Nur die billigen Bremsen trüben den Gesamteindruck.
Ich weiss nicht, wo du billige Bremsen siehst.
Sicher kombinieren seilzugbetätigte Scheibenbremsen in idealer Weise die Nachteile von Scheibenbremsen (Gewicht) mit denen von Seilzugbremsen (Reibung), die Avids funktionieren jedoch an jeder Menge Liegeräder blendend und sind besser schleiffrei einzustellen als ihre hydraulischen Pendants.
Im Dreck und bei mangelnder Pflege und Reinigung sowieso.
Ich finds eher interssant, dass die Forke halb soviel wiegt wie der Rahmen...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Ort: Hamburg, Bremen, Augsburg, St. Nazaire, Toulouse
Beiträge: 489
Zitat:
Zitat von sybenwurz
Ich weiss nicht, wo du billige Bremsen siehst.
Sicher kombinieren seilzugbetätigte Scheibenbremsen in idealer Weise die Nachteile von Scheibenbremsen (Gewicht) mit denen von Seilzugbremsen (Reibung), die Avids funktionieren jedoch an jeder Menge Liegeräder blendend und sind besser schleiffrei einzustellen als ihre hydraulischen Pendants.
Im Dreck und bei mangelnder Pflege und Reinigung sowieso.
Ja, für mich ist die mechanische Betätigung ein technischer Rückschritt. Und das sie leichter schleiffrei einzustellen sind, liegt ja nicht an der Art der Betätigung.
Ich bin mal gespannt, wie groß hier der zusätzliche Kraftaufwand ist.
Ich hoffe irgendwann gibt es gescheite Bremshebel auf dem Markt. Gab es nicht mal von Mavic hyd. Rennbremsen? So zu Zeiten als S.I.S, und Wolltrikots modern waren.
Zitat:
Zitat von sybenwurz
Ich finds eher interssant, dass die Forke halb soviel wiegt wie der Rahmen...
Wenn dafür ordentlich steif ist. Mir solls recht rein. Gewicht spar ich eher woanders
Wenn ich nen Plan hätte würde ich nicht so dösig hier Fragen, deshalb ist der Gebrauchtkauf mit noch grösserem Risiko für mich behaftet übers Ohr gehauen zu werden.
Also muß ich mich wohl damit abfinden über die 700€ Grenze zu gehen...
Mal sehen was am Sonntag beim Verkaufsoffenen Tag bei Rose zu haben ist.
Ich bin mal gespannt, wie groß hier der zusätzliche Kraftaufwand ist.
Gar nedd.
Issn alter Hut, taucht immer mal wieder auf.
Zitat:
Gab es nicht mal von Mavic hyd. Rennbremsen? So zu Zeiten als S.I.S, und Wolltrikots modern waren.
Von Magura, ja. HS66 bzw HS77.
Wurden Anfang des Jahrtausends ausm Programm genommen.
Utopia hat sich nen Restposten gesichert, Velotraum scheinbar ebenfalls;- die verkaufense aber nur mit nem Fahrrad zusammen und Ersatzteilversorgung gibts auch nicht, ausser vielleicht via ebay wo horrende Preise für das Geraffel gezahlt werden.
Ideale Synthese der Nachteile von Hydraulikbremsen mit denen von Felgenbremsen plus der Unmöglichkeit, Brems- und Schalthebel zu kombinieren.
Ideal für ewiggestrige Reiseradler, die kein Gewicht sparen müssen, zerfledderte Lenkerbänder lieben, die sie nie wechseln, weil sie damit n paar Staubkörnchen aus der Taklamakan versehentlich entsorgen könnten und überall, wo es geht Flaschenhalter ans Rad montieren sowie tonnenweise Gepäckberge aufs Rad schlichten, weilse mit nem Stück Kernseife, ner Zahnbürste sowie ner Kreditkarte und ner handvoll Ersatzteile nicht loskommen.
Ja, nee, dann lieber ne BB7,- Magura iss eh weg vom Fenster.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
So, hab doch noch 2 Bikes in meiner (Rahmen)Größe gefunden die halbwegs finanzierbar für mich sind ohne das meine Familie und ich den ganzen Winter bei Suppe und Brot bleiben müssen:
wenn ich an nem 500- oder 600-Euro-Rad n XT-Schaltwerk seh, les ich gar nicht weiter.
Was soll der Schice?
Lieber ne durchgehend günstige Ausstattung als hinten n Sahneschnittchen wo jeder hinguckt und der Rest aus Pressblech.
Da mag ich schon gar nimmer wissen, was da drinsteckt, wo keiner hingucken kann.
Die Räder sind beide fürs Posen vor der Eisdiele;- wennst wirklich damit fahren willst, kümmer dich um was mit ner vollständigen Deore-Ausstattung.
Viel Glück!
Edith meint noch: Hier, ein Griff, ein Treffer: Haibike
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Ich versteh schon was Du meinst ("Blender"), halte ein XT-Schaltwerk an einem solchen Rad aber nicht per se für schlecht oder verdächtig und würde eher noch ein zweites Mal hinschauen was da noch so am Rahmen baumelt. Für geschätzte 5 Eur Aufpreis bekommt man beim XT gegenüber (S)LX Schaltröllchen, die deutlich länger quietschfrei laufen. Weil ein Keramiklager verbaut ist. Diese Rollen nachzurüsten oder später zu ersetzen kommt wesentlich teurer.
Hingegen kann eine billige Kurbel mit Stahlblättern durchaus den Vorteil haben, dass diese das mittlere Blatt einer SLX oder XT Kurbel um ein Vielfaches überleben.
Sicher wird in dieser Klasse gespart, aber im Prinzip müsste man sich jedes einzelne Teil anschauen und bewerten wie es für den geplanten Einsatzzweck geeignet ist. Und bei Bedarf halt vorm Kauf tauschen lassen. Das alles täuscht natürlich nicht darüber hinweg, dass die Rahmen selbst schon absolute Billigware sind (sein müssen) und der Anbau hochwertiger Teile daraus auch kein tolles Rad mehr macht.
ps. weil ich das grad oben sehe: was hast Du eigentlich gegen Reiseradler und kommt nach den Zeilen übnerhaupt noch einer in euren Laden?