gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Lange Testausfahrt: Mit welchem Tempo? - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 18.07.2012, 09:50   #25
JF1000
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Großraum Hannover
Beiträge: 2.508
Interessant. Was würdest Du für eine NP im LD-Rennen vorschlagen/errechnen, wenn die FTP bei 290-300 liegt?
Gibts evtl. eine Tabelle hierzu?



Zitat:
Zitat von thunderbee Beitrag anzeigen
...wenn eine NP geliefert wird, dann wäre es doch hilfreich die FTP zu wissen. An der könnte man sich schon mal grob orientieren, in welchem Bereich man den Pace testen sollte.
JF1000 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2012, 10:01   #26
thunderbee
Szenekenner
 
Benutzerbild von thunderbee
 
Registriert seit: 27.10.2008
Ort: Augusta Treverorum
Beiträge: 1.459
Zitat:
Zitat von JF1000 Beitrag anzeigen
Interessant. Was würdest Du für eine NP im LD-Rennen vorschlagen/errechnen, wenn die FTP bei 290-300 liegt?
Gibts evtl. eine Tabelle hierzu?
In den Threads zur Wattmessung findest Du aussreichend Infos zu dieser Frage. Meist basiert dies auf dem Buch von Hunter Allen "Training und Racing with a power meter". In diesem Werk gibt es auch eine Tabelle mit "Richtwerten" für die verschiedenen Triathlon-Distanzen.
Habe es jetzt nicht ganz in Erinnerung, aber LD war zwischen 68% und 75% der FTP als Pacingvorgabe. Je nach Trainingsstand, Fitness oder Dauer der LD dann eher am einen oder anderen Ende des Intervalls.
Jedoch wird auch hingewiesen, dass man die Pace in Intervallen testen oder trainieren sollte.
thunderbee ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2012, 10:35   #27
aims
Szenekenner
 
Benutzerbild von aims
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 2.530
Zitat:
Zitat von thunderbee Beitrag anzeigen
...wenn eine NP geliefert wird, dann wäre es doch hilfreich die FTP zu wissen. An der könnte man sich schon mal grob orientieren, in welchem Bereich man den Pace testen sollte.
Wie du merkst habe ich mich bis jetzt noch nicht mit NP FTP etc. beschäftigt. Bin gestern das erste mal mit Leistungsmesser gefahren weil ich es zufällig mal ausleihen konnte.

Ist aber sehr interessant das Thema.

Meine FTP kenne ich also noch nicht aber ich wollte in den nächsten Tagen ohnehin mal einen CP30 Test machen.

Wie komme ich dann damit auf meine FTP?

Einfach Durchschnittsleistung oder NP mal 95%?
aims ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2012, 11:06   #28
thunderbee
Szenekenner
 
Benutzerbild von thunderbee
 
Registriert seit: 27.10.2008
Ort: Augusta Treverorum
Beiträge: 1.459
Zitat:
Zitat von aims Beitrag anzeigen
Wie du merkst habe ich mich bis jetzt noch nicht mit NP FTP etc. beschäftigt. Bin gestern das erste mal mit Leistungsmesser gefahren weil ich es zufällig mal ausleihen konnte.

Ist aber sehr interessant das Thema.

Meine FTP kenne ich also noch nicht aber ich wollte in den nächsten Tagen ohnehin mal einen CP30 Test machen.

Wie komme ich dann damit auf meine FTP?

Einfach Durchschnittsleistung oder NP mal 95%?
Ah, ok, wenn man NP als Grösse verwendet, liegt es halt nahe, dass ein Leistungsmesser im Spiel ist.

...ein Test nach Hunter allen findest du auch in den bisherigen Threads. Grob macht man Folgendes:
30 Min locker warmfahren
kurze Intervalle mit Trittfrequenz um die 105 3x1 Min mit 1 Min Pause
5 Min locker radeln
5 Min All-out
10-15 Min locker fahren
20 Min Test
Locker ausfahren

Dein Durchschnittswert aus dem 20-Min-Test geteilt durch 1.05 soll ein sehr guter Schätzer für Deine Schwelle ergeben.
thunderbee ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2012, 11:50   #29
aims
Szenekenner
 
Benutzerbild von aims
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 2.530
Zitat:
Zitat von thunderbee Beitrag anzeigen
Ah, ok, wenn man NP als Grösse verwendet, liegt es halt nahe, dass ein Leistungsmesser im Spiel ist.

...ein Test nach Hunter allen findest du auch in den bisherigen Threads. Grob macht man Folgendes:
30 Min locker warmfahren
kurze Intervalle mit Trittfrequenz um die 105 3x1 Min mit 1 Min Pause
5 Min locker radeln
5 Min All-out
10-15 Min locker fahren
20 Min Test
Locker ausfahren

Dein Durchschnittswert aus dem 20-Min-Test geteilt durch 1.05 soll ein sehr guter Schätzer für Deine Schwelle ergeben.
Danke für die Info! Den Test eher draußen machen weil da ev. mehr Leistungsbreitschaft da ist, oder eher auf der Rolle wegen Reproduzierbarkeit?

Kann ich diesen Test dann anstelle des CP30 Tests machen und damit auch meine Pulsbereiche festlegen? Oder besser zwei einzelne Tests?
aims ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2012, 12:34   #30
thunderbee
Szenekenner
 
Benutzerbild von thunderbee
 
Registriert seit: 27.10.2008
Ort: Augusta Treverorum
Beiträge: 1.459
Draussen ist mit Sicherheit angenehmer als auf einer Rolle. Der Test sollte jedoch auf dem entsprechenden Terrain stattfinden wie der WK. Da wohl Köln die LD ist, dann nur flach und drücken.

Der Hunter Allen Test sieht halt CP20 vor, CP30 ist mit Sicherheit auch kein Problem, kenne jedoch nicht den Faktor um auf die FTP umzurechnen.
thunderbee ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2012, 15:05   #31
Ironmanfranky63
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Superpimpf Beitrag anzeigen
IMHO sollten die 5:30 (32.7km/h) überhaupt kein Problem darstellen.

(Außer der WK hat 3000HM)
Das sehe ich genau so , bei den Werten sollten die 05:30h locker drin sein. Machs noch paar mal , wirst sehen dann klappt es mit dem Laufen auch noch.
Wann ist denn deine LD wenn ich fragen darf?
Frank
  Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2012, 15:20   #32
TriBlade
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriBlade
 
Registriert seit: 11.10.2006
Beiträge: 1.082
Zitat:
Zitat von aims Beitrag anzeigen
Ich hab befürchtet das die Frage kommt.

1. Runde: 35.5km/h 212W(NP) 150bpm
2. Runde: 36.3km/h 216W(NP) 146bpm
3. Runde: 35.5km/h 210W(NP) 149bpm
4. Runde: 34.8km/h 200W(NP) 151bpm

Inklusive der lockeren Intervalle 110km @35km/h @207W und 148bpm.

Grüße,

Nico.
Wattzahlen kann ich nicht so gut interpretieren, da ich kein Wattmessgerät habe. Wenn Du aber im öffentlichen Straßenverkehr diese Durchschnittsgeswchindigkeiten über so lange Zeiten mit so wenig Pause halten kannst, dürfte dieser Schnitt auch im Rennen möglich sein. Bedenke abgesperrte Strecke, nach dem Tapern, nicht aus dem Training, optimale Verpflegung usw. Dies ist in etwa mein Test vor einer LD und hat bisher dann immer für 5:08 - 5:15 in Frankfurt gereicht, laufen ging dann noch in 3:45.
__________________
2017: Neue Marathonbestzeit ?
TriBlade ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:36 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.