinung sein solltest, würden mich Deine Argumente interessieren.
Vielleicht wäre es ein Einstieg, wenn Du kurz die Grundzüge der biblischen Moral skizzieren könntest? (Und bitte auch, warum ausgerechnet dies die Grundzüge sind.)
D.h. du bist nicht bereit jemals auch nur eine Deut von deiner Meinung abzurücken.
Was anderes als Fanatismus ist das?
Du unterstellst, dass derjenige der glaubt ein Fanatiker ist?
Auch das ist Schwarz Weiß. Die Psychologie hat diverse Instrumente zur Erfassung bedenklicher Strömungen insb. nach WW 2 entwickelt (D-, E- und F- Skala).
D = Dogmatismus
E = Ethnozentrismus
F = Faschismus, Fanatismus
E
N
C
E
Zitat:
Zitat von Jörn
Das ist ein Zirkelschluss. Du kannst das sichere Wissen des Glaubens nicht damit begründen, dass der Glaube ein sicheres Wissen darstellt.
Das angeblich sichere Wissen des Glaubens steht auf dem Prüfstand. Es scheidet daher als Begründung aus. Es ist der Gegenstand, der begründet werden muss.
--------
Es gibt einen einfachen Test, ob Begründungen dieser Art plausibel sind. Nämlich der Test, ob sich mit ihnen alles und jedes begründen lässt.
Mit Deiner "Methode" kann ich die Glaubensgewissheit der alten Pharaonen ebenso "belegen" wie Allah, Krishna, Zeus oder Wotan. Folglich ist die Methode unsinnig.
Wie fast alle religiösen "Argumente" gehört es in die Kategorie der Immunisierungsstrategien. Der Zweck des Arguments ist nicht, dass es andere Leute überzeugt (wie könnte es das?), sondern dass es Dich selbst bei der Stange hält und das kritische Hinterfragen unterbindet. Es ist ein Argument, das Dir automatisch immer recht gibt. Findest Du das nicht verdächtig?
Der geneigte Leser möge beachten, wie hier das Wort "Glaube" zu "Wissen" verdreht wird (siehe das Zitat oben). Wissen jedoch braucht Beweise.
Und nicht der Glaube dient als Basis für eine Argumentation, sondern Fakten.
Du bist doch derjenige der sich im "Zirkelschluss" aufgehängt hat, indem du versuchst, notorisch zwanghaft, Unlogisches mit Regeln der Logik zu erschließen.
Zitat:
Zitat von anlot
Trimichi: Erstens. Da der Glauben das sichere Wissen über die Sinnzusammenhänge der Welt darstell
—> ist das nicht ein Widerspruch in sich? Wir würden in dem Fall doch dann doch nicht mehr von Glauben sprechen, oder?
Beispiel: nun in der Küche befindlich überlege ich ob ich mir eine Tasse Kaffee machen kann. Ok, ich möchte eine Tasse mit Kaffee gefüllt. Weiss ich ob ich es schaffe? Mir Kaffee zu machen. Nope. Es gibt keine Formel dafür, die mir garantiert, dass ich es schaffe. Der Kaffee könnte alle sein. Die Wasserwerke haben wegen einer Bohrung die das Wasser abgestellt Vielleicht rutsche ich noch nass von der Dusche aus uns brech mir den Haxn' oder prell' mir das Hirn an der Tischkante. Alles schon vorgekommen. Unfälle im Haushalt sind die häufigsten Unfälle. Kann ich wissen ob ich mir eine Tasse Kaffee machen kann?
Wissen kann ich es nicht. Aber ich glaube daran. Und da sich dieser Glaube schon zig mal bewahrheitet hat ist es sicheres Wissen.
Ja klar, schnell zurück an den heimischen Herd nach deinem kurzen Durchmarsch durch die Kryptografie. Forscher gehen davon aus, dass das System zeitnah gehackt wird. Ich sage dir dann bescheid