gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Cologne Triathlon Weekend 2019 - Seite 30 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Langdistanz und Mitteldistanz > Köln
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 29.08.2019, 09:57   #233
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.634
Zitat:
Zitat von Kido Beitrag anzeigen
Das ist meine Erklärung warum der Verband im Triathlon nicht den Stellenwert hat wie Leute aus dem Verband eben glauben.
Hinsichtlich aller Formate ausser den "Organisierten" in unserem Sport stimme ich dir zu. Auch was den Habitus vieler Funktionäre betrifft. Hier unterscheidet sich Triathlon aber nicht wirklich. Verbände sind nirgends ohne Kritik.

Was den olympischen Sport, organisierte WMs, WCs, Liegen etc angeht, funktioniert der halt nicht ohne Verband. Das ist aber ja auch kein Geheimnis Anders rum ist es auch so, dass ohne Erfolge in dem Hochleistungsbereich die Verbände nicht weiter kommen. Die DTU hatte den ersten echt dicken Sprung (>10%) in der Mitgliederzahl im Jahre 2009 - ein Jahr nach Frodos Olympiasieg in Peking. Diese Wechselwirkung ist nicht hoch genug einzuschätzen udn darauf können sich dann Verbände auch was "einbilden".

Die große Frage ist ja: Sind die Leute in der Spitze trotz des Verbandes für erfolgreich oder wegen des Verbandes? Ich fürchte, das oft Ersteres gilt. Leider.

Verbände halt ich schon für sehr wichtig und den Stellenwert für hoch. Sport ist auch ein Kulturgut und liegt grundsätzlich im Staatsinteresse (kann man leider nicht immer erkennen). Auch was HaFu zur Jugendarbeit sagt ist unglaublich wichtig. Auch als gesellschaftliche Funktion.

Helmut S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2019, 10:35   #234
BunterHund
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.02.2008
Ort: Zwei-Zimmer-Wohnung
Beiträge: 337
Bitte nennt Profi-Triathleten, die keine Förderung erhielten (LV o. DTU)

Zitat:
Zitat von Kido Beitrag anzeigen
Also aus meiner Errinnerung gab es genug Top Athleten die nicht unbedingt in der Kaderförderung involviert waren. Und du sprichst es ja schon selbst an. Viele Topathleten fallen im Verband runter und sind dann gerade auf der LD ihr eigener Herr. Mag sein, dass der Verband in den jungen Jahren einen Gewissen Grundstein gesetzt hat aber Weltmeister sind die nicht geworden unter Verbandsstrukturen. Das stellt den Verband aus meiner sicht in Frage, ob es ihn braucht um Weltmeister zu werden. Deshalb zieht das Argument aus meiner sicht nicht, dass es nur Top leute gibt weil es den Verband gibt.
Ich gehe noch ein Stück weiter und sage, der Verband schmückt sich dann mit falschen Federn.
Bitte nenne mal erfolgreiche Profi-Triathleten der heutigen Zeit, die aus deiner Sicht keine Förderung eines Landesverbandes bzw. der DTU bekommen haben. Eine ganz ernst gemeine Anfrage von mir.
Wäre doch spannend, das Mal zu checken....
BunterHund ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2019, 10:37   #235
hanse987
Szenekenner
 
Benutzerbild von hanse987
 
Registriert seit: 25.01.2010
Beiträge: 2.771
Zitat:
Zitat von endorphi Beitrag anzeigen
Ich bin jetzt kein Jurist, aber wenn da tatsächlich mal stand dass die Genehmigung beantragt wurde (was ja laut Verband nie passiert ist) und man sich dann als Athlet in gutem Glauben dass es dann auch genehmigt wird (wie in 99,9% der Fälle eben üblich), ist dass dann nicht auch ne Art von Täuschung? Dann könnten ja alle die sich unter diesen Voraussetzungen angemeldet haben zurücktreten, und dann würde es für Herrn Jeschke and Friends mal ganz anders aussehen.
Hier kannst du die verschiedenen Versionen finden:
https://web.archive.org/web/*/http:/...bung-2019.html
hanse987 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2019, 11:36   #236
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.955
Zitat:
Zitat von Kido Beitrag anzeigen
Das stimmt, sie haben sicherlich in diesen Strukturen eine gute Grundausbildung bekommen. Das will ich garnicht anzweifeln.
Dennoch wurden sie erst richtig erfolgreich (mit ausnahme von Frodo) als sie nicht mehr vom Verband betreut wurden und auf eigenen Beinen standen ......
definiere "richtig erfolgreich". garantiert wird niemand außerhalb der verbandsstruktueren über olympische distanzen (ich nehme da jetzt schon mal die staffel mit rein) "richtig erfolgreich". dein "richtig erfolgreich" und auch das wort "weltmeisterschaften" bei anderen ist ausschließlich durch 70.3 und IRONMAN besetzt. und ich weiss, dass ich jetzt 90% der foristen auf den schlips trete.....dort ist es im weltmaßstab einfacher "erfolge" zu erringen, als auf den olympischen strecken, da langstrecke doch eigentlich nur in 5-6 ländern professionell betrieben wird.
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2019, 11:45   #237
Kido
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.06.2007
Ort: nähe Odenwald
Beiträge: 1.327
Zitat:
Zitat von BunterHund Beitrag anzeigen
Bitte nenne mal erfolgreiche Profi-Triathleten der heutigen Zeit, die aus deiner Sicht keine Förderung eines Landesverbandes bzw. der DTU bekommen haben. Eine ganz ernst gemeine Anfrage von mir.
Wäre doch spannend, das Mal zu checken....
Da ich nicht im Verband bin und keinen Athleten persönlich kenne, kann ich das nicht mit Gewissheit sagen.
  • Patrick Lange hat zwar Förderung erfahren aber ist dann hinten runter gefallen. Wie lange er diese bekommen hat können andere besser beurteilen. Laut Wikipedia hat er nämlich nie von der DTU sondern aus anderen Verbänden Unterstützung erfahren.
  • Norman Stadler
  • Faris Al Sultan

