Aber ich weiß auch, dass so etwas sehr schwierig in einer Umfrage zu berücksichtigen ist (Haushaltseinkommen, Nettoverdienst, ..?)
Umfragen sind von vorgestern. Einfach mal bei Google anfragen. Sollte im Zeitalter von Bigdata kein Problem sein herauszufinden, wer wieviel verdient, trainiert und wofür Geld ausgibt. Solche Fragen beantwortet man in Echtzeit per Knopfdruck
Matratze aufn Boden, fertig.
Die 200Kröten kann man schon wieder in den Hobel stecken...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Matratze aufn Boden, fertig.
Die 200Kröten kann man schon wieder in den Hobel stecken...
So mach ich das! Keine Ahnung, wozu Betten erfunden wurden... Matratze untertags an die Wand, spart ausserdem Platz und damit Mietkosten hehe. Ich übe schon fürs geldarme Profi-Dasein .
Matratze aufn Boden, fertig.
Die 200Kröten kann man schon wieder in den Hobel stecken...
Nen Ikeabett kostet 200 €?
Gibts bei Poco bestimmt billiger
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Grad mal nachgeschaut: geht billiger, aber auch bis über vierstellig.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Also ich bin trotzdem etwas überrascht, wie "ausgeglichen" die Gehälter verteilt sind. Allgemein heißt es ja, dass die Schere immer weiter auseinander gehen würde, d.h. immer mehr die relativ wenig verdienen, wenig "in der Mitte" und wieder mehr, die relativ viel verdienen.
Zumindest in unserem Mikrokosmos sieht es nach ca. 200 Abstimmungen folgerndermaßen aus:
- 45 TEUR --> ca. 32,3 %
- 75 TEUR --> ca. 36,3 %
> 75 TEUR -> ca. 31,3 %
Also ich bin trotzdem etwas überrascht, wie "ausgeglichen" die Gehälter verteilt sind. Allgemein heißt es ja, dass die Schere immer weiter auseinander gehen würde, d.h. immer mehr die relativ wenig verdienen, wenig "in der Mitte" und wieder mehr, die relativ viel verdienen.
Zumindest in unserem Mikrokosmos sieht es nach ca. 200 Abstimmungen folgerndermaßen aus:
- 45 TEUR --> ca. 32,3 %
- 75 TEUR --> ca. 36,3 %
> 75 TEUR -> ca. 31,3 %
Um zu deiner Feststellung von ausgeglichenen Einkommen zu gelanden taugt deine Aufteilung leider absolut nicht. Hier dominieren offensichtlich Besserverdiener_innen.
Deshalb ist der Median der Einkommensverteilung auch aufschlussreicher. Aber aus dieser Umfrage hier tiefere Schlüsse zu ziehen, ist sowieso nicht möglich, bzw nur sehr schwer möglich.