gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Trittfrequenz Feintuning im Selbsttest - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 01.08.2012, 16:24   #17
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von aims Beitrag anzeigen
Demnach wäre es ja egal ob "schnell & leicht Treten" oder "langsam & hart Treten".
?
Theoretisch.

Vereinfacht:

Bei hoher Frequenz ist die Belastung des Herzkreislaufsystems höher und die des Muskels niedriger.

Bei niedriger Frequenz ist es genau andersherum.

Was für den Einzelnden nun "besser" ist, dürfte ganz erheblich von seinen persönlichen Voraussetzungen abhängen und sich kaum verallgemeinern lassen.
  Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2012, 16:43   #18
aims
Szenekenner
 
Benutzerbild von aims
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 2.530
Wow, deine Antwort ist trivial aber für mich 100% zutreffend:

Bei hoher Frequenz ist die Belastung des Herzkreislaufsystems höher und die des Muskels niedriger.


Das merke ich mir!

Was passiert denn jetzt im Körper wenn man sich eine höhere TF antrainiert hat?

Man kann dann mit gleichem Puls (also gleicher Herzkreislaufbelastung) die gleiche Leistung treten, während der Muskel weniger Kraft aufwenden muss, richtig?
Und warum? Bessere Muskelkoordination?
aims ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2012, 16:54   #19
matwot
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.10.2006
Ort: Köln
Beiträge: 1.000
Moin,
Zudem ist beim Triathlon zu beachten, dass nach dem radeln noch gelaufen wird. Wie die Leistung beim Radfahren alleine ist, ist daher nicht entscheidend.
Ich weiss von mir, dass ich mit einer Kadenz von ca. 85-90 anschließend am leichtesten laufen kann.
Woher?
Einfach ausprobiert: Dieselbe Radstrecke und Laufstrecke nacheinander mit unterschiedlichen Kadenzen abfahren und anschließend gelaufen. Wie fühlt es sich am Besten an? Pulswerte halte ich dabei noch nicht einmal für das Wichtigste.
__________________
Und tschöh

Matwot

"Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert" Hannibal, A-Team
matwot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2012, 16:54   #20
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von aims Beitrag anzeigen
Und warum?
Na weil die Kraft pro Umdrehung kleiner ist und du dafür mehr Umdrehungen machst. Du ersetzt Kraft durch Weg.
  Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2012, 17:19   #21
aims
Szenekenner
 
Benutzerbild von aims
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 2.530
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Na weil die Kraft pro Umdrehung kleiner ist und du dafür mehr Umdrehungen machst. Du ersetzt Kraft durch Weg.
Ja, Kraft und Weg und so ist klar. Aber was verändert sich im Körper wenn man sich eine höhere TF angewöhnt hat? Ist dann das Herzkreislaufsystem verändert oder eher etwas Muskuläres?
aims ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2012, 17:32   #22
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von aims Beitrag anzeigen
Ja, Kraft und Weg und so ist klar. Aber was verändert sich im Körper wenn man sich eine höhere TF angewöhnt hat? Ist dann das Herzkreislaufsystem verändert oder eher etwas Muskuläres?

Na prinzipiell brauchst Du dann ein besseres HKS und weniger Muskulatur. Oder Du behälst die Muskulatur, versorgst diese besser, steigerst die Ausdauerleistung und hast am Ende nicht nur mehr Drehzahl, sondern multiplizierst mehr Drehzahl mit der selben Kraft und hast mehr Output.

Wie man in dem Fall Ulle-Armstrong gesehen hat, ist das im Zweifel ein langer Prozess, der auch nicht jedem taugt und auch nicht bei jedem Erfolg verspricht.

Bliebe die Frage, was sagt das für den Multisport aus? Da gibts ja so lustige Überlegungen, dass man dann zum Radfahren die langsam zuckenden Fasern verwendet und beim Laufen verstärkt die schnellzuckenden (ganz böses aufgeschnapptes Halbwissen meinerseits).

Meiner Meinung nach alles SchnickSchnack. Fahr so, wie Du Dich wohlfühlst und am besten klarkommst. An zwanghaften Trittfrequenzanpassungsgeschichten sind schon ausgewachsene Pros gescheitert.

Die Effekte dürften so gering sein, dass zuviel Herzblut was dort hineininvestiert wird an anderer Stelle sinnvoller investiert sein dürfte.
  Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2012, 09:15   #23
Läuftnix
Szenekenner
 
Benutzerbild von Läuftnix
 
Registriert seit: 09.07.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 1.229
Ich hol den Thread nochmal hervor, weil mich das Thema interessiert: Wenn ich mir die Diskussion im Wattmessungs's Thread vom Captain anschaue,denke ich, dass die ausschlaggebende Zahl für den Vergleich nicht der Puls, sondern die Wattzahl sein sollte. Das würde auf dein Ergebnis allerdings ein anderes Licht werfen:
Wenn ich ich es richtig deute, hast du bei hohen TF die wenigsten Watt gebraucht, um das Tempo aufrecht zu erhalten. Diese könntest du dann also nutzen, um schneller zu werden, oder?

Ausserdem stelle ich bei nochmaligen Überfliegen der Daten fest, dass deine Versuchsreihe (natürlich auch wg. des Umfangs der Intervalle) bei einer sehr niedrigen TF endet. Spannend wäre, was so im Bereich 90, 100, 110 geschieht.
__________________
Rule #42: Ones should only run if being chased. And even then, one should only run fast enough to prevent capture.

IWBMATTKYT
Läuftnix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2012, 09:53   #24
aims
Szenekenner
 
Benutzerbild von aims
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 2.530
Zitat:
Zitat von Läuftnix Beitrag anzeigen
Ich hol den Thread nochmal hervor, weil mich das Thema interessiert: Wenn ich mir die Diskussion im Wattmessungs's Thread vom Captain anschaue,denke ich, dass die ausschlaggebende Zahl für den Vergleich nicht der Puls, sondern die Wattzahl sein sollte. Das würde auf dein Ergebnis allerdings ein anderes Licht werfen:
Wenn ich ich es richtig deute, hast du bei hohen TF die wenigsten Watt gebraucht, um das Tempo aufrecht zu erhalten. Diese könntest du dann also nutzen, um schneller zu werden, oder?

Ausserdem stelle ich bei nochmaligen Überfliegen der Daten fest, dass deine Versuchsreihe (natürlich auch wg. des Umfangs der Intervalle) bei einer sehr niedrigen TF endet. Spannend wäre, was so im Bereich 90, 100, 110 geschieht.
Richtig es gibt viele Varianten den Test durchzuführen. Dies war mein erster Test damit und in der Nachbetrachtung eher suboptimal. Nächstes mal mehr Loops mit kürzeren Distanzen und eventuell konstantem Puls und dann schauen wieviel Watt rauskommen.

Wenn ich mit 90-110 fahre falle ich nach 5km tod vom Rad. Geht gar nicht bei mir. Wurde kontrovers diskutiert ob es sich lohnt eine höhere TF anzutrainieren. Weiß ich bis jetzt noch nicht. Beim Spinning versuche ich einfach manchmal übertrieben hoch zu tretten.
aims ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:32 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.