Unterscheidet sich zum teureren CF7 doch nur durch die Laufräder, oder?
Hintergrund: Wird mein erstes TT. Erfahrung mit Rennrad/Gravel reichlich vorhanden (aktuell 9.000km/Jahr). Habe auch ein altes Rennrad mit Auflieger und nach vorn gekröpfter Sattelstütze getunt.
Würde trotzdem einfach gerne ein TT haben. Am liebsten ein Neurad.
Da ich aber nicht weiß, ob ich dauerhaft beim Triathlon hängen bleibe auch kein Highend-Material.
Das Canyon könnte man doch bei Bedarf später immer noch mit nem hochwertigen LRS pimpen, oder?
Es hat tatsächlich nur die günstigeren Laufräder. Allerdings sind die 700,- Euro mehr und dafür dann ARC 1600 Hochprofillaufräder eigentlich auch ein guter Preis. Späteres Tuning kostet wahrscheinlich mehr.
Wie sieht es denn mit der Windanfälligkeit bei den ARC1600 aus?
Bin noch nie Hochprofilfelgen gefahren und wohne in einer eher windigen Gegend im Flachland (Niederrhein).
Aber finanziell wahrscheinlich besser das Rad mit Hochprofil zu kaufen und nen günstigen "normalen" LRS...
Vorne 62mm hinten 80 sind auch bei Wind eigentlich gut zu fahren. Ausnahme wäre eventuell sehr geringes Körpergewicht. Frauen nehmen deswegen manchmal auch ein 50er Vorderrad anstatt einem 62er.
In Nizza sind viele Frauen mit 80mm vorne unterwegs gewesen.
Die ARC 1600 Hochprofiler sind ein OEM für Canyon und im Arschhandel ääh Aftermarket so nicht zu kaufen. Der auch regulär erhältliche ARC 1400 Laufradsatz kostet auch einiges, Räder wie beim SLX haben den als 62/80 ab Werk drin. DIe 1600er Option ist noch recht neu.
Der 1600er hat Naben auf 350er Basis, der 1400er dann 240er. Wichtig wenn man nen Freilauf tauscht. Bisher brauchte man den non-EXP-Ratchet für 350er Naben (1600er), den mit EXP für (neue) 240er (1400er). Ob die neuesten 350er auch den EXP drin haben kann ich so aus dem Stegreif nicht sagen. Im Zweifel kann man aber beim Service von DT Swiss mit der Seriennr der Laufräder den passenden Freilauf erfragen, wenn es Austauschbedarf gibt. Wenn ein paar Gramm mehr und die "niedrigere" Nabeneinordnung nicht stören, wäre ein Bike mit dem 1600er eine gute Wahl imho. Hinten ggf noch ne Scheibe holen, dann hat man eine super Kombo umd mit 62er Vorderrad auch bei stärkerem Wind ganz gut fahrbare Kombo. Ein 80er Vorderrad fürs volle Ährosetup kann man sich ja immer noch holen, wenn man möchte und wieder Budget hat.
__________________
Liebe pornöse TT-Bikes. Scheibe und Hochprofil, das macht Spaß und nicht debil
Ich habe die 1600er mit meinem Canyon bekommen. So wie es für mich aussieht, sind die gleichen Felgen bei 1600, 1400, 1100 verbaut - alle mit 20er Innenbreite. Die 1600 und 1400 haben wohl auch die gleichen Speichen, die 1100 etwas andere und dann auch zusätzlich Ceramic-Lager.
Hier mal Angaben zu den Gewichten für den 62/80 Satz:
Verdrehte Welt: Gerade mal wieder bei den Speedmäxen geschaut, alle SLX und alle CFR sind grad ausverkauft/nicht orderbar (die regulären, nicht die im Outlet), aber das jahrelang quasi nicht erhältliche UCI-TT CFR ist in S, M und L direkt erhältlich
__________________
Liebe pornöse TT-Bikes. Scheibe und Hochprofil, das macht Spaß und nicht debil