gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Crosser oder MTB? - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 31.08.2010, 11:05   #25
bort
bortendes Börtchen
 
Benutzerbild von bort
 
Registriert seit: 18.05.2008
Ort: Bad Homburg
Beiträge: 7.598
Zitat:
Zitat von blutsvente Beitrag anzeigen

Ich wage zudem die These, dass unter Triathleten ein Prozentsatz nahe an den 90 sich garnicht das gesamte Spektrum eines MTB´s erschliessen kann, weil es an der Fahrtechnik mangelt. (Gerade wieder erlebt)
Ich hab mich nicht gegraut das zu schreiben, weil ich Angst hatte, dass dann die Steine geflogen kommen
__________________
Borten
bort ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2010, 11:06   #26
Flitzetina
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flitzetina
 
Registriert seit: 23.03.2010
Ort: Switzerland
Beiträge: 1.669
Zitat:
Zitat von blutsvente Beitrag anzeigen
Wie jeder hier hinlänglich weiss, bin ich MTB´er und folglich ist mein Lieblingssportgerät das MTB.
In Bezug auf diese Diskussion hier sehe ich den Züklokrosser jedoch für Triathleten als Mittel der Wahl.
Man damit prima auf der Strasse fahren, an Crossrennen teilnehmen und auch mal einen Abstecher in den Wald machen und kann dabei eine Sitzposition wie auf dem Rennrad einnehmen.

Ich wage zudem die These, dass unter Triathleten ein Prozentsatz nahe an den 90 sich garnicht das gesamte Spektrum eines MTB´s erschliessen kann, weil es an der Fahrtechnik mangelt. (Gerade wieder erlebt)


Also:

KAUFT CROSSER
Stimmt absolut. Aber ich fand es als zusätzlichen Anreiz mich in diese Richtug zu entwickeln.
Der Crosser bockt richtig für schnelle knackige Einheiten über Feldwege und durch den Wald... Aber wenn es mal bergiger oder steiler oder technischer werden soll ist halt eben doch ein MTB unschlagbar.
Ich bin froh, dass ich beides habe
Flitzetina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2010, 11:11   #27
titansvente
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von bort Beitrag anzeigen
Ich hab mich nicht gegraut das zu schreiben, weil ich Angst hatte, dass dann die Steine geflogen kommen
Ist ja keineswegs prätentiös gemeint.
Ich habe nur offen ein Faktum angesprochen.

Ist ja auch völlig blödsinnig sich eine super Zeitfahrmaschine zu kaufen, wenn man die Position garnicht fahren kann
So isses auch mit nem MTB.
  Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2010, 11:24   #28
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.448
Zitat:
Zitat von topre Beitrag anzeigen
Das verstehe ich nicht. Warum vielseitiger, weil man mit dem MTB auf der Straße 2-3km/h langsamer ist? Wen interessiert das denn im Training? Weil man mehr treten muss, weil ein MTB (meistens) etwas schwerer ist? Weil man an einem Crosser Gepäckträger anbringen kann, das habe ich an meinem Hardtail optional auch dran. Bin damit auch schon 1000km die Elbe entlang geradelt, aber eben auch die Alpen unsicher gemacht. Wobei ich bei richtigen MTB-Touren ein Fully aus dem Verleih bevorzuge.
Einzige Option für einen Crosser ist, wenn man damit NIE also wirklich NIE in die Berge oder in den Wald möchte...
Der (Cyclo-) Crosser deckt mehr Einsatzgebiete ab und ich sage das so wie Blutsvente als MTB-Fahrer. Ich habe kein Rennrad, nur einen LRS, den ich in den Crosser mache.
Grade im Winter kann man damit häufiger zwischen Straße-Feld-Waldwegen wechseln. Auch leichte Trails gehen damit. Natürlich kann man das auch alles mit dem MTB aber das ist mir dazu zu schade. Das MTB kommt da zum Einsatz, wo ich mit nichts anderem außer zu Fuß Spaß haben kann. Trails bergauf und natürlich bergab.
Dann ist das MTB ist auf der Straße langsamer als der Crosser und der ist langsamer als ein RR. Es ist keinen Spaß mit 1 bei 2 oder 3 mitfahren zu wollen. Mit dem Crosser geht es aber grade so bei RR mitzuhalten.

