@Timmi. Wenn man sich sowas statistisch herleitet, verallgemeinert man ja schon. Man hätte ja auch nur die Aussage, wenn man auf 1000m sub18 schwimmen will, müsste man statistisch gesehen auf 50m eine bestimmte Zeit schwimmen. Es ist ja auch nur ein Schätzer, den man hätte.
Das 100m-Schwimmer wohl meist keine 1500m-Zeiten habe, befürchte ich leider auch. Vielleicht ist hier auch das Spektrum von 50m zu 3,8k zu groß.
Wie gesagt, beim Laufen geht es meist um die Hochrechnung von 5k bis zu 42,2k.
Aber mal die Karten auf den Tisch (von den guten Schwimmern): Wie verlangsamen sich die 100m-Durchgangszeiten von 400 zu 800 zu 1500m?
@Timmi. Wenn man sich sowas statistisch herleitet, verallgemeinert man ja schon. Man hätte ja auch nur die Aussage, wenn man auf 1000m sub18 schwimmen will, müsste man statistisch gesehen auf 50m eine bestimmte Zeit schwimmen. Es ist ja auch nur ein Schätzer, den man hätte.
Das 100m-Schwimmer wohl meist keine 1500m-Zeiten habe, befürchte ich leider auch. Vielleicht ist hier auch das Spektrum von 50m zu 3,8k zu groß.
Wie gesagt, beim Laufen geht es meist um die Hochrechnung von 5k bis zu 42,2k.
Aber mal die Karten auf den Tisch (von den guten Schwimmern): Wie verlangsamen sich die 100m-Durchgangszeiten von 400 zu 800 zu 1500m?
Ich befürchte ja nur, dass du mit dieser Statistik Schiffbruch erleiden wirst. Mach dir sone Tabelle lieber für dich alleine.
So nach dem Prinzip 1500m Zeit angeben, Sterberate angeben und er spuckt dir die 50m Zeit aus. Was du ja auch vorhast, nur dass es eben nur für dich gilt.
Wenn du von 100m zu 200m 6 Sek stirbst, gilt das ja nicht für jeden. Und wenn du statistisch auf 4 Sek kommst, kann es trotzdem sein, dass du am ende 10 Sek stirbst.
Was deine Frage angeht, gute Schwimmer sterben ja nicht zu jedem nächsten 100er. Die fangen die ersten 100 verhalten an, geben dann auf 200 und 300 evt nochmal ne Sek her und dann haben die sich eingependelt und schwimmen die Zeit konstant auf jedem 100er.
@Timmi. Es ist ja wohl eindeutig, wenn hier Begriffe wie statistischer Schätzer verwendet werden, dass nur Zeiten unter bestimmten Parameter geschätzt werden können. Dass diese Zeiten nicht auf mich, Dich oder jmd. anderen passen können, kommt natürlich immer vor. Aber in der Gesamtheit betrachtet, würde es halt auf viele passen. Aber wäre jetzt ein anderes Thema, also off-topic.
@Timmi. Du könntest aber mal Deine "Sterberaten" angeben. ;-)
Aber wie wäre es denn erstmal mit einer Übersicht/einem Rechner, in der ich die 3,8km mit einer Zeit angebe, und dann die 100 Meter-Zeiten ausgespuckt bekomme...?
Achtung wieder off-topic: Aus den Bestenlisten des DSV liesse sich sowas bis 1500m "vernünftig" machen.
Habe nur mal aus Interesse 2 Schwimmer in den Distanzen 50-100-200-400-800-1500 verglichen. (Bestzeitenhalter 2009 in 1500m und einen befreundeten (Masters-)Schwimmer).
Interessant war dort nun das, was Timmi auch schon angedeutet hat, von 800 zu 1500 ist der Verlust marginal gewesen. Bei alllen anderen Stufen sind Verluste durch Ermüdung prozentual sehr stark und schwanken bei diesen Schwimmern auch sehr.
@Timmi. Interessant, das gibt aber eher Hinweise auf die Renneinteilung, meist schnelles Angehenund dann Einpendeln auf einer bestimmten Durchgangszeit.
....aber zurück zum Thema: Um solche Zeiten schwimmen zu können, sollte die Technik schon sehr gut sein! So gesehen, kann mein Schwimmen eigentlich nicht als Schwimmen bezeichnet werden.