Verdrehte Welt: Gerade mal wieder bei den Speedmäxen geschaut, alle SLX und alle CFR sind grad ausverkauft/nicht orderbar (die regulären, nicht die im Outlet), aber das jahrelang quasi nicht erhältliche UCI-TT CFR ist in S, M und L direkt erhältlich
Das macht mir kurz vor Kona immer etwas Angst (als relativ frischer Speedmax-Besitzer) - vielleicht gibt's was Neues in ein paar Wochen zu bestaunen?
Beim Bike Fitting bei IQ vor ein paar Wochen stand die Vermutung über ein neues Speedmax für Hawaii klar im Raum. Mit ein bisschen Glück ist es nur ein anderes Cockpit und das kriegt man dann für 799,- im Aftermarket als Schnäppchen. Dafür aber mit längerem Reach.
Ein neues Speedmax macht das alte natürlich nicht schlechter aber irgendwie fühlt sich das doof an.
Ich konnte dem Scheibenbrems-Druck auch nicht mehr ausweichen und habe das Felgenbremse gegen das Disc Modell getauscht. Schneller bin ich damit nicht.
Das letzte Mal kam das neue Speedmax für die Profis im November, gut war auch das Coronajahr 2020. Daher lässt sich nicht 1:1 auf die Situation heute schließen.
Allerdings würde ich aus Canyon Sicht auch wieder im November launchen.
a) Profis brauchen längere Vorlaufzeiten, um sich auf dem neuen Modell einzugrooven. Fittings, Aero Tests etc. Das jetzt vor Kona zu machen birgt ein enormes Risiko von Leaks.
b) Solche Leaks würden dann für einen doch schon signifikanten Absturz in den Absatzzahlen sorgen. Zwar gibt es auch viele Käufer, die nicht so tief in der Bubble sind, aber bei SLX aufwärts dann doch schon Einige. Denke Canyon will es sich ersparen, auf einem Inventar sitzenzubleiben, das über den normalen Crash Replacement- / Garantie-Bedarf hinausgeht.
P.S. Ich warte sehnlichst drauf. Mein altes Felgenbremsen Speedmax ging dieses Jahr bei einer Auto Kollision flöten.
War wohl nur eine Momentaufnahme. Jetzt gibts wieder CFRs und SLXe. Und das UCI-TT weiterhin.
Jetzt im Herbst kaufen wohl auch nicht mehr so viele Oder es sind wieder mal einzelne Komponenten reingekommen, die kurz mal ausgegangen waren.
Ein neues Modell würde ich gleich ab Werk mit Winkelspacern anbieten, zumindest als Zusatzoption.
P.S.: Das Nizza-Bike von Laura Philipp steht wohl jetzt im Showroom in Koblenz? Soviel Aufwand für das Cockpit für lediglich ein Rennen (gut, es war die WM...)
__________________
Liebe pornöse TT-Bikes. Scheibe und Hochprofil, das macht Spaß und nicht debil
Agree, fände es auch schön, wenn man zukünftig noch etwas mehr individualisieren könnte. 80 statt 62 Vorderrad beim SLX, Winkelspacer, Vollschalen, BTA Lösung.
Da ginge schon was. Hoffen wir mal, dass das HQ der Speedmax Abteilung ein schönes Budget gegeben hat die letzten Monate für die Entwicklung.
Ich glaube auch, dass einer der wenigen Punkte, die man am Speedmax sinnvoll optimieren könnte/sollte das Cockpit ist: Ist sicherlich grundsätzlich sehr gut verstellbar aber bei der Bastelei am Spacer-Turm hat meine Bike Fitterin schon mal schön ein Di2-Kabel eingeklemmt und der Tausch war mehr als fummelig.
Alle Hersteller jammern ja immer, dass die Entwicklungskosten und die Molds für Triathlonräder so teuer sind und da sie UCI-legal Versionen ohnehin brauchen gibt es von vielen Herstellern nur noch diese Rahmen. Canyon hat mit dem aktuellen Speedmax ja offensichtlich eine mindestens konkurrenzfähige Plattform, wenn nicht sogar eine der Top-Plattformen, und die Entwicklungskosten sollten ja nach vier Jahren drinnen sein. Ich weiß, das klingt immer erstmal komisch, wenn man das Ding wie geschnitten Brot verkauft, aber warum die Mittelklasse (SLX) nicht etwas im Preis reduzieren? Wer dann noch was anderes kauft muss schon sehr gute Gründe haben und so könnten sie sich ein noch größeres Stück vom Kuchen abschneiden und sicherlich auch andere Räder verkaufen. Mein Fuhrpark hat sich z.B.von Specialized (TT), Specialized (Gravel), Canyon (RR) nach dem Umstieg auf's Speedmax zu Canyon (TT), Canyon (Gravel), Canyon (RR) verändert. Wenn man das Werkstattproblem erstmal gelöst hat, dann fährt's sich auch mit den Rädern aus Koblenz ganz hervorragend.