Wer hat mir denn kurz vor Ende der letzten Radrunde was zugerufen ala "gib Gas" oder so ähnlich?
Wer war sonst noch am Start?
Ich bin der Meinung, was da auf der Radstrecke abgelaufen ist, das war eine reine Zumutung, sowohl für Triathleten als für die Autofahrer.
Ich hab selten bei einer Sonntagsausfahrt mehr Autos gesehen als gestern im Wettkampf! Das störte den flüssigen Verlauf, es war teilweise scheiss gefährlich, da man Autos nicht wenige male links überholen musste, gleichzeitig kamen allerdings auch von vorne Autos. Das gepaart mit langsameren, vielleicht auch unsicheren Radfahrern...
Dazu kam dann noch, das es extrem viele Gruppen gab, zugegeben, teilweise war es gar nicht anders möglich! ca. 700 Teilnehmer (MD und VD) schätze ich mal auf einer 26km Runde, das ist einfach zu viel.
Ich hab mich mit einigen Fahrern kurz ausgetauscht während man mal wieder hinter einem Auto fest saß, eigentlich hätte man geschlossen nach der ersten Runde aufhören sollen, macht natürlich niemand (ich hätte es getan, wenn ich nicht in der Staffel gewesen wäre).
Radstrecke waren 78km statt angekündigter 81km. Auf der Urkunde stehen 90km. Die Beschreibung im Internet wie sie jetzt da steht "4 Runden a 20km" passt nun auch nicht wirklich...
Wenn eine Straße nicht ordentlich abgesperrt werden kann, soll man es halt gleich ganz lassen.
Schwimmstart war etwas chaotisch, aber ok das ist kein großes Ding das zu verbessern, beim nächsten mal halt nen Lautsprecher aufstellen. Laufen/Laufstrecke war soweit wohl auch gut zu laufen.
Da ich aber nur den Radpart erlebt habe, bin ich schon ziemlich angefressen.
@ carlos,
es war eine Erstlingsveranstaltung, von daher gibts immer Sachen die besser gemacht werden können.
Ich bin froh, dass meine Entscheidung pro Werbelinsee gefallen ist.
__________________
Und täglich grüßt der Max
Der schwerste Kampf ist der Kampf gegen den inneren Schweinehund!
Die Radstrecke war echt indiskutabel. Belag und Profil haben ja 'ne Menge hergegeben, aber mit hunderten Autos, an Staus vorbei und über diese einspurige Brücke sind echt eine Zumutung. Dass auf der ersten Runde dann auch noch die Kurzdistanzler in der Fahrbahnmitte herumtrollten, machte das Chaos perfekt. Die Zwischensprints um Auto und davor fahrende Radfahrer zu überholen, haben mich doch 'ne Menge Kraft gekostet. Da war mal nichts mit eben schön hinrollen. Da ich ziemlich weit hinten aus dem Wasser kam, hatte ich allerdings auch nicht den Luxus, in einer 30-40 Mann großen Gruppe wie bei der Tour de France mitzurollen. Ich bin ganz altmodisch alleine auf dem Aerolenker über den Kurs gefahren. Insofern ist es verwunderlich, dass nur so wenig Zeitstrafen verhängt wurden. Ich vermute aber mal, dass die Kampfrichter ihre Runde auf der Laufstrecke vorbereitet haben. Da wurde nämlich penibel darauf geachtet, dass die Startnummer vorn und eben auch wirklich vorne und nicht etwa schräg über dem Oberschenkel getragen wurde. *kopfschüttel*
Auch kann man darüber diskutieren, was das soll, die Kurzdistanzler kurz nach uns ins Wasser zu lassen. Die schnellen Schwimmer der HD sind in der zweiten Runde auf die hinten schwimmenden Brustschwimmer gestoßen und haben die wohl gut platt gemacht. Zitat eines Vereinskollegen: "Die hatten Panik in den Augen...". Das kann ich mir gut vorstellen, wenn da einer seinen ersten kleinen Wettkampf macht und die wilde Horde von hinten einfällt.
