Wie Ihr ja wohl schon wisst, wir die Insel an den 3 Tage einmal komplett umrundet.
Start und Ziel ist Kailua Kona und die Umrundung läuft gegen den Uhrzeigersinn.
Heute stelle ich euch mal den Schwimmpart, also Teil 1 von DAY 1, vor.
6.2 Miles = 10km Schwimmen. Start analog dem grossen Bruder, also Kailua Pier.
Es geht etwas beschaulicher zu --- 40 Starter + ein Begleit Kanu/Kajak pro Athlet/in. Wie auf dem Bild (siehe unten)vielleicht zu erkennen, sind Neoprenanzüge erlaubt. Das Wasser ist zwar gewohnt warm aber nach einigen Stunden, ist doch ein leichtes Auskühlen möglich. Ausserdem kann es ausserhalb der Ironmanstrecke vermehrt zu Zusammenstössen mit Quallen kommen, wobei der Neo auch besseren Schutz bietet.
Es geht dann Punkt 6:30 los entlang des gesamten Alii Drive, Richtung Süden, bis zur Keauhou Bay. Hier lag früher die zweite Wechelszone des Ironman, am Kona Surf Hotel. Einige Oldschool Helden (KEKO, DUDE..) des Forums werden das noch kennen, Laufstart zum Pit!
Wer den den Alii Drive vom Laufen kennt, kann er erahnen wie lang sich die Schwimmstrecke zieht -- na 10km eben.
Schwimmrekord liegt glaube ich bei 2h14. Zeitlimit ist 6h.
Ich habe 1999 2h53 und 2009 3h02 gebraucht.
Es kann aber hier sehr unterschiedliche Bedingungen geben. In der Regel kommt man auf dem letzten Teilabschnitt in eine Gegenströmung. Ich kann da wirklich ein Lied von singen. Im Jahr 2000 war ich, für meine bescheidenen Schwimmkünste, mal ordentlich trainiert am Start. Habe für die ersten 9km knapp 2h30 benötigt. Gedanklich war ich bereits in der Wechselzone und an Land wurde ich sogar schon als 4ter oder 5ter angekündigt. Dann kam ich aber nicht mehr von der Stelle. 2h lang bin ich quasi auf der Stelle geschwommen, also in einer Art ENDLESS POOL im Pazifik. Immer dieselbe Hütte an der Küste und stetig grösser werdende Verzweiflung. Meine Paddlerin musste auch im Kanu arbeiten um nicht nach hinten getrieben zu werden. Alle halbe Stunde kam die Rennorga mit dem Schlauchboot und sagte wir müssten noch um die eine Boje, 200m vor uns und dann links in die Bucht. Ich war gedanklich nicht in der Lage in der Situation umzudenken und in einer Art Segelmanier zu kreuzen. Athleten die deutlich weiter draussen schwammen und ursprünglich weit hinter mir waren, kamen wenigstens langsam von der Stelle. Meine Paddlerin hatte aber auch nicht diesen Plan B, so daß ich nach 4.5h, vollkommen desillusioniert und enttäuscht, vom Schlauchboot an Land bringen ließ
Das Jahr 200 war dann aber auch das heftigste Jahr mit über 50%DNF an Tag 1, direkt beim Schwimmen oder den verpassten Tages-Cutoff bedingt durch das Schwimmen.
Meine diesjährige Schwimmform: lasst es mich so sagen --- grenzwertig !! Ich habe das Schwimmen nach dem
Ultraman 2009 eingestellt. Hatte in den 4 Jahren vielleicht 5mal Wasserkontakt. Grund: keinen Bock auf Pooltraining und fehlende Tri WK machten es auch nicht nötig. Habe nun Ende September wieder begonnen (Woche 1 mit 1,5km -- grausam). Dazwischen noch eine Woche krank. Bin nun von Treibholzklasse D (18:40auf 1000m) in Treibholzklasse B zurück (17:00 auf 1000m). Bin jetzt bei knapp 40 Jahreskilometern. Der Neo könnte mich retten :-)
Ziel: hoffen auf moderate Bedingungen und dann ökonomisch unter 3h30 an Land gespült werden. Meine Schwimmeskorte Kaetti (kenne ich aus 2009) ist der Hammer. Die wird mich leiten und anpeitschen -- notfalls wohl auch auspeitschen
Morgen geht mit dem Radpart von Tag 1 weiter
