Ich glaub' da machen sich hier gar nicht so viele etwas vor, wie Du meinst.
Aber wenn da überhaupt keine kompakte Mehrheit steht die da so scharf drauf ist, woraus leitest Du dann den gesellschaftlichen Druck ab, der Pros zwingt hier tätig zu werden?
Zum einen ist nicht gesagt, dass der status quo bleibt. Zum anderen wuerden sicherlich auch mehr Leute aufwachen.
Und um in unserem Laden zu bleiben: Triathlonfans sind groesstenteils selbst Triathleten, die in der Industrie taetig sind. Da ist das Interesse IMHO weit groesser als bei der nebenbei interessierten Allgemeinbevoelkerung.
Aber wenn da überhaupt keine kompakte Mehrheit steht die da so scharf drauf ist, woraus leitest Du dann den gesellschaftlichen Druck ab, der Pros zwingt hier tätig zu werden?
bzw. welchen Sinn hat es überhaupt ein System in dem mit gleichen Waffen gekämpft wird, unbedingt zu entwaffnen?
1. Klassische Doping-Test sind justiziabel, aber man fängt nur die Idioten.
2. Mit indirekten Tests erwischt man mehr, aber leider nicht richtig justiziabel.
3. Die effektive Methode, den Staat als Dopingbekämpfer zu gewinnen, muss fehl schlagen, weil der Staat quasi die Narrenfreiheit für Doper als Staatszielbestimmung im Grundgesetz führt.
4. Den Großteil der Kunden interessiert es nicht (das TdF-Beispiel von Dude geht meiner Meinung nach fehl, weil die ÖR das aus politischen Gründen und nicht aus Quotengründen aus dem Programm genommen hat, was die Leute genervt hat war die Art der Berichterstattung nicht der Inhalt)
5. Privatverträge zwischen Veranstaltern und Athleten haben Problem 1 und 2.
Irgendwas übersehen?
...sollte ich je nochmal etwas Neues beginnen, ich würde auf dich zukommen, denn: Ich mag gut strukturiert denkende Leute.
Aber bei Punkt 5. hast du etwas übersehen!
Es gibt in diesen Verträgen (wenn der Veranstalter weise und weitsichtig ist/war) den Passus der Verdachtskündigung! Damit fängst du die meisten der Spatzen..., bringst zwar auch deren Advokaten zum Kotzen (Sorry) - aber es ist die einzige Möglichkeit (wenn man wirklich und ehrlich auch umsetzen will, wenn's mal Peng gemacht hat)!
bzw. welchen Sinn hat es überhaupt ein System in dem mit gleichen Waffen gekämpft wird, unbedingt zu entwaffnen?
Insbesondere den Sinn, Jugendlichen nicht vor Augen zu führen, dass es ohne nicht geht und sie zu Dopen geradezu anzustiften.
Solange gedoped wird entsteht auch für die Konkurrenz ja mehr oder weniger auch der Druck einzuwerfen wenn man ne Chance haben will. Wer bekommt heute als 10ter in einem Rennen schon noch Aufmerksamkeit und Verträge von denen man leben kann?
Also muss etwas getan werden. Global. Ansonsten sind halt nur die aus den Ländern chancenlos, die härtere Gesetze haben. Nur das global etwas freiwillig aus moralischen Gedanken heraus oder imensen gesellschaftlichen Druck passiert, das dürfte aussichtslos sein.
Insbesondere den Sinn, Jugendlichen nicht vor Augen zu führen, dass es ohne nicht geht und sie zu Dopen geradezu anzustiften.
Solange gedoped wird entsteht auch für die Konkurrenz ja mehr oder weniger auch der Druck einzuwerfen wenn man ne Chance haben will. Wer bekommt heute als 10ter in einem Rennen schon noch Aufmerksamkeit und Verträge von denen man leben kann?
Also muss etwas getan werden. Global. Ansonsten sind halt nur die aus den Ländern chancenlos, die härtere Gesetze haben. Nur das global etwas freiwillig aus moralischen Gedanken heraus oder imensen gesellschaftlichen Druck passiert, das dürfte aussichtslos sein.
es ist einfacher zu erklären das PROFIsport nicht wirklich etwas mit Sport zu tun hat. Ich muss immer wieder den Vergleich zur Musik bemühen. Tausende brave Mädchen lernen Blasinstrumente auf den Konservatorien und werden keine Britney Spears und Courtney Love Klone. Das alles passiert nur weil SPort zu wichtig genommen wird. Vor allem von den Hobetten. Es ist NUR ein Hobby. Wie viele andere auch.
es ist einfacher zu erklären das PROFIsport nicht wirklich etwas mit Sport zu tun hat. Ich muss immer wieder den Vergleich zur Musik bemühen. Tausende brave Mädchen lernen Blasinstrumente auf den Konservatorien und werden keine Britney Spears und Courtney Love Klone. Das alles passiert nur weil SPort zu wichtig genommen wird. Vor allem von den Hobetten. Es ist NUR ein Hobby. Wie viele andere auch.
+1...
__________________
Whatever quantitative measure of success you set out to achieve becomes either unattainable or meaningless. The reward of running—of anything—lies within us.
Insbesondere den Sinn, Jugendlichen nicht vor Augen zu führen, dass es ohne nicht geht und sie zu Dopen geradezu anzustiften.
Solange gedoped wird entsteht auch für die Konkurrenz ja mehr oder weniger auch der Druck einzuwerfen wenn man ne Chance haben will. Wer bekommt heute als 10ter in einem Rennen schon noch Aufmerksamkeit und Verträge von denen man leben kann?
Also muss etwas getan werden. Global. Ansonsten sind halt nur die aus den Ländern chancenlos, die härtere Gesetze haben. Nur das global etwas freiwillig aus moralischen Gedanken heraus oder imensen gesellschaftlichen Druck passiert, das dürfte aussichtslos sein.
... mmmh irgendwie erinnert mich das an die Finanzkrise und ihre moralischen "Folgen".
Alles was hier diskutiert wird, ist zwar begrüsenswert, aber wenn ich dann daran denke, dass das bspw. das KPR schon einen gewissen Druck aufbaut, die Anzahl der Wettkämpfe immer höher zu schrauben, weiss ich halt nicht, ob die Veranstalter wirklich ein Interesse an dem Anti-Doping-Kampf haben. Ich weiß eigentlich noch nicht einmal, ob der normale Fan Interesse daran hat. Die meisten wünschen sich vermutlich einen Traumheld und wollen gar nicht wissen, was der sich so reindrückt und blenden das einfach aus (siehe Lidl ) Das Interview mit der Hütthaler im Spiegel hat mir noch mal grundsätzlich klar gemacht, was zum Doping führt und warum die Versuchung so groß ist.
Ich finde es lässig, wenn Leute wie Faris zumindest versuchen den Eindruck zu erwecken nicht zu dopen. Ob es stimmt, ist für mich aber nicht nachzuvollziehen. Glaubwürdig machen ihn seine eher "schlechten" Ergebnisse.