Die, die die Show draus machen, was sie freilich immer abstreiten werden, weil sie ja total entspannt sind.
Das hast aber auch beim UltraTrailRunning wie es so schön heißt, das wird auch immer mehr zu Poserläufen, schick in Salomon gewandet. Und sooo entspannt, ist kaum erträglich
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Das hast aber auch beim UltraTrailRunning wie es so schön heißt, das wird auch immer mehr zu Poserläufen, schick in Salomon gewandet. Und sooo entspannt, ist kaum erträglich
Ich glaube das kann man vielfälltig beobachten bei ehemals legendären Veranstaltungen und Herausfoderungen die man mittels entsprechender Zeitlimits und Vorsorgung und Unterstützung und Material einer breiten Masse zugänglich gemacht hat.
"Ich laufe Marathon" taugt ja angesichts 40.000 Startern kaum noch zum Angeben. Die echten Checker laufen keinen Marathon mehr, das ist ja keine Herausfoderung (die wenigsten die so reden haben dort jemals eine schnelle Zeit erzielt) - ich kenne solche Leute persönlich. Radrennen fahren ist ja total verstaubt. Der Ötzi muss her. Ist ja auch doof wenn man erzählen muss, dass man im richtigen Radrennen abgehängt wurde außerdem passt das Profil des Ötzis viel besser zu den Tour Assoziationen die in den Köpfen der Empfänger der Erzählungen sind... Außerdem kann man sich bei sowas total gut dem Leistungsvergleich entziehen. Wer außer denen die sich auskennen weiß schon, ob das nun schnell oder langsam war oder ob man halt nen Tagesausflug machte und an jeder Labe ne halbe Stunde Kuchen gegessen hat?!
Man KANN natürlich beliebig viel Geld für Material ausgeben aber niemand MUSS
Inzwischen hab ich es zum ersten Mal geschafft bei den vorderen 10% eines Wettkampfes mitzufahren und dass ich in dem Bereich fast der Einzige war der noch auf Alu unterwegs ist, hat meinen Spass nicht etwa geschmälert, sondern eher erhöht
Jedes Mal wenn ich ein Scheibenrad, einen Aero Helm oder eine besonders teuer aussehende Zeitfahrmaschine überholt habe, hat sich ein besonderes Lächeln auf mein Gesicht gezaubert
Fairerweise muss man aber auch sagen dass viele der teuer aussehenden Bikes wohl auch schon 10 Jahre oder mehr auf dem Buckel hatten.
Da das meiste Material auch recht haltbar ist, muss man sich ja auch nicht jedes Jahr ein neues Rad kaufen und über die Jahre relativiert sich der hohe Anschaffungspreis dann doch wieder.
Das teuerste aus meine Sicht ist die Wettkampfteilnahme selber. Startgelder, Reisekosten, Übernachtung...
Da kommt man leider kaum drumherum, sofern man nicht nur an einer Handvoll kleinerer lokaler Events starten will.
mal eine persönliche beobachtung von mir zum sportlichen wert bzw wertschätzung einer veranstaltung.
wir haben jetzt seit 2 jahren die MSR (mecklenburger seenrunde) bei uns, ein radrennen über 300km.
fast alle kommentare in den sozialen medien, auf websites oder blogs beschäftigen sich mit dem essen an den verpflegungsstationen. bis ins kleinste wird ausgewertet was es wo gab und wo was alle war.
als RENNEN scheint das kein mensch zu sehen. wer das zeitlimit voll ausschöpfen will hat 28 (!!!) stunden zeit dafür. in der zeit LAUFEN das andere!
Das geht ja noch, stell Dir vor, Du würdest nur noch Assos tragen.
Preis/Leistung muss halt auch irgendwie noch stimmen. Ich hab eine einzige Assos Hose. Die hat jetzt schon ca. 30.000km runter und man sieht es ihr auch an.
Aber kaputt isse noch nicht.
Bei Nalini stimmt Preis Leistung definitiv. Zudem kriegt man das Zeugs oft stark ermäßigt. In Sachen Radklamotten ist beinahe alles, was von den Italienern kommt, einfach klasse.