Mir geht es auch darum, dass die meißten, die ich oben nicht genannte habe erst nach der Förderung nach dem sie aus dem Kader gefallen sind erfolgreich wurden.
Ich sage, dass die Kaderförderung zwar ihren Anteil hat, was ich nicht bestreite, die Frage aber bleibt, wieviel davon zum Erfolg bei getragen hat. War die Kaderförderung wirklich so entscheidend? Warum sind sie dann totzdem erfolgreich obwohl sie in der Phase des Erfolges nicht mehr gefördert werden bzw. keinem Kader zugehörig sind?

Warum sind die Langdistanz Athleten, die offensichtlich nicht im Kader sind so erfolgreich, wohingegen die Kaderathleten im Weltcup eher abka....? Das spricht jetzt nicht gerade für den Verband
Und sich damit zu brüsten, diese erfolgreichen Langdistanz Athleten kommen doch aus der Förderung, finde ich etwas befremdlich. Denn die Förderung liegt in der Vergangenheit und besteht oder bestand nicht zum aktuellen Zeitpunkt als sie IM Rennen gewonnen haben.

Triathlon gerade auf der Langdistanz ist ein Sport in dem die Athleten Ende 20 bis mitte 30 auf ihrem Kariere Höhepunkt sind. Also im Erwachsenen Alter ihre beste Leistung abrufen. Da braucht es meißt keine Förderung mehr. Das ist der Unterschied zu anderen Sportarten wo im Kindes und Jugendalter viele zu höchstleistungen fähig sind. Dort macht eine Förderung und Forderung wirklich sinn.

Wenn die Kaderstruktur aber sooo toll und wichtig wäre, warum wird dann der Triathlon auf der Langdistanz nicht von guten Kader Athleten geflutet? Das Gegenteil ist der Fall.

Außerdem wurde hier behauptet, dass es die Kader und Verbandstrukturen braucht um die Großen Rennen voll und atraktiv zu machen. Das Glaube ich eben nicht, weil der Großteil der IM Athleten nicht das Rennen bestreitet, weil der Verband so gute Arbeit macht.

Ich bin der Meinung, dass der Verband mehr von den "großen" aber auch von den kleinen Rennen profitiert und nicht umgekehrt.
Kido ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2019, 11:51   #238
Kido
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.06.2007
Ort: nähe Odenwald
Beiträge: 1.327
Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
definiere "richtig erfolgreich". .
Rennen gewinnen. Titel holen.

Mach mal ne Umfrage wer die Deutschen Athleten aus dem Kader kennt. Ich garantiere dir die Anzahl ist verschwindend gering.
Warum? Weil sie keine Rennen gewinnen!
Frag mal wer die Brownlee kennt, oder Gomez? die Quote wird bei 95% liegen. Warum? Weil die Rennen gewinnen und Titel holen
Ich will die Leistung der Weltcup Athleten nicht schmälern, aber es interssiert nunmal keine Sau wenn die 10 oder 14. werden. Das ist für mich eben auch nicht erfolgreich. Jedenfalls nicht im Sinne eines Sportlers der damit sein Geld verdient.
Kido ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2019, 11:55   #239
Marsupilami
Szenekenner
 
Benutzerbild von Marsupilami
 
Registriert seit: 10.09.2009
Ort: Vorarlberg
Beiträge: 1.098
Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
definiere "richtig erfolgreich". garantiert wird niemand außerhalb der verbandsstruktueren über olympische distanzen (ich nehme da jetzt schon mal die staffel mit rein) "richtig erfolgreich". dein "richtig erfolgreich" und auch das wort "weltmeisterschaften" bei anderen ist ausschließlich durch 70.3 und IRONMAN besetzt. und ich weiss, dass ich jetzt 90% der foristen auf den schlips trete.....dort ist es im weltmaßstab einfacher "erfolge" zu erringen, als auf den olympischen strecken, da langstrecke doch eigentlich nur in 5-6 ländern professionell betrieben wird.
Naja, ist halt die Frage woran man Erfolg misst:
- Wenn man der beste unter schlechten ist, ist man dann nicht erfolgreich?
- Wenn man der beste unter wenigen ist, zählt das dann nichts?
- Geht es um wirtschaftlichen Erfolg (Fußballer) oder sportlichen Erfolg?
- ...
__________________
Strava
Instagram
Marsupilami ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2019, 11:58   #240
Kido
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.06.2007
Ort: nähe Odenwald
Beiträge: 1.327
Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
....dort ist es im weltmaßstab einfacher "erfolge" zu erringen, als auf den olympischen strecken, da langstrecke doch eigentlich nur in 5-6 ländern professionell betrieben wird.
Das sind aber die Rennen, die die Massen begeistern! Du stütz also meine These, dass es dafür also den Verband nicht bräuchte.
Kido ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:50 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.