gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
glaurung lernt Schwimmen - Projekt Sub-18/17/16 - Seite 936 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 25.03.2010, 08:33   #7481
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Steffko Beitrag anzeigen
Da zähle ich mich dazu. Und ich denke einige andere auch, da man eine maximal gute Zeit schwimmen will. Wenn ich mich ausbelaste und 2er atmung anfange bin ich nur noch halb so schnell als wenn ich ordentlich gleite und 3er atmung mache. also warum sollte ich das dann tun?

Grüße.
Ich meine das so rum: wenn ich mich muskulär optimal ausbelaste, brauche ich mehr Luft, als ich beim 3er-Zug bekomme. Also ist ein 3er-Zug ein Zeichen dafür, dass ich muskulär nicht alles aus mir raushole oder rausholen kann.

Hängt natürlich von der Frequenz ab: jemand der lange gleitet, kommt beim 3er-Zug eher in Schwierigkeiten, als jemand, der durch das Wasser wusselt.
  Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2010, 08:44   #7482
Volkeree
Szenekenner
 
Benutzerbild von Volkeree
 
Registriert seit: 02.11.2006
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 4.916
Dann sollte es doch wahrscheinlich gut sein, wenn ich bei den 1000m die ersten ~500 im 3er schwimme und die Anstrengung so steigere, dass ich dann 2er schwimmen muss.

Ich schwimme ja auch fast alles im 3er Zug. Bei 100m WSA z.B. reicht es am Ende sicherlich nicht mehr und ich muss jeden 2. Zug atmen.
Leider bin ich mir nicht sicher, ob ich beim 3er nicht ruhiger im Wasser liege. Dieses seitliche Schlängelen hilft bei der Geschwindigkeit sicherlich nicht.
__________________
Volkeree ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2010, 08:45   #7483
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von sandra7381 Beitrag anzeigen
Vielen Dank!

@ Keko: Kannst du dir die Videos mal anschauen? Wasserlage ist da allerdings recht bescheiden, da ich doch reichlich platt war nach den 1000m plus 2x50m "Sprint". Wasserlage ist sonst wohl nicht mein Problem, eher die fehlende Gleitphase. Oder was meinst du?
Das paßt schon, mit der Technik kannst du sicher noch schneller schwimmen. Vielleicht wippst du ein bisschen zu sehr hin und her. Kann aber gut von der Vorbelastung kommen, das kenne ich bei mir auch so. Der Arm mit der Uhr ist aber zu stark durchgestreckt, da solltest du mehr auf einen hohen Ellbogen strecken. Machen aber viele Langstreckler so, die Sprinter winkeln stärker an. Vielleicht solltest du einfach mal nach der anderen Seite atmen. Das hat einen Einfluß auf den Arm, der gerade zieht.
Gleitphase ist doch ok, bist ja nicht die Längste mit den längsten Armen.
  Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2010, 08:47   #7484
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Wie sah das eigentlich bei mir aus: Also abgesehen vom bekannten Rechter-Arm-nach-aussen-Problem und der damit irgendwie verbundenen Beinschere:
Knick ich beim Atmen zu allem Überfluss auch noch seitlich ein, oder lieg ich doch zumindest halbwegs gestreckt im Wasser?
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2010, 08:51   #7485
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von glaurung Beitrag anzeigen
Wie sah das eigentlich bei mir aus: Also abgesehen vom bekannten Rechter-Arm-nach-aussen-Problem und der damit irgendwie verbundenen Beinschere:
Knick ich beim Atmen zu allem Überfluss auch noch seitlich ein, oder lieg ich doch zumindest halbwegs gestreckt im Wasser?
Nee, das geht schon. Problem ist der rechte Arm, damit machst du viel kaputt. Der bremst deine ganze Gesamtbewegung ab. Sieht man sehr schön, wenn du von vorne auf einen zuschwimmst.
  Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2010, 08:53   #7486
Kruemel
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kruemel
 
Registriert seit: 12.01.2007
Ort: Rheinstetten
Beiträge: 1.592
Zitat:
Zitat von keko Beitrag anzeigen
Also im Dezember sah das meiner Meinung nach besser aus. Da war ich richtig begeistert von dir. Beim letzten Mal sah es etwas undynamisch und rel. "lahm" aus (sorry, aber ich denke, du weißt, wie ich das meine ). Allerdings hatte ich keine Zeit dich länger zu beobachten. Wie glaurung schon sagte: wir hätten undbedingt filmen sollen!!!

Bist du 3er-Zug geschwommen? Persönlich würde ich sagen, wer 1000m-Maximalschwimmen im 3er-Zug durchschwimmt, belastet sich nicht voll aus.

Ja, irgendwie ging es bei mir auch nicht richtig voran und ich hatte sogar eher das Gefühl etwas langsamer zu werden.
Wenn Du sagst undynamisch und lahm würde das ja für eine höhere Frequenz und schnelleres Arm-Eintauchen sprechen oder sehe ich das falsch?

In Sindelfingen bin ich das erste Mal 2er und 3er im Wechsel geschwommen. Vorher selbst die 200m WSA in 3er Atmung
__________________
Wer schon nicht überzeugen kann soll wenigstens für Verwirrung sorgen.
Kruemel ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2010, 08:56   #7487
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Volkeree Beitrag anzeigen
Dann sollte es doch wahrscheinlich gut sein, wenn ich bei den 1000m die ersten ~500 im 3er schwimme und die Anstrengung so steigere, dass ich dann 2er schwimmen muss.
Das hört sich schon mal nach guter Belastung aus.

Zitat:
Zitat von Volkeree Beitrag anzeigen
Ich schwimme ja auch fast alles im 3er Zug. Bei 100m WSA z.B. reicht es am Ende sicherlich nicht mehr und ich muss jeden 2. Zug atmen.
Das hört sich auch nach vernünftiger Belastung an.

Zitat:
Zitat von Volkeree Beitrag anzeigen
Leider bin ich mir nicht sicher, ob ich beim 3er nicht ruhiger im Wasser liege. Dieses seitliche Schlängelen hilft bei der Geschwindigkeit sicherlich nicht.
Dann solltest du an deiner Technik arbeiten, so dass du auch beim 2er gut im Wasser liegst. Ich bin die 1000 in 2links-3er-2rechts geschwommen. Die letzten 100 dann 2er.
  Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2010, 09:01   #7488
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Zitat:
Zitat von keko Beitrag anzeigen
Nee, das geht schon. Problem ist der rechte Arm, damit machst du viel kaputt. Der bremst deine ganze Gesamtbewegung ab. Sieht man sehr schön, wenn du von vorne auf einen zuschwimmst.
Danke. Dann bin ich beruhigt. Den Arm krieg ich schon noch weg. Das wird das Hauptaugenmerk der nächsten Wochen sein.

Irgendwie hab ich in der letzten Zeit leider nicht die Regel beherzigt, am Besten immer nur an einer Baustelle zu arbeiten. Mittlerweile denke ich aber, dass diese Regel mehr als berechtigt ist.
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:44 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.