gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Corona Virus - Seite 2057 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 11.12.2020, 10:19   #16449
Bockwuchst
Szenekenner
 
Registriert seit: 12.02.2018
Beiträge: 1.208
Zitat:
Zitat von aequitas Beitrag anzeigen
Doch, genau diese Schutzkonzepte werden diskreditiert und es wird gesagt, dass der einzige effektive und sinnvolle Weg das allgemeine Absinken der Infektionszahlen ist. Dedizierte Schutzkonzepte spielen eine absolut unterordnete Rolle bzw. werden überhaupt nicht erwähnt.

Die Impfung also als einziges Konzept?

Tübingen hat doch vorgemacht, welche weiteren Möglichkeiten es gibt. Dazu hat kaum/gar keine Diskussion stattgefunden. Das kam daher, dass Konzepte pauschal diskreditiert wurden und die Quintessenz immer war: Inzidenz runter. Schutzkonzepte spielten nie eine wirkliche Rolle. Das lässt sich auch einfacher schlechter verkaufen als das pauschale "Inzidenz runter" und vermeintlich effektive, weil harte Maßnahmen. Die Debatte konzentriert sich auf Kinder, Schülerinnen und Ferien. Das ist allerdings nur ein Teil.

Übrigens: im August/September hatten wir niedrige Inzidenzien und trotzdem sind die Zahlen explodiert. Du sagst nun aber, die GA hatten es unter Kontrolle? Darunter stelle ich mir etwas anderes vor. Schon zu dem Zeitpunkt waren knapp 75% der Infektionen nicht nachvollziehbar.
Gibt´s da Zahlen dazu, dass in Tübingen die Ausbrüche in Heimen oder allgemein die Inzidenz in der alten Bevölkerung singinifant niederiger ist bei gleichzeitig hoher Inzidenz in der Gesamtbevölkerung? Kann ich in dem von der verlinkten Twitter-Thread jetzt so nicht finden.
Ich gebe dir recht, dass konkrete Maßnahmen zum Teil zu kurz kommen, aber ich glaube wir brauchen beides.
Bockwuchst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2020, 10:24   #16450
aequitas
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.07.2014
Beiträge: 1.605
Zitat:
Zitat von Bockwuchst Beitrag anzeigen
Ich gebe dir recht, dass konkrete Maßnahmen zum Teil zu kurz kommen, aber ich glaube wir brauchen beides.
Dass nicht eine Maßnahme und eine Perspektive ausreicht sage u.a. ich seit unzähligen Posts. Dann wird allerdings wieder mit dem heiligen Gral argumentiert. Entsprechende Schutzkonzepte sind jetzt fast wieder "zu spät", weil man sich die ganze Zeit den Fokus auf andere Dinge legt. Und das habe ich im Ausgangspost u.a. kritisiert, bzw. auch peripher auch Kai Schulze im Twitter-Thread.
aequitas ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2020, 10:27   #16451
ironmansub10h
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Lucy89 Beitrag anzeigen
Danke für ein bisschen Humor am Morgen, das kann man heute gut brauchen



Erstmal gute Besserung und danke für so viel eigenverantwortliches Handeln. Ich nehme jetzt einfach mal (leider) an, dass das über 50% der Bevölkerung nicht so machen und wir dadurch auch nicht rauskommen aus dem Sumpf.

Es ist auch echt kompliziert. Wie gesagt, wir hatten nun den ersten Corona-Fall in der Kita bei einer Erzieherin. Da mein Sohn teilweise auch in dieser Gruppe ist, war ich natürlich extrem angespannt, auch wenn ich schon wusste, dass er sie über eine Woche nicht gesehen hat, weil er selbst zwischendurch nicht in der Kita war wegen Schnupfen.
Ich kenne mich überhaupt nicht aus mit den Quarantäne-Regeln und habe erstmal das Gesetz rauf und runter gelesen. Ende vom Lied war dann dass Kontakte ja nur 48h zurückverfolgt werden, was in diesem Fall dazu führte, dass tatsächlich niemand im ganzen Kindergarten in Quarantäne muss und der Betrieb regulär weiterlaufen kann. So weit so gut, wenn es dann nicht noch andere Ansteckungen gegeben hat, die sich so jetzt weiter verbreiten- aber das wird sich zeigen. Erstmal können wir jetzt vom positiven ausgehen und uns freuen, dass der Kelch nochmal an uns vorübergegangen ist.

