gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Canyon Speedmax Disc - Seite 155 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 09.07.2024, 19:14   #1233
iChris
Szenekenner
 
Benutzerbild von iChris
 
Registriert seit: 29.08.2013
Beiträge: 3.687
Zitat:
Zitat von Dembo Beitrag anzeigen
Zunächst mal für alle, die sich Sorgen gemacht haben:

Mein SLX hat die Reise im Regen auf dem Thule / der Anhängerkupplung gut überstanden. Ich denke, dass gerade im Zusammenspiel mit der Velosock noch etwas Optimierungspotential besteht (vielleicht noch mal das Gesamtkonstrukt mit einem Band mit Ratsche um Fahrrad und Träger sichern), aber grundsätzlich funktioniert das. Ich fahre einen XL-Rahmen und selbst ohne Laufräder ist das Ding nicht einfach im Passat unterzubringen, wenn da vier Leute mitfahren.

Aber mal was ganz anderes: Bei mir sind die Ergon-Gummierungen am Base Bar auf einer Seite etwas labberig. Am liebsten wäre mir da eine Ersatzteilbestellung, aber der lokale Canyon-Servicepartner meinte, sie hätten es erfolglos versucht. Hat da jemand mal Ersatz besorgt?

Eine andere Möglichkeit wäre ein Tröpfchen Kleber, aber welcher Kleber:
  • klebt Gummi
  • greift nicht den Carbon-Lenker an?

Im Zweifelsfall lass ich das halt etwas labberig, ehe ich mir den Base Bar zerstöre.
Hatte für ein älteres Modell mal problemlos Ersatz bestellt.
Bei der aktuellen Version war einer bereits ab Werk nicht 100% fest. 2 Tropfen Sekundenkleber und mehrere 1000k später hält das immer noch
iChris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2024, 22:24   #1234
Dembo
Szenekenner
 
Benutzerbild von Dembo
 
Registriert seit: 15.05.2017
Ort: Frankfurt
Beiträge: 675
Zitat:
Zitat von iChris Beitrag anzeigen
Hatte für ein älteres Modell mal problemlos Ersatz bestellt.
Bei der aktuellen Version war einer bereits ab Werk nicht 100% fest. 2 Tropfen Sekundenkleber und mehrere 1000k später hält das immer noch
Danke, wenn niemand vor Sekundenkleber und Kohlefaserverbundwerkstoffe warnt, dann werde ich das wohl auch so machen.
Dembo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2024, 23:04   #1235
hanse987
Szenekenner
 
Benutzerbild von hanse987
 
Registriert seit: 25.01.2010
Beiträge: 2.771
Was soll Senkundenkleber dem Kohlefaserverbund antun? Da hätte ich eher Angst um den Gummi.

Im Modellbau hab ich immer Kohlefaserplatten immer mit Sekundenkleber fixiert, bevor ich die Platten mit Harz und Gewebe verbunden habe.
hanse987 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2024, 11:26   #1236
craven
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.01.2011
Ort: BaWü
Beiträge: 938
Was ist deinn eigentlich bei Canyon los - vor kurzem wurde ein echt hübsches (jaja, liegt im Auge des Betrachters) Speedmax 7 mit SRAM eTap vorgestellt. Nun finde ich das noch nicht mal mehr auf deren eigenen Webseite...
Ich weiss dass Canyon schon immer Lieferschwierigkeiten hat, habe das ganze Spielchen beim Vorgängermodell lange verfolgt (das von mir gewünschte war immer nur "demnächst verfügbar", bis dann das neuere Modell vorgestellt wurde).


