gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Trittfrequenz Feintuning im Selbsttest - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 01.08.2012, 15:04   #9
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Andere behaupten das Gegenteil. Z.B. Sutton.
rein physikalisch ist das aber so. bei gleicher leistung benötigt der, der mehr weg zurücklegt, weniger kraft.
haben sie übrigens gerade während des zeitfahrens bei olympia auch noch einmal gesagt, weiß aber nicht, wer da als co-kommentator bei eurosport sitzt.
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2012, 15:18   #10
aims
Szenekenner
 
Benutzerbild von aims
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 2.530
Zitat:
Zitat von Läuftnix Beitrag anzeigen
Nun, da ich dieses Jahr eigentlich komplett ohne WK bestreiten wollte, konnte ich mich ein paar Baustellen zuwenden. Eine davon war die TF. Ich glaube, der "Zusätzliches Jahr"-Effekt war eher klein, zumal ich einen übermässige Verbesserung im Vergleich zur Trainingsgruppe wahrnehmen kann. Aber wie gesagt: das ist alles ohne die äußeren Kontrollfaktoren gemessen und im Wesentlichen ein Gefühl.

Wie habe ich es gemacht? : Na ja, im Training fahre ich die meiste Zeit auf dem kleinen Blatt. Wenn du damit im Februar anfängst und das bis Mai/Juni durchhälst, steigt die Frequenz unwahrscheinlich. Ich schätze, den Umwerfer habe ich im Frührjahr ca. 20x gebraucht (und meist zum für den Abschlußsprint ). Mittlerweile merke ich, dass ich automatisch in höhere TF schalte, muss mich aber auch immer wieder konzentrieren.

Ich glaube, dass ist jetzt nichts mehr, was du vor deiner LD fixen kannst und solltest... Viel Spass! `(und wo geht es denn an den Start?)
Ok, das wäre was für die nächste Saison. Wobei ich gerne allgemein noch mehr positive Argumente für eine höhere TF hören würde.
Danke. Jetzt am Sonntag ist erstmal eine MD und dann 4 Woche später LD in Köln.
aims ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2012, 15:19   #11
Superpimpf
Szenekenner
 
Benutzerbild von Superpimpf
 
Registriert seit: 26.03.2007
Ort: Dresden
Beiträge: 5.558
Zitat:
Zitat von aims Beitrag anzeigen
Wobei ich gerne allgemein noch mehr positive Argumente für eine höhere TF hören würde.
Völlig LD unspezifisch, aber 40+ in der Ebene kann ich nur mit hoher TF fahren (mehr Leistung wegen mehr Weg und so)
Superpimpf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2012, 15:44   #12
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.837
Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
rein physikalisch ist das aber so. bei gleicher leistung benötigt der, der mehr weg zurücklegt, weniger kraft.
haben sie übrigens gerade während des zeitfahrens bei olympia auch noch einmal gesagt, weiß aber nicht, wer da als co-kommentator bei eurosport sitzt.
Das ist eine triviale Erkenntnis, die nichts darüber aussagt, was denn nun besser ist. Co-Kommentator ist Jean-Claude Leclercq.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2012, 15:46   #13
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Das ist eine triviale Erkenntnis, die nichts darüber aussagt, was denn nun besser ist....].
besser ist ja auch nicht die frage, die frage war, was kraftaufwendiger ist, und das sind nun einmal die dickeren gänge. wer viel kraft hat, kann also natürlich auch die dicken gänge fahren und danach noch ordentlich laufen.
wenn er jedoch eine höhere trittfrequenz bei selber leistung fahren könnte, könnte er kräfte für den marathon sparen.
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2012, 15:50   #14
Harm
Szenekenner
 
Benutzerbild von Harm
 
Registriert seit: 27.03.2012
Beiträge: 2.869
Als ich vor Jahrzehnten mit dem Rennradfahren anfing gabs die zweite Auflage von Ponopkas "richtig Rennradfahren".
Neben wichtigen Informationen, daß man sich kalt duschen und mit der Wurzelbürste die Haut abreiben soll, stand da auch, dass man ab Trittfrequenzen jenseits der 100 automatisch einen runderen Tritt bekommt. Da ich keinen Bock auf Techniktraining hatte, habe ich das grosse Blatt in den ersten Jahren praktisch nicht benutzt und kräftig gekurbelt.
Ich fahre auch heute noch mit 95-110 und bin immer noch sehr zufrieden. Insbesondere wenn ich ermüde kann der Tritt aleciht langsamer werden und die Gänge dicker. Dann ist der Mann mit dem Hammer nicht mehr weit! Zwingt man sich dann, schneller zu kurbeln, fühlt sich das zwar zuerst schwerer an, irgendwann gehts aber wieder besser.
Genervt hat zwischenzeitlich die Armstrong-Mania als auf einmal alle anfingen wie die Nähmaschinen zu fahren. Hat sich aber inzwischen wieder normalisiert.
Harm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2012, 16:09   #15
Campeon
 
Beiträge: n/a
Ich denke das eine ansich höhere TF effektiver ist.

Das es mit Sicherheit mehrere Meinungen gibt, ist mir klar.
Nur ich habe für mich festgestellt, das ich damit schneller fahre, wenn ich so zwischen 90 bis 100 Umdr. kurbele.

Wobei ich aber früher schon gerade bei MTB-Rennen dicke Gänge bevorzugt habe, aber mein Rücken mag das nicht mehr und für die Knie ist es auch etwas besser, kleiner zu treten!

Ob die Muskulatur bei dicken Gängen schneller übersäuert, na ja, ich habe es mal gelesen, aber beweisen kann ich es nicht.

Ich denke individuell ist das schon verschieden, einfach mal rausfinden und das ausprobieren macht ja auch Spaß.

Evtl würde ich da eine Runde mit bergauf, bergab und auch nem flachen Stück fahren.
Das immer ausgeruht und bei annähernd gleichen Bedingungen. Wer natürlich mit Wattmeter unterwegs ist, hat es da wohl einfacher, die optimale TF rauszufinden!
  Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2012, 16:13   #16
aims
Szenekenner
 
Benutzerbild von aims
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 2.530
Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
besser ist ja auch nicht die frage, die frage war, was kraftaufwendiger ist, und das sind nun einmal die dickeren gänge. wer viel kraft hat, kann also natürlich auch die dicken gänge fahren und danach noch ordentlich laufen.
wenn er jedoch eine höhere trittfrequenz bei selber leistung fahren könnte, könnte er kräfte für den marathon sparen.
Eigentlich ist nicht die Frage was Kraftaufwändiger ist sondern was im Triathlon am effizientesten bzw. energiesparensten ist.

Energie ist gespeicherte Arbeit und Arbeit ist Kraft mal Weg.

Demnach wäre es ja egal ob "schnell & leicht Treten" oder "langsam & hart Treten".


Zitat:
Zitat von Harm Beitrag anzeigen
stand da auch, dass man ab Trittfrequenzen jenseits der 100 automatisch einen runderen Tritt bekommt.
Beim Rennradfahren ist ein runder Tritt bestimmt erstrebenswert ab im Triathlon denke ich das beim hochziehen des Beins viele Muskeln verwendet werden die eigentlich für´s Laufen geschont werden sollten. Richtig oder Falsch?
aims ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:39 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.