Zitat:
Zitat von sportopfer
Hm mit dem Blick auf Preise und meine Geldbörse schwindet meine Hoffnung auf ein Radel mehr und mehr...
Wie sieht es denn mit selber(zusammen)bauen aus? Kommt man dabei günstiger weg? Da ich das Ding auch im Alltag verwenden möchte, muss da keine Dura-Ace-Schlagmichtot rein, wichtig wäre dass es solide ist und sowohl zum Sport als auch im Alltag taugt...
|
Oft kommst du nicht viel günstiger bei weg, außer du kaufst Gebrauchtteile. Denn mal Stevens als Beispiel, da kostet der günstigste Rahmen 499 Euro, das Komplettrad kostet 1199 Euro mit ner 105er. Die 1199 werden aber nicht gefordert, so dass du das Rad für unter 1100 bekommst.
Bleiben 600 Euro für die Komponenten, wenn du es selber zusammenbauen willst.
Für einen Freund habe ich vor kurzem eine neue 105er Gruppe bei eBay ersteigert, die von einem Komplettrad kam, dafür musste er 400 Euro inkl Sattelstütze und Lenker bezahlen. Sonst kostet die 105er ca. 450 Euro. Dazu brauchst du dann noch sämtliche Anbauteile wie Sattelstütze, Sattel, Lenker...
Zudem müsstest du beim Kauf der Komplettgruppe die Bremsen wieder verkaufen und andere kaufen.
Wie du siehst, macht es keinen Sinn, wenn du alle Teile neu haben willst. Bei gebrauchten Teilen, sieht die Rechnung dann wieder ganz anders aus. Gerade auch, weil der Rahmen dann ein gutes Stück günstiger ist.
Stevens habe ich nur als Beispiel genommen, weil ich da die Preise vom Komplettrad und vom Rahmen direkt nebeneinander stehen.