Sooo schwierig kann es doch nicht sein, seine eigenen Produkte nicht nur anzukündigen, sondern dann auch zu verkaufen? Ich mein, davon lebt eine Firma ja eigentlich


Edit: ich find das total nervig, daher musste das mal raus :D vielleciht siehts ja jemand ähnlich oder weiss nen Grund dafür ... Luxusprobleme, ich weiss
craven ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2024, 12:25   #1237
SkyT01
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 12.05.2024
Beiträge: 27
die eTap Version ist ziemlich schnell verschwunden gewesen und wurd durch Di2 ersetzt. Genauso die mechanische.

dafür gibts jetzt neu CF 8 mit Ultegra

Hilft dir jetzt auch nix aber ich hab mir das selbe gedacht, schade um die Rival Variante
SkyT01 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2024, 16:48   #1238
DeanG
Szenekenner
 
Benutzerbild von DeanG
 
Registriert seit: 09.07.2022
Beiträge: 187
Da ich vielleicht bald ein neues Rad will, aber SRAM - welche alternativen habe ich denn? Möchte ungerne hier ein mischmasch aus Shimano und SRAM, vor allem für die Rolle. Das CF7 hätte mir auch gereicht, weil ich absolut langsam bin.

Bei Cube hab ich schon geschaut, kostet nur fast das doppelte Leider.
DeanG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2024, 12:34   #1239
Antracis
Szenekenner
 
Benutzerbild von Antracis
 
Registriert seit: 12.07.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 2.530
Ist zwar eher eine DI2-Frage, aber ich stelle die trotzdem mal hier, auch weil es das ja eher TT-spezifische Problem betrifft, den Umwerfer nicht mehr manuell schalten zu können, sondern nur mit Semiautomatik.

Hat jemand eine Ahnung, mit welcher Begründung die DI2 eigentlich standardmäßig recht mittig in der Kassette vom kleinen aufs große Blatt schaltet, aber der Umschaltpunkt von Groß auf klein sehr spät kommt in der Standardeinstellung, glaube erst bei 27er Ritzel auf meiner 11-30-Kassette.

Das führt dazu, dass ich bei etwas Gegenwind in der Ebene mit stark schräg liegender Kette unterwegs bin. Ok, kräftiger Treten sollte helfen. Hab gerade vschon on werksseitigen 54/40 auf 52/36 gewechselt, vorher war das noch krasser.

Den Umschaltpunkt kann ich zwar individuell festgelegen (ich würde meist schon früher auf klein schalten), wollte aber erstmal fragen, warum die Standarteinstellung in den Richtungen so unterschiedlich ist. ? Danke

Geändert von Antracis (30.07.2024 um 12:40 Uhr).
Antracis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2024, 21:30   #1240
iChris
Szenekenner
 
Benutzerbild von iChris
 
Registriert seit: 29.08.2013
Beiträge: 3.687
Zitat:
Zitat von Antracis Beitrag anzeigen
Ist zwar eher eine DI2-Frage, aber ich stelle die trotzdem mal hier, auch weil es das ja eher TT-spezifische Problem betrifft, den Umwerfer nicht mehr manuell schalten zu können, sondern nur mit Semiautomatik.

Hat jemand eine Ahnung, mit welcher Begründung die DI2 eigentlich standardmäßig recht mittig in der Kassette vom kleinen aufs große Blatt schaltet, aber der Umschaltpunkt von Groß auf klein sehr spät kommt in der Standardeinstellung, glaube erst bei 27er Ritzel auf meiner 11-30-Kassette.

Das führt dazu, dass ich bei etwas Gegenwind in der Ebene mit stark schräg liegender Kette unterwegs bin. Ok, kräftiger Treten sollte helfen. Hab gerade vschon on werksseitigen 54/40 auf 52/36 gewechselt, vorher war das noch krasser.

Den Umschaltpunkt kann ich zwar individuell festgelegen (ich würde meist schon früher auf klein schalten), wollte aber erstmal fragen, warum die Standarteinstellung in den Richtungen so unterschiedlich ist. ? Danke
Warum denn das - ich mache gerade das Gegenteil
Ansonsten, zu deiner Frage - keine Ahnung
iChris ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:38 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.