Noch ein Grund sind Verschleißteile. Reifen, Schläuche, Bremsbeläge, alles einen Ticken günstiger und dazu entfällt die Gabel- Bremsenwartung bei hydraulischer Scheibe.

Also: wenn man nur ein RR hat sollte man sich einen Crosser zulegen. Das MTB tut not, wenn man auch wirklich MTB fahren will, also dort wo es mit dem Crosser nicht mehr geht.
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2010, 11:52   #29
titansvente
 
Beiträge: n/a
Besitze doch bitte die Güte und nimm diese beinen Begriffe CROSSER, der und MTB, das mit in Deinen Almanach auf. Dann können wir, immer wenn diese Diskussion aufflammt, auf dieses Universalwerk verweisen
  Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2010, 12:19   #30
Duafüxin
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.06.2007
Beiträge: 7.100
Zitat:
Zitat von topre Beitrag anzeigen
Einzige Option für einen Crosser ist, wenn man damit NIE also wirklich NIE in die Berge oder in den Wald möchte...
Öhh, ich fahre damit sehr oft im Wald und auch in den Hubbeln. Sogar unsere CX-Trainingsstrecke liegt im Wald. Vielleicht magst DU das nicht
Duafüxin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2010, 15:08   #31
coffeecup
Szenekenner
 
Benutzerbild von coffeecup
 
Registriert seit: 11.02.2009
Beiträge: 1.567
naja wie ihr meint...ich würde aber gerne einen anfänger im wald mit einem crosser sehen - nicht auf einem geschotterten waldweg sondern dort wo steine und wurzeln zu finden sind

beim ersten hügel hackt er vorne ein...ganz abgesehen von der steuerbarkeit mit einem rennlenker im gemüse...

wie immer vom einsatzort abhängig...aber generell hier pro crosser zu sein (ohne genau info was abseits ist, fotos wären hilfreich) find ich eine mutige ansage
__________________
________________________________
time to run (, swim & bike)
www.andreasfreitag.org
https://www.strava.com/athletes/5943289
coffeecup ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2010, 15:36   #32
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.448
Zitat:
Zitat von coffeecup Beitrag anzeigen
naja wie ihr meint...ich würde aber gerne einen anfänger im wald mit einem crosser sehen - nicht auf einem geschotterten waldweg sondern dort wo steine und wurzeln zu finden sind

beim ersten hügel hackt er vorne ein...ganz abgesehen von der steuerbarkeit mit einem rennlenker im gemüse...

wie immer vom einsatzort abhängig...aber generell hier pro crosser zu sein (ohne genau info was abseits ist, fotos wären hilfreich) find ich eine mutige ansage
Dort wo Steine und Wurzeln sind ist es egal was der Anfänger unterm Popo hat. Er kann weder mit dem MTB noch mit dem Crosser die Linie fahren. Das MTB suggeriert mehr Fahrsicherheit durch einen breiteren Lenker und aufrechtere Sitzposition und hat durch breitere Reifen in den meisten Situationen minimal mehr Grip. Viel Federung gepaart mit mehr Grip sind aber die denkbar schlechtesten Voraussetzungen zum Erlernen des Linienlesens im Trail.

Wenn du in der MTB Geschichte nachschaust wirst du sehen welcher Lenker zunächst eingesetzt wurde

Für das was der John hier grade fährt müsste man nach heutigem Standard mindestens 145mm Federweg vorn und hinten habe, dazu 200mm Bremse vorne und min. 180mm hinten. Der Lenker wird sicherlich eine Breite von min. 700mm als Riser haben müssen und, klar es muss ne XX am Rad sein weil Zweifach braucht eigentlich jeder....
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 1129884396_tomacfrodrop300.jpg (25,6 KB, 172x aufgerufen)
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:51 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.