gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Corona Virus - Seite 817 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 07.05.2020, 10:15   #6529
Lucy89
Szenekenner
 
Benutzerbild von Lucy89
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Zwischen Dom und Rheinturm
Beiträge: 4.094
Und, wenn ich mit den typischen Cardio-Bereich unseres Fitnessstudios (ich gehe seit Jahren nicht mehr) vorstelle, dann sind die Duschen hinsichtlich des Infektionsgeschehens in meinen Augen das kleinste Problem.
Lucy89 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2020, 10:22   #6530
Antracis
Szenekenner
 
Benutzerbild von Antracis
 
Registriert seit: 12.07.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 2.562
Zitat:
Zitat von Lucy89 Beitrag anzeigen
Und, wenn ich mit den typischen Cardio-Bereich unseres Fitnessstudios (ich gehe seit Jahren nicht mehr) vorstelle, dann sind die Duschen hinsichtlich des Infektionsgeschehens in meinen Augen das kleinste Problem.
Ich denke ja vor allem an den typischen Fitnesskurs. Wenn ich mich da an einen Crossfitkurs erinnere, den ich mal mehrere Jahre gemacht haben:

20 Leute in eigentlich viel zu kleinem Raum, trotz geöffneter Fenster Spiegel beschlagen, alle am Limit pumpend und rumspringend, das ist auch nicht anders, als Clubszene.

Das geht eigentlich nur mit FFP2-Maske. Ist dann aber zumindest wegen dem erhöhten Atemwiderstand noch ein zusätzlicher Reiz.

Aber auch da wird man eine Lösung finden müssen, die anders ausschaut, als auf 2022 zu hoffen.
Antracis ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2020, 10:26   #6531
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.421
Zitat:
Zitat von Antracis Beitrag anzeigen
Ich denke ja vor allem an den typischen Fitnesskurs. Wenn ich mich da an einen Crossfitkurs erinnere, den ich mal mehrere Jahre gemacht haben:

20 Leute in eigentlich viel zu kleinem Raum, trotz geöffneter Fenster Spiegel beschlagen, alle am Limit pumpend und rumspringend, das ist auch nicht anders, als Clubszene.

Das geht eigentlich nur mit FFP2-Maske. Ist dann aber zumindest wegen dem erhöhten Atemwiderstand noch ein zusätzlicher Reiz.

Aber auch da wird man eine Lösung finden müssen, die anders ausschaut, als auf 2022 zu hoffen.
Am besten, die verlegen solche Kurse in Parks, was sowieso viel gesünder und schöner ist, finde ich.
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2020, 10:29   #6532
Schlumpf2017
 
Beiträge: n/a
Nicht nur bei uns heisst es im ÖPNV: Abstand halten etc. Aber zur Hauptverkehrszeit werden in der Großstadt Kurzzüge eingesetzt und man wird von den Mitreisenden "wie ein Auto" angeschaut wenn man fragt, ob man ein Fensterchen öffnen darf....
  Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2020, 11:11   #6533
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.421
Dr. Wodarg

Wer sich für die medizinisch-fachliche Kritik an Dr. Wodargs Anschuldigungen in diesem hier diskutierten Artikel: Dr. Wodarg: Covid-19 - ein Fall für Medical Detectives interessiert, findet auf den Nachdenkseiten im 2. Leserbrief von oben die Kritik eines Arztes, der auf der Intensivstation Covid-19 erkrankte Patienten behandelt.

"mein Name ist Christian Zanders, ich bin Facharzt für Anästhesie und arbeite auf einer Intensivstation in einem Düsseldorfer Hospital und betreue Corona-Patienten.
Nun zum Kollegen Wodarg: Ich arbeite an einer Stellungnahme, die ich Ihnen dieser Tage zukommen lasse. Nur soviel vorweg:
Der Sars-CoV2-PCR-Test ist hochspezifisch und zeigt keine Kreuzreaktivität zu anderen Corona-Stämmen! Einen PCR-Test zu entwickeln ist eine Fleißarbeit, die die Chinesen schon im Januar erbracht haben. Seit dem 13.1.20 existiert dieser Test, auf dessen Basis die Tests auch in Deutschland stattfinden. Die Aussage, der Test sei nicht spezifisch ist somit falsch! Hierzu werde ich Sie mit validem Material versorgen; ich muss lediglich hierzu die Urheber fragen, ob ich Ihnen die Originalarbeiten zur Verfügung stellen darf. Ansonsten muss ich selbst ein Essay verfassen und die Quellen im Anhang anführen.

