gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Crosser oder MTB? - Seite 14 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 15.09.2010, 15:16   #105
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.448
Zitat:
Zitat von 3-rad Beitrag anzeigen
was ist denn mit schmaleren MTB-Reifen?
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
Dacht' ich auch gerade.
Gibbed nicht so schmal.

Nach neuen Regeln sind m.W. nur noch 32mm Breite erlaubt.
Conti Cross Country hat 1.5 Zoll und ist zudem sauschwer und vom Profil her nur in Schlammrennen zu empfehlen.
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2010, 15:37   #106
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von 3-rad Beitrag anzeigen
was ist denn mit schmaleren MTB-Reifen?
Die sind 559, 26"-Rennrad ist aber 571, paßt also nicht.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2010, 16:01   #107
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.448
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Die sind 559, 26"-Rennrad ist aber 571, paßt also nicht.
Wenn man eh schon bastelt, sollte es an der Felge nicht liegen aber da es keine Reifen gibt und Frau Füxin zufrieden scheint, machen wir uns Gedanken über ungelegte Eier.
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2010, 16:03   #108
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.486
Wie schon angedeutet wurde: das Reglement lässt im Querfeldeinsport nicht viele Alternativen zu.
Wer nur ein wenig harmlos im Dreck rumfahren will und sich dafür was schweissen lässt, kann natürlich MTB-Naben in dementsprechend breiten Ausfallenden fahren und auch 599er-Felgen verwenden.
Da gibbet ausm Reise-Sektor schon n paar taugliche Reifen, allerdings halt schon breiter als 32mm.
Ansonsten, wie bereits an anderer Stelle angedeutet, mal übern Umbau eines Renners auf die 650b-Reifengrösse nachdenken...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2010, 16:29   #109
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Hab' ich auch schon gesehen. Halt, nee, war ein Principia XC. Sah aber aus wie ein umgebauter Strassenrenner.
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2010, 23:10   #110
Adrenalino
Szenekenner
 
Benutzerbild von Adrenalino
 
Registriert seit: 01.09.2009
Ort: Südöstliches Mittelhessen
Beiträge: 363
Zitat:
Zitat von Duafüxin Beitrag anzeigen
Jetzt hab ich mir mal den Vittoria Randonneur Cross Pro bestellt. Da hab ich bis jetzt nur Gutes gelesen.
Kann ich nur bestätigen, die fahre ich jetzt den zweiten Herbst/Winter. Waldautobahn, Grobschotter, Matsch, passt alles. Letztes Jahr beim Niko-Dua ( Schlamm&Wasserschlacht ) hatte ich ebenfalls keine Probleme.

Wie die allerdings bei nem Cross-Rennen auf nasser Wiese usw. abschneiden vermag ich nicht zu sagen. Ansonsten aber in Feld/Wald und Flur alles bestens.

Ciao

Michael
__________________
"Ich habe gelernt daß du heute ein Gott und morgen ein niemand sein kannst".

Marco Pantani - Per sempre nei nostri cuori!

Mein Tria-Blog!

Meine Wetterstation!
Adrenalino ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2010, 00:16   #111
sportopfer
Szenekenner
 
Benutzerbild von sportopfer
 
Registriert seit: 15.11.2009
Ort: Offenbach
Beiträge: 548
Hm mit dem Blick auf Preise und meine Geldbörse schwindet meine Hoffnung auf ein Radel mehr und mehr...

Wie sieht es denn mit selber(zusammen)bauen aus? Kommt man dabei günstiger weg? Da ich das Ding auch im Alltag verwenden möchte, muss da keine Dura-Ace-Schlagmichtot rein, wichtig wäre dass es solide ist und sowohl zum Sport als auch im Alltag taugt...


(Und ich weiß dass die Puristen unter euch sowieso alles selbst baun. Aber ich rede mich einfach mal damit raus, dass ich eine Frau bin und keine Ahnung habe )
sportopfer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2010, 00:57   #112
bort
bortendes Börtchen
 
Benutzerbild von bort
 
Registriert seit: 18.05.2008
Ort: Bad Homburg
Beiträge: 7.598
Zitat:
Zitat von sportopfer Beitrag anzeigen
Hm mit dem Blick auf Preise und meine Geldbörse schwindet meine Hoffnung auf ein Radel mehr und mehr...

Wie sieht es denn mit selber(zusammen)bauen aus? Kommt man dabei günstiger weg? Da ich das Ding auch im Alltag verwenden möchte, muss da keine Dura-Ace-Schlagmichtot rein, wichtig wäre dass es solide ist und sowohl zum Sport als auch im Alltag taugt...
Oft kommst du nicht viel günstiger bei weg, außer du kaufst Gebrauchtteile. Denn mal Stevens als Beispiel, da kostet der günstigste Rahmen 499 Euro, das Komplettrad kostet 1199 Euro mit ner 105er. Die 1199 werden aber nicht gefordert, so dass du das Rad für unter 1100 bekommst.
Bleiben 600 Euro für die Komponenten, wenn du es selber zusammenbauen willst.
Für einen Freund habe ich vor kurzem eine neue 105er Gruppe bei eBay ersteigert, die von einem Komplettrad kam, dafür musste er 400 Euro inkl Sattelstütze und Lenker bezahlen. Sonst kostet die 105er ca. 450 Euro. Dazu brauchst du dann noch sämtliche Anbauteile wie Sattelstütze, Sattel, Lenker...
Zudem müsstest du beim Kauf der Komplettgruppe die Bremsen wieder verkaufen und andere kaufen.
Wie du siehst, macht es keinen Sinn, wenn du alle Teile neu haben willst. Bei gebrauchten Teilen, sieht die Rechnung dann wieder ganz anders aus. Gerade auch, weil der Rahmen dann ein gutes Stück günstiger ist.

Stevens habe ich nur als Beispiel genommen, weil ich da die Preise vom Komplettrad und vom Rahmen direkt nebeneinander stehen.
__________________
Borten
bort ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:56 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.