18min auf 1000m Schwimmen ist lockeres GA1, die 40min beim Laufen hab ich noch nie geknackt. Nichtmal die 20min auf 5km (da aber nur knapp verfehlt)
Dann steig ich auch mal in diese Diskussion ein.
Folgendes: Ich war 2 1/2 Jahre nicht mehr laufen und bin jetzt binnen einer Woche mit relativ lockeren 25min auf 5km eingestiegen. Hab ich mehr Talent für's Laufen als für's Schwimmen? Bitte sagt ja!
Welche Drogen haben solch eine heftige Wirkung, dass Du während der Dauer einer einzigen Schwimmeinheit derartig bipolare Schwankungen durchlebst?
Nachwirkungen vom Sonntag , da waren die Gefühlsschwankungen noch heftiger , das ist halt das schöne oder ab und zu frustrierende an Team-Wettkämpfen.
Oder sind das schon die Wechseljahre
Dann steig ich auch mal in diese Diskussion ein.
Folgendes: Ich war 2 1/2 Jahre nicht mehr laufen und bin jetzt binnen einer Woche mit relativ lockeren 25min auf 5km eingestiegen. Hab ich mehr Talent für's Laufen als für's Schwimmen? Bitte sagt ja!
Das kann man wohl schlecht sagen, gibts einen Talentindex?
Aber ich würde jetzt mal behaupten, dass wenn du 2,5 Jahre nicht schwimmen würdest, die 1000m trotzdem noch sub20 schwimmen könntest.
Aber ist doch eigentlich alles egal mir macht Schwimmen auch nicht weniger Spaß, als Laufen auch wenn ich mich da wohl leichter tue (mh...Stimmt das jetzt überhaupt naja wenn nicht, glaube jedenfalls nicht dass es am Talent liegt)
Ja, da hast du mehr Lauftalent, zumindest mehr als ich.
Den 5er-Schnitt laufe ich auch locker - wenn ich gut im Training bin. Da reichen 4 Wochen Pause damit ich das nicht mehr locker ist.
Schwimmen kann ich Monate nicht, 1-2mal techniklastig um das Wassergefühl wiederzubekommen und das läuft wieder mit brauchbaren Zeiten.
Das krasse ist, dass ich vor meinem Kniedilemma in 2007 doch ein halbes Jahr konstant laufen war (planlos immer so 2x pro Woche a 10km). Da war meine Bestzeit auf 10km 50min
Damals hatte ich immer fette Schuhe und nen miserablen Laufstil. Es scheint wirklich so, dass auch beim Laufen die Technik keinesfalls zu vernachlässigen ist.
Es scheint wirklich so, dass auch beim Laufen die Technik keinesfalls zu vernachlässigen ist.
Kann ich bestätigen. Meine Laufform stagnierte auch lange Zeit, erst als ich angefangen habe mit viel Lauf-ABC, flacheren Schuhen, Sprinttraining etc. wurde es auf einmal deutlich besser - auch wenn es wohl nie wirklich schnell wird.
Wobei ich zugeben muss dass ich beim Laufen auch eher faul bin was Techniktraining alleine betrifft. Beim Schwimmen mache ich jedesmal konsequent meinen Technikblock, auch wenn ich noch so komisch im Schwimmbad angeguckt werde
Aber die Blicke von Nachbarn als ich letztens im Treppenhaus mehrfach einbeinig hochgehopst bin waren einfach köstlich
Kann ich bestätigen. Meine Laufform stagnierte auch lange Zeit, erst als ich angefangen habe mit viel Lauf-ABC, flacheren Schuhen, Sprinttraining etc. wurde es auf einmal deutlich besser - auch wenn es wohl nie wirklich schnell wird.
Wobei ich zugeben muss dass ich beim Laufen auch eher faul bin was Techniktraining alleine betrifft. Beim Schwimmen mache ich jedesmal konsequent meinen Technikblock, auch wenn ich noch so komisch im Schwimmbad angeguckt werde
Aber die Blicke von Nachbarn als ich letztens im Treppenhaus mehrfach einbeinig hochgehopst bin waren einfach köstlich
Ich hab mich im Zuge der Kniemisere mehr mit Lauftechnik befasst. Mir hat die "Laufbibel" von Marquart damals geholfen, meinen Laufstil kritisch zu hinterfragen. Was alles in diesem "Büchlein" steht, mag für viele ein alter Hut sein, aber mir hat sie letztendlich definitiv geholfen, meine Probleme langsam in den Griff zu kriegen (bin ja trotzdem noch lange nicht komplett übern Berg). Ich stehe hinter diesem Buch. Hat gerade für Anfänger definitiv seine Berechtigung.