Zitat:
Zitat von BunterHund
Bitte nenne mal erfolgreiche Profi-Triathleten der heutigen Zeit, die aus deiner Sicht keine Förderung eines Landesverbandes bzw. der DTU bekommen haben. Eine ganz ernst gemeine Anfrage von mir.
Wäre doch spannend, das Mal zu checken....
|
Da ich nicht im Verband bin und keinen Athleten persönlich kenne, kann ich das nicht mit Gewissheit sagen.
- Patrick Lange hat zwar Förderung erfahren aber ist dann hinten runter gefallen. Wie lange er diese bekommen hat können andere besser beurteilen. Laut Wikipedia hat er nämlich nie von der DTU sondern aus anderen Verbänden Unterstützung erfahren.
- Norman Stadler
- Faris Al Sultan
Mir geht es auch darum, dass die meißten, die ich oben nicht genannte habe erst nach der Förderung nach dem sie aus dem Kader gefallen sind erfolgreich wurden.
Ich sage, dass die Kaderförderung zwar ihren Anteil hat, was ich nicht bestreite, die Frage aber bleibt, wieviel davon zum Erfolg bei getragen hat. War die Kaderförderung wirklich so entscheidend? Warum sind sie dann totzdem erfolgreich obwohl sie in der Phase des Erfolges nicht mehr gefördert werden bzw. keinem Kader zugehörig sind?
Warum sind die Langdistanz Athleten, die offensichtlich nicht im Kader sind so erfolgreich, wohingegen die Kaderathleten im Weltcup eher abka....? Das spricht jetzt nicht gerade für den Verband
Und sich damit zu brüsten, diese erfolgreichen Langdistanz Athleten kommen doch aus der Förderung, finde ich etwas befremdlich. Denn die Förderung liegt in der Vergangenheit und besteht oder bestand nicht zum aktuellen Zeitpunkt als sie IM Rennen gewonnen haben.
Triathlon gerade auf der Langdistanz ist ein Sport in dem die Athleten Ende 20 bis mitte 30 auf ihrem Kariere Höhepunkt sind. Also im Erwachsenen Alter ihre beste Leistung abrufen. Da braucht es meißt keine Förderung mehr. Das ist der Unterschied zu anderen Sportarten wo im Kindes und Jugendalter viele zu höchstleistungen fähig sind. Dort macht eine Förderung und Forderung wirklich sinn.
Wenn die Kaderstruktur aber sooo toll und wichtig wäre, warum wird dann der Triathlon auf der Langdistanz nicht von guten Kader Athleten geflutet? Das Gegenteil ist der Fall.
Außerdem wurde hier behauptet, dass es die Kader und Verbandstrukturen braucht um die Großen Rennen voll und atraktiv zu machen. Das Glaube ich eben nicht, weil der Großteil der IM Athleten nicht das Rennen bestreitet, weil der Verband so gute Arbeit macht.
Ich bin der Meinung, dass der Verband mehr von den "großen" aber auch von den kleinen Rennen profitiert und nicht umgekehrt.