Und auch am Steg soll es zeitweise recht eng gewesen, wobei ich als "Nachzügler" kaum Probleme hatte.
Die Laufstrecke war okay, die Verpflegungsstellen ausreichend und lediglich fehlende Isodrinks zu bemängeln sind. Aber der Tee im Zielbereich und in der letzten Runde (für mich) 2 Becher Cola - welch ein Genuss - waren dann doch ausreichend.
Zugutehalten muss man den Jungs, dass es eine Premiere war. Für kommende Wettkämpfe sollte jedoch eine Komplettsperrung der Strecke drin sein. Und daran wirds wahrscheinlich scheitern. Die Location ist nun mal mitten im Berliner Ausflugsgebiet. Ob da eine Komplettsperrung durchgedrückt werden kann, halte ich für unwahrscheinlich. Anlieger und Gastronomen werden da wohl einiges dagegen haben. Auch die Vermischung von Halb- und Kurzdistanz halte ich für sehr unglücklich.
Fazit: Die Veranstaltung hat Potential, es muss jedoch noch gewaltig dran geschraubt werden.
Ich fand es ok. Bin ein Kurzdistanzler (und immer brav ganz rechts gefahren!!!). Was den Schwimmstart angeht kurz nach Euch... nun ja... uns ging es nicht anders! Wir sind auf die letzten MDler aufgeschwommen. Das ist doch bei fast allen Veranstaltungen so, gerade auch wenn es Blockstarts gibt! In HH wr es nicht anders. Da habe ich die letzten der Gruppe vor mir auch eingeholt...
Rad: Nun ja... man sollte da noch anmerken, dass die Radstrecke nicht die ursprünglich gedachte Radstrecke war. Wie eigentlich IMMER in Berlin ist man zum Ferienende nicht in der Lage gewesen diverse Baustellen fertig zu stellen. So auch dort. Das ist sehr ärgerlich, aber offenbar war der Kurs eben... nun ja... so eine Art "Notkurs".
Ich muss zugeben, dass ich auf meiner Runde wenig Probleme hatte in Sachen Verkehr und auch gut an den Autos vorbei kam. Mir war meine Zeit sehr egal, da ich den WK als Saisonabschluss mit argem Trainingsrückstand absolvierte und ich das für mich als "Spaßveranstaltung" gesehen habe. Trainingsrückstand machte sich leider extrem bemerktbar .
Ich bin auch alles klassisch allein gefahren, da ich schlichtweg zu langsam war. Aber ... nun ja... es gab in der Tat extrem viele Windschattenfahrer. Fast alle sind in Gruppen gefahren.
Die Laufrunde war schön, schattig und kurzweilig fand ich.
Insgesamt fand ich es eine schöne Veranstaltung. Nur die hautfarbene Kappenfarbe muss ich mal dringend bemängeln
LG!
__________________
Phantasie ist etwas, das sich manche Leute gar nicht vorstellen können.
@ carlos,
es war eine Erstlingsveranstaltung, von daher gibts immer Sachen die besser gemacht werden können.
Ich bin froh, dass meine Entscheidung pro Werbelinsee gefallen ist.
Auch bei einer Erstlingsveranstaltung müssen gewisse Dinge laufen, dazu gehört eine abgesperrte Strecke, wenn dies nicht möglich ist, dann gehts halt nicht, Notstrecke hin oder her.
Noch was zur Wechselzone: Es gab einige, die einfach ihr Rad irgendwo über den Zaun getragen haben. Mein Rad selbst hatte keine Nummer drauf (lief was bei der Anmeldung schief, aber gab dann am Tag selbst halt nur eine Startnummer für die Staffel, nix fürs Rad und Helm) und ich kam mit meinem Rad raus, ohne selbst die Nummer dabei zu haben!