[quote=dude;47539]Was unterscheidet einen 24-jaehrigen von einem 26-jaehrigen? Und was unterschiedet diese vom 30-jaehrigen?
Warum sollte sich ein 30-jaehriger nicht mit einem 29-jaehrigen messen wollen?
Daher: weg mit allen ueberfluessigen Altersklassen! quote ende
Finde ich eine geniale Argumentation, sie läßt sich nahtlos auf alle Lebensbereiche übertragen.
Z.B. auch Geschwindigkeitsbeschränkungen. Warum siebzig und nicht 75? warum 120 und nicht 140? Oder gar 30 statt fünfzig!
Alles Blödsinn: wir nehmen zwei: über 50 und unter 50. Paßt immer und spart die lästigen Kontrollen, die den Bürger viel Geld kosten.
Ende des Wunschtraums....
10 Jahre Masters find ich ein wenig wenig, und natürlich unterscheidet sich ein 29 jähriger möglicherweise nicht viel von einem 30 1/2 jährigen.
Das Problem ist allen Grenzen gemeinsam, sie lassen sich nur schwer direkt begründen.
Mein Vorschlag wäre - auch weil ich mich über die endlos rausgezogenen Siegerehrungen ziemlich ärgere - Ehrung der ersten 3 Männer/Frauen schnellstmöglich nach Einlauf (wenn der EL nicht pennt, ist das 30 min später möglich), Ehrung der Ak in 10er Schritten ab 40 vom Veranstalter im kleinen Kreis oder Posthum tschuldigung nach der Veranstaltung.
Aber ich könnte mich auch für die alle gleich Variante erwärmen: als Agegrouper find ichs nett, auch mal mit den jüngeren zu fighten.
Habt ihr eigentlich bei dieser müßigen Altherrendiskussion überlegt, wie das ganze dann organisatorisch ablaufen soll?
Nach dem Mott: egal! vielleicht?
