Ich wage zudem die These, dass unter Triathleten ein Prozentsatz nahe an den 90 sich garnicht das gesamte Spektrum eines MTB´s erschliessen kann, weil es an der Fahrtechnik mangelt. (Gerade wieder erlebt)
Also:
KAUFT CROSSER
Hast Du mich etwa am Sonntag beim Biebergrund MTB-Marathon überholt?
Jaja das leidige Thema...ich persönlich hab bisher nur MTB und Rennrad, finde die Crosser aber schon sehr spannend, vor allem wegen der Vielseitigkeit, auch wenn das hier schon sehr in Frage gestellt wurde.
Wohn jetzt seit Kurzem im Rheingau und hab gestern mal die ortsansässigen Radläden besucht um zu schauen, wo ich mit meinen Rädern hinkönnte und, ob es vielleicht auch irgendwo nen Crosser zum Testen gäbe. Dabei hat mich ein Händler auch mal auf das "Problem" Bergtauglichkeit angesprochen: hier gibts im Wald quasi nur richtig kräftige Steigungen, wo man ohne MTB-Übersetzung gar nicht hochkommen würde. Das werde ich zwar in den nächsten Tagen erst testen, ist aber ein erstzunehmendes Argument.
Was ich sagen will, Sportopfer: wenn Du wirklich viel Waldautobahn und nicht nur zünftige Anstiege hast macht ein CC sicher Sinn und Spaß, in den Bergen sollte man, vor allem als Anfänger, mit dem MTB mehr Spaß haben.
viele Grüße
Chris
__________________ "an amateur cyclist using a power meter is like hiring an accountant to tell you how poor you are"
(www.velominati.com)
habe ich es bisher überlesen oder hat noch niemand was über die unterschiedliche Sitzposition/Komfort geschrieben?
MTB ist doch auch "bequemer" zu fahren, mag ja auch ne Rolle spielen.
Vielleicht sollte die TE einfach mal Räder Probe fahren und dann nochmal hier schreiben?!
...Dabei hat mich ein Händler auch mal auf das "Problem" Bergtauglichkeit angesprochen: hier gibts im Wald quasi nur richtig kräftige Steigungen, wo man ohne MTB-Übersetzung gar nicht hochkommen würde. ....
Ich habe keine Ahnung wies im Rheingau aussieht. Aber mein Crosser war inzwischen schon öfters mit zuhause in Kärnten. Und dort gibt es bekanntlich richtige Berge Eine Kompaktkurbel und ein Mariahilf-Ritzel mögen zwar nicht ganz stilecht sein aber sogar ich bin damit auf erstaunlich wenig Probleme bergauf gestoßen. Bzw. waren die meisten (eigentlich alle) Probleme auf mangelndes (Kraft)Training und miese Fahrtechnik auf grobem Untergrund zurückzuführen und nicht auf eine ausgereizte Übersetzung.
Btw: Ich würde gerne einmal einen Fahrtechnikkurs für und mit Crosser mitmachen - weiß jemand wo soetwas angeboten wird?
Jaja das leidige Thema...ich persönlich hab bisher nur MTB und Rennrad, finde die Crosser aber schon sehr spannend, vor allem wegen der Vielseitigkeit, auch wenn das hier schon sehr in Frage gestellt wurde.
Wohn jetzt seit Kurzem im Rheingau und hab gestern mal die ortsansässigen Radläden besucht um zu schauen, wo ich mit meinen Rädern hinkönnte und, ob es vielleicht auch irgendwo nen Crosser zum Testen gäbe. Dabei hat mich ein Händler auch mal auf das "Problem" Bergtauglichkeit angesprochen: hier gibts im Wald quasi nur richtig kräftige Steigungen, wo man ohne MTB-Übersetzung gar nicht hochkommen würde. Das werde ich zwar in den nächsten Tagen erst testen, ist aber ein erstzunehmendes Argument.
Was ich sagen will, Sportopfer: wenn Du wirklich viel Waldautobahn und nicht nur zünftige Anstiege hast macht ein CC sicher Sinn und Spaß, in den Bergen sollte man, vor allem als Anfänger, mit dem MTB mehr Spaß haben.
viele Grüße
Chris
Zitat:
Zitat von MarionR
Ich habe keine Ahnung wies im Rheingau aussieht. Aber mein Crosser war inzwischen schon öfters mit zuhause in Kärnten. Und dort gibt es bekanntlich richtige Berge Eine Kompaktkurbel und ein Mariahilf-Ritzel mögen zwar nicht ganz stilecht sein aber sogar ich bin damit auf erstaunlich wenig Probleme bergauf gestoßen. Bzw. waren die meisten (eigentlich alle) Probleme auf mangelndes (Kraft)Training und miese Fahrtechnik auf grobem Untergrund zurückzuführen und nicht auf eine ausgereizte Übersetzung.
Btw: Ich würde gerne einmal einen Fahrtechnikkurs für und mit Crosser mitmachen - weiß jemand wo soetwas angeboten wird?
Fahrtechnikkurse: Einfach mal hier anrufen. Elmar bietet die an.
...wo man ohne MTB-Übersetzung gar nicht hochkommen würde
Wir sprachen oben von nem Szenario, wo ein Rookie auf dem einen oder anderen unterwegs ist.
Ich glaube kaum, dass Steigungen an der Fahrbarkeitsgrenze da ausschlaggebend sind.
Zumal man nen Crosser ja super tragen könnte, wie das im Züklokrosssport auch an verschiedenen Hindernissen vorgesehen ist....
Zitat:
Zitat von MarionR
Eine Kompaktkurbel und ein Mariahilf-Ritzel mögen zwar nicht ganz stilecht sein...
Nicht wirklich;- die im Crosssport vorherrschende Abstufung vorne ist 46-38.
Fürn Alltag ist Kompakt mit 50-34 oder gar 3fach aber auch drin.
Zitat:
Btw: Ich würde gerne einmal einen Fahrtechnikkurs für und mit Crosser mitmachen - weiß jemand wo soetwas angeboten wird?
Siehe Skunkworks´Link zu Elmars Crossladen.
Ne andere Adresse wüsste ich auch nicht.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Btw: Ich würde gerne einmal einen Fahrtechnikkurs für und mit Crosser mitmachen - weiß jemand wo soetwas angeboten wird?
Wo wohnst Du denn? Am 2. Oktober gibts nen Workshop im Pott. Link kann ich Dir bei Bedarf raussuchen.
Oder wenn Du in einer Crosshochburg wohnst, kannst Du Dir auch von versierten Fahrern einiges zeigen lassen.
Ich war damals auch bei Elmar, hat was gebracht. Vor allem war das Mittagessen sehr lecker
Ich weiss aber nicht, ob Elmar noch WS macht. Hab davon schon länger nix mehr gehört.
Und am 26.9. ist in Cochem das CrossWarsSpektakel. Ist sicher auch ganz hilfreich zum sich Austauschen etc.