Nun hab ich auch die 40. Schwangerschaftswoche erreicht und kann diese ganze Dramatik echt nicht mehr brauchen. Ein Voll-Lockdown muss wohl her, scheint alternativlos. Nur hoffentlich mit Vernunft.
Und welchen Kelch meinst du jetzt genau? Den, dass keiner in Quarantäne MUSS? Oder den, dass keiner infiziert wirde? Was ja nicht auszuschließen ist.
Ich finde es immer wieder beeindruckend, wie man hier differenziert. Bisschen egoistisch ist dann doch, wenn man lediglich hofft, dass alles weiter laufen kann und man hoffentlich nicht in das Muster der Nachverfolgung passt.
Letztendlich wäre es konsequent daheim zu bleiben und eine Testung durchzuführen. Alles andere ist doch Augenwischerei.
  Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2020, 10:31   #16452
Bockwuchst
Szenekenner
 
Registriert seit: 12.02.2018
Beiträge: 1.208
Zitat:
Zitat von aequitas Beitrag anzeigen
Dass nicht eine Maßnahme und eine Perspektive ausreicht sage u.a. ich seit unzähligen Posts. Dann wird allerdings wieder mit dem heiligen Gral argumentiert. Entsprechende Schutzkonzepte sind jetzt fast wieder "zu spät", weil man sich die ganze Zeit den Fokus auf andere Dinge legt. Und das habe ich im Ausgangspost u.a. kritisiert, bzw. auch peripher auch Kai Schulze im Twitter-Thread.
Würdest du, statt dich wieder in die Opferrolle zu begeben, auf meine Frage antworten, ob es dazu irgendwelche belastbaren Zahlen gibt? Immerhin warst du es, der Tübingen als Beispiel gebracht hat, dass der gezielte Schutz von Risikopatienten funktioniert.
Bockwuchst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2020, 10:31   #16453
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.421
Zitat:
Zitat von Bockwuchst Beitrag anzeigen
https://www.n-tv.de/wissen/Manaus-er...e22227471.html

Blick nach Südamerika. Vor einiger Zeit schon hat man gelesen, in Manaus wäre anscheinend die Herdenimmunität erreicht. Nach neueren Untersuchungen scheint sich das nicht zu bestätigen, es sieht fast so aus als ob ein mehr oder weniger großer Teil der Bevölkerung die Immunität wieder verlieren würde .
Ist viel Spekulation und mit wenn und aber verbunden, klingt aber erst Mal nicht so gut
man weiss ja auch nicht, wie lange die vorhandenen Impfstoffe Immunität gewährleisten. Eigentlich wäre es wichtig, auch solche Szenarien als Optionen durchzuspielen.
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2020, 10:33   #16454
aequitas
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.07.2014
Beiträge: 1.605
Zitat:
Zitat von Bockwuchst Beitrag anzeigen
Gibt´s da Zahlen dazu, dass in Tübingen die Ausbrüche in Heimen oder allgemein die Inzidenz in der alten Bevölkerung singinifant niederiger ist bei gleichzeitig hoher Inzidenz in der Gesamtbevölkerung? Kann ich in dem von der verlinkten Twitter-Thread jetzt so nicht finden.
Zu den Zahlen liegt mir konkret nichts vor außer Aussagen von Palmer und Schmidt-Chanasit, der sich dazu in der Welt geäußert hat (seit Monaten keine Toten in dieser Gruppe).

Das eben erwähnte Interview mit Schmidt-Chanasit kann ich mal wieder nachdrücklich empfehlen, da er genau die Punkte kritisiert, die ich hier auch ständig nenne (fehlened Schutzkonzepte, falscher Fokus, vermeintlich einfache Lösungen etc.). Eine der vernünftigsten Stimmen in dieser Zeit, da realitäts- und lebensnah.

In einigen Regionen Deutschlands „ist das Kind bereits in den Brunnen gefallen“, die Inzidenzen sind erschreckend hoch. Ist es sinnvoll mit dem harten Lockdown zu warten? Der Virologe Prof. Jonas Schmidt-Chanasit bewertet die geplanten Maßnahmen des Bundes.
aequitas ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2020, 10:33   #16455
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.404
Zitat:
Zitat von aequitas Beitrag anzeigen
Ja, klar, das ist doch eine vollkommen banale Erkenntnis.

Es ist keineswegs banal die Heime zu schützen UND draussen die Zahlen runter zu bekommen. Das ist ja offensichtlich.
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2020, 10:34   #16456
aequitas
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.07.2014
Beiträge: 1.605
Zitat:
Zitat von Bockwuchst Beitrag anzeigen
Würdest du, statt dich wieder in die Opferrolle zu begeben, auf meine Frage antworten, ob es dazu irgendwelche belastbaren Zahlen gibt? Immerhin warst du es, der Tübingen als Beispiel gebracht hat, dass der gezielte Schutz von Risikopatienten funktioniert.
Mach dich nicht lächerlich. In eine Opferrolle habe ich mich nie begeben, sondern dir zugestimmt.
aequitas ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:45 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.