gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Jahresgehalt des "durchschnittlichen" Triathleten - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Umfrageergebnis anzeigen: Wie hoch ist dein Jahresbrutto?
0 - 35.000 75 21,43%
35.001 - 45.000 37 10,57%
45.001 - 55.000 53 15,14%
55.001 - 65.000 37 10,57%
65.001 - 75.000 27 7,71%
75.001 – 100.000 68 19,43%
> 100.000,00 53 15,14%
Teilnehmer: 350. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 12.08.2015, 14:54   #33
alex1
Szenekenner
 
Registriert seit: 14.08.2008
Ort: NRW
Beiträge: 1.227
Zitat:
Zitat von Megalodon Beitrag anzeigen
(...). Vermutlich ist eher das Gegenteil der Fall, dass nämlich Leute, die sich auf den Job konzentrieren und die Freizeit im Wesentlichen zur Erholung nutzen, den Tria einkommensmäßig irgendwann links überholen.

Das glaube ich nicht. Für den Leistungssport braucht man bekanntermaßen sehr viel Disziplin und Power, für die Karriere ebenso. Deswegen würde es mich sehr wundern, wenn der Durchschnittstriathlet nicht signifikant mehr verdienen würde als der Durchschnittsbürger. Das sieht beim Durchschnittsfußballfan sicherlich anders aus

Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Wir hatten das schonmal thematisiert (auch weil unser Postbote so einen fragenden Blick hat, wenn er uns einmal im Monat einen Stapel identischer Zeitschriften aushändigt ) mit der DTU-Geschäftsstelle, die die Namen und Adressen der Startpassbesitzer an den Tritime-Verlag weiterreicht. Aussage war, dass es mehr Kosten-/ Personalaufwand verursacht, die Datenbank nach doppelten Adressen zu durchforsten, als eben die Zeitschriften einfach mehrfach zu verschicken.
(...)
Echt ein Armutszeugnis. Das hat sogar der ADAC hinbekommen, der pro Haushalt (nach Rückfrage) nur noch ein Heftchen verschickt.
alex1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2015, 14:56   #34
Megalodon
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Duafüxin Beitrag anzeigen
Bei uns wird nach Tarif bezahlt und einige erhalten freiwillige Zulagen. Da möchte auch keiner der Begünstigten offenlegen was er bekommt
Exakt der Fall bei meinem Bruder. Der bekommt jeden Monat 600 Euro Fahrtgeld. Also als Ausgleich dafür, dass er ja mit dem Auto zur Firma fahren muss. Das sind rund 50 Cent pro Kilometer. Und das wissen seine Kollegen nicht.

Schon interessant, was in der freien Wirtschaft möglich ist, wenn Mitarbeiter gewollt wurden und gehalten werden sollen.
  Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2015, 15:03   #35
Megalodon
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von alex1 Beitrag anzeigen
Das glaube ich nicht. Für den Leistungssport braucht man bekanntermaßen sehr viel Disziplin und Power, für die Karriere ebenso. Deswegen würde es mich sehr wundern, wenn der Durchschnittstriathlet nicht signifikant mehr verdienen würde als der Durchschnittsbürger. Das sieht beim Durchschnittsfußballfan sicherlich anders aus
Darum gehts nicht. Die Umfrage zeigt ja, dass der Tria mehr verdient als der Durchschnittsbürger.

Es ging darum, ob der Triathlon betreibende Chemieingenieur mehr verdient als der durchschnittliche Chemieingenieur, der am Feierabend zum Sofabewohner mutiert.
  Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2015, 15:06   #36
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von alex1 Beitrag anzeigen
Das glaube ich nicht. Für den Leistungssport braucht man bekanntermaßen sehr viel Disziplin und Power, für die Karriere ebenso. Deswegen würde es mich sehr wundern, wenn der Durchschnittstriathlet nicht signifikant mehr verdienen würde als der Durchschnittsbürger.
Das bezweifel ich. Ich vermute, er verdient mehr, weil er einen entsprechenden Abschluß hat und nicht, weil er Triathlet ist. Das, was ihn zum Besserverdiener macht, wäre also der Abschluß und nicht sein Triathletendasein. Auch ein Schachspieler braucht Power und Dsziplin.
Aber wie erwähnt, mit dem entsprechenden Datenmaterial könnte man das ganz genau in Sekunden berechnen.
  Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2015, 15:06   #37
slo-down
Szenekenner
 
Benutzerbild von slo-down
 
Registriert seit: 01.02.2007
Ort: Allgäu
Beiträge: 2.147
Zitat:
Zitat von Duafüxin Beitrag anzeigen
Könnte schwere Folgen haben, wenn nicht nach Tarif bezahlt wird.

Bei uns wird nach Tarif bezahlt und einige erhalten freiwillige Zulagen. Da möchte auch keiner der Begünstigten offenlegen was er bekommt
Wer sagt das wir Tarifgebunden sind ?
__________________
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom
slo-down ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2015, 15:08   #38
Campeon
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Ator Beitrag anzeigen
Erste schnelle Interpretation:
Entweder man hat viel Zeit und verdient nicht so viel Geld (Schüler, Student, Job mit wenig Wochenstunden) oder verdient viel Geld und braucht ein Hobby (hier: Triathlon) als Ausgleich zum Berufsalltag/-stress.
Keine Regel ohne Ausnahme.
Ich habe Zeit und genügend Geld oder ich sag mal so, mir reicht es. Manch anderem wäre es mit Sicherheit zu wenig.

Achja und noch eins:

Zuviel Geld verdirbt nur den Charakter!

An der Umfrage nehme ich nicht teil, denn ich weiß garnicht was ich verdiene!
Und wenn ich es wüßte würde es keinen was angehen!
  Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2015, 15:13   #39
kullerich
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.10.2006
Beiträge: 3.183
Zitat:
Zitat von slo-down Beitrag anzeigen
Alles in Allem finde ich es trotzdem sehr Interessant.
Entweder bewegt man sich im "unteren" Bereich 0 - 35K oder dann gleich weit oben 75K +.

.
Und, da die Umfrage heute um 9.47 erst gestartet wurde, enthält sie bisher auch nur die Einträge von Leuten mit "Tagesfreizeit" in dem Sinne, dass sie auch tagsüber Internetzugang und Muße zur Nutzung desselben haben....
(Was z.B. Chirurgen mit Tagdienst, Einzelhandelsverkäufer, Servicepersonal Gastronomie,..... und viele andere) ausschließt...
__________________
Ex-Weiser, Mitglied in Axels 100-Tri-Plus-Club
Owner of Post 10,000 im "Leben der Anderen"
kullerich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2015, 15:24   #40
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Megalodon Beitrag anzeigen
Es ging darum, ob der Triathlon betreibende Chemieingenieur mehr verdient als der durchschnittliche Chemieingenieur, der am Feierabend zum Sofabewohner mutiert.
Oder ganz allgemein und viel einfacher: verdient innerhalb einer Berufsgruppe der Triathlet mehr als der Nichttriathlet?
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:21 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.