Ich heiz hier nochmal die Verwirrung in diesem thread ein bischen an:
Mir selbst hab' ich vor zwei Wochen (nicht zuletzt aufgrund der empfehlungen hier im Foum) einen gebrauchten Cyclocrosser (Focus Mares 2008) gegönnt,um im kommenden Herbst/Winter mal ein bischen zügiger als mit dem MTB auf den Feld- und almwirtschaftswegen hier in der Gegend unterwegs zu sein.
(Der allgemeine Trend geht ja heutzutage zum Siebtrad. Die ersten Ausfahrten haben auch schon mal richtig Spaß gemacht und Vorfreude auf mehr. So weit so gut.
Jetzt musste aber natürlich Heifu nachziehen, um wieder Waffengleichheit auf gemeinsamen Ausfahrten herzustellen. Nachdem wir trotz mehrwöchiger Suche im Netz ( Elektro-Bucht, übliche I-Net-Versender, Gebrauchtrennräder-Börsen) in Rahmenhöhe 50 oder noch besser kleiner nichts wirklich passendes (und auch erschwingliches) gefunden haben, waren wir gestern beim Bikepalast-Asuverkauf in Salzburg. Die fünf oder sechs Cyclocrosser, die dort rumstanden waren preislich und technisch O.K., aber vom Rahmen her alle zu groß für Heifu.
Da fiel Heikes Blick auf dieses Teil:
Starre Gabel, die auch noch Platz hat für etwas breitere cyclocross-Reifen, schmale Felgen (aber in 559er-Dimension und nicht in571, so dass MTB-Reifen passen), 105er-Kurbel, Scheibenbremse...
Nach kurzer Diskussion hatten wir den Preis auf 700,- runtergebrochen. Jetzt habe ich noch geländegängigere Reifen bestellt und dann müsste es der fast ideale Cyclocrosser für kurze Beine sein (auch wenn das Teil eigentlich für das Befahren von asphaltierten Alpenpässen primär konzipiert ist).
P.S. Ich werd' mal nach Umrüstung gelegentlich über erste praktische Erfahrungen im Gelände berichten.
sollte mein Trekking-Radl doch irgendwann seinen Geist aufgeben, wäre so eines (dann mit Schutzblechen dran) eine gute Alternative für die kleine Rahmengröße
__________________
Leidenschaft ist stärker als jede Krise.
Crossräder (Cyclocrosser!) in 50 und kleiner stellt sich wohl keiner in den Laden, weils eher bescheiden aussieht. Und sich noch bescheidener fährt. Insofern habt ihr das schon ganz richtig gemacht. Die Reifenauswahl ist natürlich etwas eingeschränkt, aber ihr habt ja schon einen passenden Reifen gefunden.
Die Übersetzung könnte ziemlich gut zu einem Geländerad passen, das große Blatt bleibt wahrscheinlich meist ungenutzt, verhindert aber wirkungsvoll ein Abspringen der Kette nach außen
Die montierten Scheibenbremsen umschiffen elegant das Reizthema Canti vs. Mini-V
Nach kurzem Blick in die Geo würd ich meinen: es ist Heike keinesfalls zu kurz...
Diese verkappten Zwischendinger von MTB und Trekker sind aber verdammte Wetzeisen;- egal ob sie gefallen oder nicht.
Und vielseitig: genug Reifenfreigängigkeit um die Alpen zu überqueren, Möglichkeiten für Schutzbleche und/oder Gepäckträger.
Ausserdem: so lang, dass sie gar nicht erst nach abgespecktem MTB aussehen bzw. vorne so konstruiert, dasses keiner ellenlange Forke bedarf, um den Federweg auszugleichen.
Bassd scho.
Ich hoffe, nur, dass euer Reifenlieferant (oder sein Azubi) sich nicht verschrieben hat.
Ich suche seit ewigen Zeiten nen schmalen Crossreifen in 26";- müsste schon ziemlich heftig sein, dass ausgerechnet Schwalbe nu so ne Pelle bringt, nachdem ich jährlich den neuen Katalog von denen zuerst danach durchforste.
