Hey, klasse Leistung, liegt sicher auch am Training
aber Du würdest schon sagen, dass die Abdeckung mehr bringt, als mein Aksium-Laufrad, oder
DAS sollte keine Frage sein!
Bei mir passt das Cover auch genau in/auf die Felge und ich habe den Übergang von Cover zu Felge mit Montagekleber (Silikonähnlich) abgeschmiert und somit absolut übergangsfrei gestaltet. So auch an der Nabe, da waren auch 1-2 mm bis zur Abdeckung.
Wie auch immer ist der Preis der Scheibe keine längere Überlegung wert! So billig so viel Aerodynamik zu bekommen wird schwer. Und wenn es nur für die Vorbereitungswettkämpfe ist, oder für die Sprintdistanzen, wo man nicht gerade sein teuerstes Material verballern will.
Hatte meine Jetzt auch im Kraichgau drauf. Gewicht ist vernachlässigbar, Aerodynamik ist top, Optik auch top.
Und besser als ne Standard-Kastenfelge isse allemal!
__________________
Fresse halten-Kopf runter-Drücken!
Zu viel Überhöhung gibt es nicht!
Kurze Ausfahrten ersetzen keine langen Ausfahrten.
Training is evil!
Hey, klasse Leistung, liegt sicher auch am Training
aber Du würdest schon sagen, dass die Abdeckung mehr bringt, als mein Aksium-Laufrad, oder
Also (jetzt im Ernst) bei 'nem Aksium-Laufrad macht das Teil ganz sicher Sinn. Die Covers sind definitiv praxistauglich, allerdings nichts für Gewichtsfetischisten: mein Laufrad wiegt (ohne Ritzel) mit Abdeckung gewogene 1800g! O.K. 300g sind Mantel und Schlauch, aber dann bleiben auch noch 1500g nur für ein nacktes Hinterrad. Leichtbau ist was anderes.
Bin schon ein bischen am überlegen, ob ich für Regensburg vielleicht doch eher 'ne klassische Scheibe fahre und dafür auf die Wattanzeige von der Powertap-Nabe verzichte.
Moin!
Ich hab mittlerweile auch Antwort aus den USA. Die Bördelkante ist nur für sehr flache Kastenfelgen gedacht und wird normalerweise für höhere Felgen zurechtgestutzt oder abgeschnitten. Das Bild von meinem Ksyrium ist also wie vermutet nicht im Sinne des Erfinders; ich werde bei nächster Gelegenheit mal rumschnitzen und die Kante entfernen.
In Niederkrüchten standen einige Räder mit den Covers in der Wechselzone. Ich hatte den Eindruck, dass sie bei hochprofiligen Porno-Plastik-Laufrädern durchweg besser sitzen, als bei 08/15-Alus a la Aksium und Co. Naja, nicht so erstaunlich....
Ohne bisher damit gefahren zu sein, vermute ich mal, dass die Chance, die Dinger wie im Werbevideo raufzuwerfen, festzuclipsen und loszufahren, eher gering ist. Zumindest bei mir ist sowohl an der Nabe als auch an der Felge ordentlich Bastelbedarf und Optimierungspotential. Für den Preis und unter Berücksichtigung, dass mein Laufrad als bekannt gelistet ist, eher entäuschend...
Wenn du eines der bei denen einzeln aufgeführten Laufräder hast, schneiden sie dir das vorher schon entsprechend zurecht (ohne Aufpreis) So geschehen mit meinem Mavic CXP 33, das sitzt nahezu perfekt.
Bin schon ein bischen am überlegen, ob ich für Regensburg vielleicht doch eher 'ne klassische Scheibe fahre und dafür auf die Wattanzeige von der Powertap-Nabe verzichte.
Wieso - wegen Gewicht? Ich überlege momentan nämlich genau das Gegenteil....
Wieso - wegen Gewicht? Ich überlege momentan nämlich genau das Gegenteil....
Ja, wegen des Gewichts. In Regensburg gibt es ja schon ein paar Höhenmeter und einen längeren Anstieg pro Runde (bin die Strecke aber noch nicht abgefahren) und 500g Mehrgewicht will man da nicht unbedingt noch extra hochschleppen.
Andereseits ist ein Wattmesser gerade auf der Langdistanz nicht unbedingt von Nachteil v.a. in den ersten eineinhalb Stunden des Bike-Parts, wenn die Beine noch frisch sind und man (v.a. ich! ) gerne mal überzocke.
Naja, 500g sind ja jetzt nicht sooo die Welt, die kann man zur Not auch noch vorher abnehmen ;-)
Muss mal meine Felge wiegen, aber im Verhältnis zu meiner (Renn)-Scheibe sollte das Mehrgewicht eigentlich minimal sein. Also speziell wg Pacing dann doch lieber die Watt-Messung