gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Crosser oder MTB? - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 31.08.2010, 07:46   #17
Duafüxin
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.06.2007
Beiträge: 7.100
Was für ne Frage??? Die Crosssaison fängt in knapp einem Monat an
Duafüxin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2010, 08:27   #18
coffeecup
Szenekenner
 
Benutzerbild von coffeecup
 
Registriert seit: 11.02.2009
Beiträge: 1.567
Ich würde gerne mal Crosser definieren Reden wir von solchen Crossern
http://www.bike24.de/1.php?content=8...07;mid=0;pgc=0

oder solchen:
http://www.bikepalast.com/product_in...hine-CX02.html

bei den ersteren wirst auch als ungeübter mit gezogener bremse durch den wald oder über die wiese kommen...bei zweiteren wirst als anfänger zum weinen anfangen wenns geländig wird

wenn du wirklich auch im gelände fahren willst und damit meine ich keine ebene wiese, dann wirst als anfänger nicht um ein MTB herum kommen.

jm2c
lg,a.
__________________
________________________________
time to run (, swim & bike)
www.andreasfreitag.org
https://www.strava.com/athletes/5943289
coffeecup ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2010, 08:45   #19
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.482
Wir definierens jetzt einfach mal anders, oder?

Zum MTB-fahren und wenn mans lernen will, braucht man ein MTB. Sicher (ausser für sehr grosse Spezialisten) immer noch die erste Wahl, wenns irgendwann mal ins Grobe oder die Alpen geht.
Wer gerne ein Rennrad fürn Winter und manchmal nen Abstecher ins Gemüse hätte, dem die Schutzblech- und Gepäckträgereignung ebenso gut steht wie die Option, mittelfristig alle anderen Sporträder zu ersetzen, iss mitm Crosser bedient.
Damit mein ich das Ding mitm Rennlenker.
Bremsen, so wissen wir mittlerweile, iss kein ernstzunehmendes Kriterium.
Man muss sich ja nicht an den Züklokrossern orientieren, die gar nicht besser bremsen wollen und daher bis zum Sankt Nimmerleinstag Cantileverbremsen verwenden werden, obwohl sogar die UCI mittlerweile grünes Licht für Discs gibt.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2010, 09:03   #20
Chip
Szenekenner
 
Benutzerbild von Chip
 
Registriert seit: 27.04.2010
Ort: Pott
Beiträge: 267
Geil,
genau die Frage stellt sich mir auch. Nachdem meine Triathlon-Startsaison auf Grund von körperlichen Ausfällen wohl abgehakt werden kann (theoretisch darf ich ab nächste Woche nach 2 Monaten Pause wieder vorsichtig aufs Rad) treibt mich also ein ähnliches Problem. Wie komme ich radtechnisch am besten über den Winter ohne wie ein Goldhamster an der Rolle zu hängen.

Bin mal gespannt ob es hier noch weiter geht, für mich liegt im Moment dann wohl der Crosser näher
__________________
Radfahren is für´n @rsch Blog

WP
Chip ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2010, 10:27   #21
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.448
Da die Frage schon häufig gestellt wurde und zu allermeist von den gleichen Leuten beantwortet wird stehen die Antworten auch meist eher bei 3:1 für den Cyclocrosser. Das Gerät ist einfach vielseitiger.

@sportopfer: Wie groß bist du denn? Meine Süße will grade ihren Crosser verkaufen, weils einen Neuen aus edler Legierung geben soll.
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2010, 10:40   #22
Flitzetina
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flitzetina
 
Registriert seit: 23.03.2010
Ort: Switzerland
Beiträge: 1.669
Ich habe die volle Ausrüstung: Rennrad, Crosser und MTB...

Alles hat seinen Einsatzzweck und mit allen Rädern habe ich Spass.

Wenn man schon ein RR hat und nur ein weiteres Rad kaufen will, dann würde ich eher zum MTB raten, weil man dann in Kombination mit dem RR ein breiteres Einsatzspektrum abdecken kann.

Flitzetina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2010, 10:46   #23
topre
Szenekenner
 
Benutzerbild von topre
 
Registriert seit: 21.02.2009
Ort: München
Beiträge: 1.831
Zitat:
Zitat von Skunkworks Beitrag anzeigen
Das Gerät ist einfach vielseitiger.
Das verstehe ich nicht. Warum vielseitiger, weil man mit dem MTB auf der Straße 2-3km/h langsamer ist? Wen interessiert das denn im Training? Weil man mehr treten muss, weil ein MTB (meistens) etwas schwerer ist? Weil man an einem Crosser Gepäckträger anbringen kann, das habe ich an meinem Hardtail optional auch dran. Bin damit auch schon 1000km die Elbe entlang geradelt, aber eben auch die Alpen unsicher gemacht. Wobei ich bei richtigen MTB-Touren ein Fully aus dem Verleih bevorzuge.
Einzige Option für einen Crosser ist, wenn man damit NIE also wirklich NIE in die Berge oder in den Wald möchte...
topre ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2010, 11:02   #24
titansvente
 
Beiträge: n/a
Wie jeder hier hinlänglich weiss, bin ich MTB´er und folglich ist mein Lieblingssportgerät das MTB.
In Bezug auf diese Diskussion hier sehe ich den Züklokrosser jedoch für Triathleten als Mittel der Wahl.
Man damit prima auf der Strasse fahren, an Crossrennen teilnehmen und auch mal einen Abstecher in den Wald machen und kann dabei eine Sitzposition wie auf dem Rennrad einnehmen.

Ich wage zudem die These, dass unter Triathleten ein Prozentsatz nahe an den 90 sich garnicht das gesamte Spektrum eines MTB´s erschliessen kann, weil es an der Fahrtechnik mangelt. (Gerade wieder erlebt)

Also:

KAUFT CROSSER
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:58 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.