Der Grundtenor des letzten Wodarg-Artikels ist tendenziös, und an den interessanten Stellen wird es wenig faktenbasiert, sondern vorwurfsvoll und reißerisch. Quellen fehlen teilweise vollständig."


es folgt eine Liste von fachlich relevanten Kritikpunkten, siehe Leserbrief Nr. 2
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2020, 11:35   #6534
chris.fall
Keko-Bezwinger
 
Benutzerbild von chris.fall
 
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Browntown
Beiträge: 3.280
Moin,

Zitat:
Zitat von Lucy89 Beitrag anzeigen
Versteht mich nicht falsch, ich freue mich auch über einige Lockerungen, aber aktuell sehe ich das mehr besorgt als erfreut und bin wirklich gespannt, ob der Plan aufgeht.

ich habe auch bei einigen Dingen Bauchschmerzen. (Dass mein Töchterchen ab Montag in die Notbetreuung darf, ist für mich auch ein muss, das ich aber nicht verhindern kann)

Die wichtigste aller gestern beschlossen Lockerungen ist für mich die Maßgabe, dass in Landkreisen oder kreisfreien Städten mit mehr als 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern innerhalb von sieben Tagen sofort wieder ein konsequentes Beschränkungskonzept umgesetzt wird.. D.h. für mich, dass man als Eindämmungsstrategie (wieder) zum Containment übergeht, bei dem lokal auftretende Infektionsherde eingegrenzt werden.

Zunächst macht es mich optimistisch, dass dem gestrigen Beschluss anscheinend diese Strategie zugrunde liegt.

Bei den Parametern, die zu einem solchen lokal begrenzten Lockdown führen, denke (hoffe) ich, dass man die anhand des bisher wissanschaftlich beobachteten Ausbreitungsgeschehens auch "scharf" genug gewählt hat, um solch kleine mit Sicherheit auch wieder auftretende(!) Feuer auszutreten, bevor daraus wieder ein Flächenbrand wird.


Viele Grüße,

Christian
__________________
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
(...) Foren lesen macht langsam...
chris.fall ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2020, 11:57   #6535
Seyan
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von chris.fall Beitrag anzeigen
Bei den Parametern, die zu einem solchen lokal begrenzten Lockdown führen, denke (hoffe) ich, dass man die anhand des bisher wissanschaftlich beobachteten Ausbreitungsgeschehens auch "scharf" genug gewählt hat, um solch kleine mit Sicherheit auch wieder auftretende(!) Feuer auszutreten, bevor daraus wieder ein Flächenbrand wird.
Wir leben in einem Land mit zig Anwälten, weil Gesetze etc. nicht jeden Fall abdecken können, aber wenn es um eine Pandemie geht, werden leider oft wahnwitzige Zahlenwerte aufgestellt. Wenn z.B. in einem Gefängnis (abgeschlossenes System) was passiert, tangiert das nicht direkt den ganzen Landkreis...
  Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2020, 12:01   #6536
Vicky
Szenekenner
 
Benutzerbild von Vicky
 
Registriert seit: 11.03.2011
Ort: Sankt Augustin
Beiträge: 6.673
Zitat:
Zitat von Seyan Beitrag anzeigen
Wenn z.B. in einem Gefängnis (abgeschlossenes System) was passiert, tangiert das nicht direkt den ganzen Landkreis...
Das ist nicht so ganz richtig... Auch im Knast gibt es Angestellte in diesem Fall auch noch im Schichtbetrieb.

So richtig abgeschlossene Systeme gibt es praktisch nicht.
__________________
Phantasie ist etwas, das sich manche Leute gar nicht vorstellen können.
Vicky ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:40 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.