Ich habe anhand eigener jüngst gemachter Erfahrung festgestellt, dass die Mail-Erinnerungsfunktion so schnell ist wie ein vollbeladener Trabant inkl Dachzelt auf der Nordschleife. Die Benachrichtigung kam ca vier oder fünf Stunden, nachdem ich per Routine-Check auf der Webseite plötzlich das Objekt der Begierde als bestellbar entdeckt hatte. Wenn das auch Andere, die es wollen, rechtzeitig entdecken, dürfte es wieder längst vergriffen bzw nicht mehr bestellbar sein, bevor man diese depperte Benachrichtigung überhaupt irgendwann mal bekommt. Also eher foxtrott Alpha.
__________________
Liebe pornöse TT-Bikes. Scheibe und Hochprofil, das macht Spaß und nicht debil
Ich habe anhand eigener jüngst gemachter Erfahrung festgestellt, dass die Mail-Erinnerungsfunktion so schnell ist wie ein vollbeladener Trabant inkl Dachzelt auf der Nordschleife. Die Benachrichtigung kam ca vier oder fünf Stunden, nachdem ich per Routine-Check auf der Webseite plötzlich das Objekt der Begierde als bestellbar entdeckt hatte. Wenn das auch Andere, die es wollen, rechtzeitig entdecken, dürfte es wieder längst vergriffen bzw nicht mehr bestellbar sein, bevor man diese depperte Benachrichtigung überhaupt irgendwann mal bekommt. Also eher foxtrott Alpha.
Hängt halt vermutlich damit zusammen, dass die Mails zyklisch verschickt werden und der Trigger nur alle paar Stunden mal los läuft.
Bei der aktuellen Menge an verfügbaren Rädern kannst da halt leer ausgehen. Über einen Mitarbeiter geht es aber sicher nicht schneller
Ich habe anhand eigener jüngst gemachter Erfahrung festgestellt, dass die Mail-Erinnerungsfunktion so schnell ist wie ein vollbeladener Trabant inkl Dachzelt auf der Nordschleife. Die Benachrichtigung kam ca vier oder fünf Stunden, nachdem ich per Routine-Check auf der Webseite plötzlich das Objekt der Begierde als bestellbar entdeckt hatte. Wenn das auch Andere, die es wollen, rechtzeitig entdecken, dürfte es wieder längst vergriffen bzw nicht mehr bestellbar sein, bevor man diese depperte Benachrichtigung überhaupt irgendwann mal bekommt. Also eher foxtrott Alpha.
"Das Anbieten einer Leistung oder Ware auf einer Website stellt in der Regel noch kein Angebot auf Vertragsschluss dar, sondern ist eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes an den Kunden." (https://www.e-recht24.de/artikel/ecommerce/11.html)
Da ist es rechtlich also egal, ob du dein Angebot per Mausklick auf den "Zahlungspflichtig bestellen" oder per Fax oder Brieftaube abgibst. Der Vertrag kommt erst durch die entsprechende Erklärung des Verkäufers zustande. Manche Verfahren erleichtern halt die weitere Abwicklung oder signalisieren dir direkt, dass die Abgabe deines Angebots sich nicht mehr lohnt, da z.B. die Ware nicht mehr verfügbar ist.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.