gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Corona Virus - Seite 819 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 07.05.2020, 12:54   #6545
Seyan
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Matthias75 Beitrag anzeigen
Mich würde diesbezüglich allerdings interessieren, wie die lokalen Beschränkungskonzepte aussehen (sollen) und wie z.B. ein "Einkauf-/Ausflugs-/Feier-/Wasauchimmer-Tourismus" in benachbarte Landkreise/Städte verhindert werden soll.

M.
Warum muss der Staat denn so massiv eingreifen?
Genau, weil die Menschen einfach nicht selbstverantwortlich handeln. Frei nach dem Motto: "Was nicht explizit verboten ist, ist erlaubt."

Und selbst dann halten sich viele nicht dran, weil man wird ja nicht erwischt (und wehe, man ermahnt die Leute, dann ist man ein böser Denunziant!).
  Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2020, 13:57   #6546
Körbel
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Estebban Beitrag anzeigen
Letzteres
Es gibt ja wohl wenig Schöneres als nach einem Wettkampf mit Badelatschen und Sportklamotten in der Sonne zu sitzen und ein alkoholfreies Weißbier zu trinken?

Warum sich nie jemand neben mich setzen wollte, erschließt sich mir allerdings noch nicht
Naja mir fallen da schon schönere Sachen ein, vorallem das mit dem alk-frei ist ja schon sehr grenzwertig.

Evtl solltest du vor einem WK keinen Knoblauch essen.
  Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2020, 15:20   #6547
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.421
Obergrenze

Ich habe eine Frage. Bei mehr als 50 Neuinfizierten in 7 Tagen /100000 Einwohner sollten wieder strengere Infektionsschutzmassnahmen eingeführt werden. Nun sind die gemeldeten Infizierten ja auch abhängig von der Anzahl der Testungen. Kann man den Einfluss der Testzahl auf die gemeldeten Infizierten irgendwie berechnen, vorausgesetzt alle Verdachtsfälle werden getestet? Ich denke Nein. Oder liege ich da falsch.
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2020, 15:31   #6548
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Ich habe eine Frage. Bei mehr als 50 Neuinfizierten in 7 Tagen /100000 Einwohner sollten wieder strengere Infektionsschutzmassnahmen eingeführt werden. Nun sind die gemeldeten Infizierten ja auch abhängig von der Anzahl der Testungen. Kann man den Einfluss der Testzahl auf die gemeldeten Infizierten irgendwie berechnen, vorausgesetzt alle Verdachtsfälle werden getestet? Ich denke Nein. Oder liege ich da falsch.
Selbstverständlich kann das derzeitige Konzept nur funktionieren, wenn unverändert viel getestet wird und insbesondere jeder ernsthafte Verdachtsfall Abstriche entnommen bekommt. Ich gehe davon aus (bzw. hoffe), dass dies allen verantwortlich Beteiligten klar ist.

Zuletzt war in D nur noch etwa jeder 10. bis 15. Test positiv und nur die Hälfte der möglichen Testkapazität wurde abgerufen, so dass der für ausreichende Tests verfügbare Spielraum vorhanden sein müsste.
  Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2020, 15:48   #6549
chris.fall
Keko-Bezwinger
 
Benutzerbild von chris.fall
 
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Browntown
Beiträge: 3.280
Moin,

Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Kann man den Einfluss der Testzahl auf die gemeldeten Infizierten irgendwie berechnen, vorausgesetzt alle Verdachtsfälle werden getestet? Ich denke Nein. Oder liege ich da falsch.
doch, natürlich kann man das mit etwas Wahrscheinlichkeitsrechnung. Man muss dann noch etwas Statistik betreiben, um die Aussagewahrscheinlichkeit (~Richtigkeit) des Ergebnisses zu bewerten.

Ich würde aber wie Hafu meinen, dass man sich in einem Verdachtsfall wegen mittlerweile genügend hohen Testkapazitäten nicht mit so einer Stichprobenanalyse zufrieden geben würde. Also nicht: wir haben eine Stichprobe von 50 Bewohnern des Hochhauses in Grevenbroich getestet, davon war ein Test positiv, deswegen gehen wir mit einer Unsicherheit von xx davon aus, dass von den 400 Bewohnern 8 positiv sind. Sondern: Es werden alle 400 Bewohner des Hochhauses freiwillig getestet und wer das nicht will, bleibt eben zwei Wochen in Quarantäne.


Viele Grüße,

Christian
__________________
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
(...) Foren lesen macht langsam...

Geändert von chris.fall (07.05.2020 um 15:55 Uhr). Grund: Link eingefügt und Zahlen daran angepasst
chris.fall ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2020, 16:21   #6550
Körbel
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Zuletzt war in D nur noch etwa jeder 10. bis 15. Test positiv und nur die Hälfte der möglichen Testkapazität wurde abgerufen, so dass der für ausreichende Tests verfügbare Spielraum vorhanden sein müsste.
Die verfügbaren Tests braucht man doch jetzt für die Kicker-Hansel und das alle 3 Tage.
  Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2020, 16:45   #6551
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.786
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Ich habe eine Frage. Bei mehr als 50 Neuinfizierten in 7 Tagen /100000 Einwohner sollten wieder strengere Infektionsschutzmassnahmen eingeführt werden. Nun sind die gemeldeten Infizierten ja auch abhängig von der Anzahl der Testungen. Kann man den Einfluss der Testzahl auf die gemeldeten Infizierten irgendwie berechnen, vorausgesetzt alle Verdachtsfälle werden getestet? Ich denke Nein. Oder liege ich da falsch.
Man könnte dafür repräsentative Stichproben verwenden.
Die Kriterien dafür sind allerdings denke ich nicht so einfach festzulegen.
Man könnte sich bundesweit oder landesweit auf bestimmte einigen, die dann für alle gelten.
Die könnte man veröffentlichen und dadurch Vertrauen und Durchsichtigkeit schaffen.
Per Zufall werden Personen ausgewählt, aber unter einigen Klassen.
Die sind nach dem Alter festgelegt und anderen Kriterien.
Je nach Häufigkeit werden aus den Klassen so viele Personen ausgewählt, dass das repräsentativ für alle Leute ist, die in der Region leben.
Ein Problem wäre wahrscheinlich, dass nicht alle bereit wären sich testen zu lassen, die zufällig ausgewählt wurden.
Die würde ich nie dazu zwingen wollen mitzumachen.
Man könnte sich auf ein Prozedere einigen, was man dann macht.
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2020, 18:07   #6552
merz
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.11.2006
Beiträge: 6.899
Zitat:
Zitat von Körbel Beitrag anzeigen
Die verfügbaren Tests braucht man doch jetzt für die Kicker-Hansel und das alle 3 Tage.
ich mag dieses Fussball-Sachen überhaupt nicht verteidigen, aber die verfügbare Testkapazität in Deutschland soll bei deutlich über 100.000 Tests am Tag liegen, da ist also noch Platz -sie wird momentan nicht ausgenutzt

m.
merz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:40 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.