gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Brot selber backen - Seite 9 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 31.10.2014, 15:46   #65
Ausdauerjunkie
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ausdauerjunkie
 
Registriert seit: 07.02.2007
Ort: Oberfranken
Beiträge: 8.829
Einen Natursauerteig (Vollkorn) knetet man besser gar nicht. Nur mit einem Löffel in der Schüssel verrühren.....

klar ohne Hefe, Backpulver oder sonstigen Mist gemacht. Vollkornmehl, Wasser - that's it
Ausdauerjunkie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2014, 15:49   #66
su.pa
Szenekenner
 
Benutzerbild von su.pa
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: Bavaria
Beiträge: 2.540
Zitat:
Das mit den Temperaturen stelle ich mir halt schwer vor und die zeitlichen Vorgaben. Normal dürfte es aber ja kein Problem sein, den Ansatz einfach mal 2-3 Stunden mehr ziehen zu lassen oder?
Zweite Frage, wenn ich jetzt den Vollsauer Hergestellt habe, sollte dieser direkt verbackt werden, oder kann der ruhig auch noch stehen bleiben?
Kommt drauf an. Also genau auf ein Grad hin oder her achte ich auch nicht. Wichtig ist aber zu wissen, dass die Bakterien, die das Brot schön gehen lassen, es gerne wärmer haben. Mein Sauerteig stand einige Male immer zu kalt, hat extrem nach Essig gerochen (was an sich nicht schlecht ist) und das Brot ging kaum.
Wir haben dann die Wohnung etwas temperiert und siehe da - der Essiggeruch ging zurück und das Brot ging besser auf.

2-3 Std hin oder her kommt auch darauf an. Du hast ja lebende Bakterien im Sauerteig, die gefüttert werden wollen. Das machst Du mit dem anfüttern, dadurch vermehren sich die Bakterien. Der Sauerteig darf dann nicht so lange stehen, dass Dir die Bakterien verhungern, weil ihnen die Nahrung ausgeht!
su.pa ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2014, 15:54   #67
Acula
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.12.2013
Beiträge: 2.461
Da passt mein ein mal nicht auf
Ich habe Heute leider vergessen, von meinem Sauerteig neues Anstellgut ab zu zweigen.
Von meinem Teig, welcher jetzt nach dem Kneten noch etwas geht, bevor er in den Ofen kommt, kann ich ja eigentlich nichts ab zweigen um eine Kultur für das nächste Brot zu haben oder?

So ein Mist aber auch! Jetzt muss ich erst mal im Keller schauen, ob ich irgendwo noch eine Sicherung herum stehen habe
Acula ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2014, 19:18   #68
michaw
Szenekenner
 
Benutzerbild von michaw
 
Registriert seit: 18.11.2010
Beiträge: 195
Wenn Dein Teig ein reiner Sauerteig ist kannst Du auch jetzt nicht was abnehmen, Wasser / Mehl dazu und hinstellen.

Ist mir auch schon passiert.

Gruß
michaw ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2014, 10:03   #69
trisassie
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 28.11.2014
Beiträge: 4
Ich liebe ja auch selbgebackenes Brot. Meistens hole ich 1x in der Woche die Backform heraus und bereite ein Sonnenblumenkernbrot oder ein Vollkornbrot zu. Einfach köstlich!
trisassie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2015, 17:54   #70
Walfanggegner
 
Beiträge: n/a
Ich war wohl eben mit den Gedanken nicht dabei, muss den Thread daher nochmal hochschieben.

Frage an die erfahrenen Sauerteig-Nutzer:

Als der Thread hier aufkam habe ich auch damit begonnen, mit Sauerteig zu backen. Seitdem immer ein verschlossenes Glas Sauerteig im Kühlschrank. Der ist jetzt im Prinzip Monate alt. Habe immer wieder mit Roggenmehl und Wasser den Sauerteig vermehrt und später davon gebacken, einen Teil dann aber wieder abgezweigt.

So wollte ich es auch heute wieder machen. Sauerteig aus dem Kühlschrank, Mehl und Wasser dazu. Wunderte mich, dass das heute anders aussah. Als ich das Mehl wieder wegstellen wollte sah ich, dass ich statt des Roggenmehls das Dinkel-Vollkornmehl genommen hatte.

Habe dann direkt noch Roggenmehl hinterher gegeben und halt noch zusätzlich Wasser um die Sache noch zu retten.

Wird das noch was oder ist mein schöner Sauerteig jetzt hinüber und ich muss einen neuen "züchten"?

Vorab Danke für eure Meinungen.
  Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2015, 18:01   #71
Acula
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.12.2013
Beiträge: 2.461
Zitat:
Zitat von Walfanggegner Beitrag anzeigen
Ich war wohl eben mit den Gedanken nicht dabei, muss den Thread daher nochmal hochschieben.

Frage an die erfahrenen Sauerteig-Nutzer:

Als der Thread hier aufkam habe ich auch damit begonnen, mit Sauerteig zu backen. Seitdem immer ein verschlossenes Glas Sauerteig im Kühlschrank. Der ist jetzt im Prinzip Monate alt. Habe immer wieder mit Roggenmehl und Wasser den Sauerteig vermehrt und später davon gebacken, einen Teil dann aber wieder abgezweigt.

So wollte ich es auch heute wieder machen. Sauerteig aus dem Kühlschrank, Mehl und Wasser dazu. Wunderte mich, dass das heute anders aussah. Als ich das Mehl wieder wegstellen wollte sah ich, dass ich statt des Roggenmehls das Dinkel-Vollkornmehl genommen hatte.

Habe dann direkt noch Roggenmehl hinterher gegeben und halt noch zusätzlich Wasser um die Sache noch zu retten.

Wird das noch was oder ist mein schöner Sauerteig jetzt hinüber und ich muss einen neuen "züchten"?

Vorab Danke für eure Meinungen.
Das ist überhaupt kein Problem. Du kannst einen Sauerteig sogar zwischen verschiedenen Getreide Arten "hin und her" züchten. Wenn du zu deinem Anstell gut also immer nur Roggen gibst, hast du einen Roggen Sauerteig. Wenn du nun Dinkel genommen hast, hast du einen Dinkel Sauerteig und kannst ihn beim nächsten mal wieder zu einem reinen Roggen Sauerteig zurück führen.
Das ist im übrigen sehr praktisch, wenn man verschieden Brote, oder auch verschieden Arten von Broten backen möchte

Also einfach ganz normal weiter machen, ist kein Problem. Vor allem wenn dein Sauerteig schon älter und stabil ist, kann ihn so leicht nichts umwerfen!
Acula ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2015, 19:14   #72
Walfanggegner
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Acula Beitrag anzeigen
(...)

Vielen Dank!
Das sind gute Nachrichten.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:44 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.