Ich hab bisher solche Puschen nur in 28" gefunden...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Katalog, pah! Fa. Bohle hat neuerdings ne Webseite die ist ganz toll. Da kannste (links Mitte) die Reifendimension auswählen, dann "Suche starten" klicken... und voila: wirft er aus CX Pro in 26x1,35 oder auch 35-559 nach ETRO
Oberrohrlänge ist relativ und mit Cyclocrosser nicht direkt vergleichbar, da ein Besenstiel-Lenker statt Rennbügel montiert ist. Dann geht das schon in Ordnung. Die Abbildung zeigt doch nicht die gekaufte Rahmenhöhe, oder?
.Ich hoffe, nur, dass euer Reifenlieferant (oder sein Azubi) sich nicht verschrieben hat.
Ich suche seit ewigen Zeiten nen schmalen Crossreifen in 26";- müsste schon ziemlich heftig sein, dass ausgerechnet Schwalbe nu so ne Pelle bringt, nachdem ich jährlich den neuen Katalog von denen zuerst danach durchforste.
Ich hab bisher solche Puschen nur in 28" gefunden...
...mach mir keine Angst. Im Augenblick sind noch die Slicks montiert und die Geländepuschen noch nicht geliefert, so dass ich auch noch nicht sagen kann, ob sie passen. Bei den üblichen Online-Versendern hab' ich auch erst keine halbwegs schmalen Geländereifen gefunden (47mm war da das schmalste), aber das ebay-Angebot müsste eigentlich passen: breiter wie ein Rennradreifen, aber nicht so breit wie ein echter MTB-Reifen
Zitat:
Zitat von trifi70
...
Oberrohrlänge ist relativ und mit Cyclocrosser nicht direkt vergleichbar, da ein Besenstiel-Lenker statt Rennbügel montiert ist. Dann geht das schon in Ordnung. Die Abbildung zeigt doch nicht die gekaufte Rahmenhöhe, oder?
Die Rahmenhöhe hab' ich noch nicht gemessen, aber sie ist winzig. Die 300mm-Sattelstütze musste ich einige mm über die Limit-Markierung hinausziehen für die korrekte Sattelhöhe. Dementsprechend ist der Rahmen auch nicht zu lang.
Der Lenker würde mich persönlich auch etwas stören, weil ich sehr gerne an die Bremsgriffe greife (im Wegetritt sowieso) und Nachrüsten eines Rennlenkers, wie beim Kauf noch spontan erwogen ist nicht, da sich die Bremsen bei genauerem Hinsehen als hydraulisch betätigt erwiesen haben.
Für Heike ist der Lenker aber genau die richtige Lösung, denn sie fährt auch auf ihrem Zeitfahrrad einen abgesägten MTB-Lenker mit MTB-Bremsgriffen (die wesentlich besser zupacken, als die filigranen aero-Teile) und Hörnchen.
CX Pro ist in der 28" Version ein recht bekannter Cross-Reifen, also Cyclocross. Die 26" Version gibts laut Webseite wirklich, den ebay-Shop habe ich bisher bei mehreren Bestellungen als sehr zuverlässig kennengelernt. Ende der Woche hast Du die Teile spätestens in der Hand, denke ich mal.
Stütze über Markierung rausziehen würde ich ohne Not nicht machen. Kauf neue Stütze mit passender Länge und ihr seid auf der sicheren Seite.
Hydraulische Bremsen und STI schließen sich inzwischen nicht mehr aus. Gibt inzwischen mehrere Firmen, welche Adapter zur Serienreife bringen, zumindest in sehr naher Zukunft. Antrieb hierbei dürfte die Freigabe von Scheibenbremsen durch die UCI für den Cyclocrosssport in diesem Jahr sein. Falls sich hier ein größerer Markt abzeichnet, vermute ich, dass sogar Shimano was passendes nachschiebt.