Sicher bin ich mir da in meinem Fall auch nicht. Aber ich glaube, ich krieg's gebacken. Ich hab das irgendwie so im Gefühl. Ich hoffe halt einfach, dass der Killerinstinkt in mir endlich mal geweckt wird, wenn ein ähnlich schneller Straik neben mir schwimmt.
Es wird auf alle Fälle ne Quälerei. Das steht fest.
Wir sind hier ja auch nicht im Streichelzoo.
WK-Stimmung ist immer was anderes. Und wenn ich wirklich gegen Ingo schwimme, dann haben wir da schon einen bewährten Plan, der uns im Training und WK hilft, unser Bestes zu geben. Denn von uns beiden will im Normalfall keiner verlieren.
Und wenn ich wirklich gegen Ingo schwimme, dann haben wir da schon einen bewährten Plan, der uns im Training und WK hilft, unser Bestes zu geben. Denn von uns beiden will im Normalfall keiner verlieren.
Gute Voraussetzungen, die wir nicht haben!
Bei mir und Wombat ist das leider etwas schwierig, da ich für Wombat ein ungefähr genauso übermächtiger Gegner bin wie keko das für mich wäre
Mit dieser Aussage fang ich mir garantiert wieder Ärger ein
Gute Voraussetzungen, die wir nicht haben!
Bei mir und Wombat ist das leider etwas schwierig, da ich für Wombat ein ungefähr genauso übermächtiger Gegner bin wie keko das für mich wäre
Mit dieser Aussage fang ich mir garantiert wieder Ärger ein
Die Frage ist nur, bei wem!
Naja, Ingo schwimmt schon besser als ich, keine Frage.
Als kleiner Statistik-Fan habe ich eben mal meine Trainingsdaten angeschaut. 2009 war ich lächerliche 160km im Wasser. Seit dem 1.1. bis heute habe ich dagegen schon 55km. Das könnte ein gutes (Schwimm-)Jahr werden, vorausgesetzt, ich behalte wöchentlich 5km bei, was ja kein großes Ding ist. Im Herbst/Winter gibts dann wieder vermehrt Schwimmtraining.
Falls wir nächstes Jahr ein 1000m-Wettschwimmen 2.0 machen, dann würde ich Ende Februar vorschlagen.
Als kleiner Statistik-Fan habe ich eben mal meine Trainingsdaten angeschaut. 2009 war ich lächerliche 160km im Wasser. Seit dem 1.1. bis heute habe ich dagegen schon 55km. Das könnte ein gutes (Schwimm-)Jahr werden, vorausgesetzt, ich behalte wöchentlich 5km bei, was ja kein großes Ding ist. Im Herbst/Winter gibts dann wieder vermehrt Schwimmtraining.
Ich denke, das ist genau der richtige Ansatz für kontinuierliche Verbesserungen. Wenn man's schafft, in weniger schwimmintensiven Zeiten die Form zu erhalten, dann startet man im nächsten Winter eben nicht wieder ein Stück weiter unten, sondern auf dem Level des Frühjahrs. Und so ein Formerhalt sollte mit 5km pro Woche auf unserem Niveau locker drin sein. Das sind zwei Einheiten. Zum Beispiel eine knackige und eine technikbetonte. Macht doch Sinn, oder? Keko?
Zitat:
Zitat von sandra7381
Falls wir nächstes Jahr ein 1000m-Wettschwimmen 2.0 machen, dann würde ich Ende Februar vorschlagen.
Na da bin ich dabei. Und ich werde in Bestform sein.
Ich bleib über den Sommer dran. Radfahren werde ich nicht. Laufen hier und da vorraussichtlich mal ein bisschen. Schwerpunkt bleibt 2010 das Schwimmen. "Glaurung2011" werdet Ihr nicht wiedererkennen
Ich denke, das ist genau der richtige Ansatz für kontinuierliche Verbesserungen. Wenn man's schafft, in weniger schwimmintensiven Zeiten die Form zu erhalten, dann startet man im nächsten Winter eben nicht wieder ein Stück weiter unten, sondern auf dem Level des Frühjahrs. Und so ein Formerhalt sollte mit 5km pro Woche auf unserem Niveau locker drin sein. Das sind zwei Einheiten. Zum Beispiel eine knackige und eine technikbetonte. Macht doch Sinn, oder? Keko?
Ich kann generell meine Form recht gut halten (beim Schwimmen). Trotz des relativ wenigen Schwimmens (im Vergleich zu anderen) hatte ich meine 500er-Zeit von September 2008 auf Sept 2009 um 35sec verbessert. Eigentlich hatte ich die Zeit mit ein paar intensiven Schwimmtrainings im Sommer reingeholt. Das schlägt bei mir recht schnell an. Und das viele Schwimmen der letzten Wochen hat hoffentlich auch positive Auswirkungen.
Zitat:
Zitat von glaurung
Na da bin ich dabei. Und ich werde in Bestform sein.
Ich bleib über den Sommer dran. Radfahren werde ich nicht. Laufen hier und da vorraussichtlich mal ein bisschen. Schwerpunkt bleibt 2010 das Schwimmen. "Glaurung2011" werdet Ihr nicht wiedererkennen
Ich denke, das ist genau der richtige Ansatz für kontinuierliche Verbesserungen. Wenn man's schafft, in weniger schwimmintensiven Zeiten die Form zu erhalten, dann startet man im nächsten Winter eben nicht wieder ein Stück weiter unten, sondern auf dem Level des Frühjahrs. Und so ein Formerhalt sollte mit 5km pro Woche auf unserem Niveau locker drin sein. Das sind zwei Einheiten. Zum Beispiel eine knackige und eine technikbetonte. Macht doch Sinn, oder? Keko?
Klar reichen 5km pro Woche. Du mußt halt rausfinden, was dir was bringt und was nicht. Je besser du das weißt, desto effektiver und weniger mußt du trainieren. Könnte sogar sein, wenn du insgesamt mehr Technik machen würdest, weil das immer noch dein großes fettes Manko ist.
Wir sind hier ja auch nicht im Streichelzoo.
WK-Stimmung ist immer was anderes. Und wenn ich wirklich gegen Ingo schwimme, dann haben wir da schon einen bewährten Plan, der uns im Training und WK hilft, unser Bestes zu geben. Denn von uns beiden will im Normalfall keiner verlieren.
Na, da bin ich mal gespannt. Halb Triathlon-Deutschland schaut am Samstag auf euch. So eine Bühne kriegt nicht jeder.
Klar reichen 5km pro Woche. Du mußt halt rausfinden, was dir was bringt und was nicht. Je besser du das weißt, desto effektiver und weniger mußt du trainieren. Könnte sogar sein, wenn du insgesamt mehr Technik machen würdest, weil das immer noch dein großes fettes Manko ist.
Technik wird natürlich nach dem 20ten wieder vermehrt gemacht. Keine Frage.
Außerdem muss ich mal wieder Videos machen.
Es gibt halt manchmal Tage, da fühlt sich das Ganze sehr rund an. Und an solchen Tagen gibt es dann auch die eine oder andere halbe Bahn, wo es besonders toll ist. Die mehr oder minder gute Technik ist halt noch lang nicht in Fleisch und Blut übergegangen und leidet logischerweise auch noch stark bei höherem Tempo. Gefühlt am Besten schwimme ich bei 19min auf 1000.