Ich will dir deine Euphorie nicht nehmen, aber ein Vereinsschwimmer, der nen Startsprung kann, ist mit nem kräftigen Tauchzug sehr überlegen.
Da kommt man mit Dellekicks nicht hinterher.
Ich will dir auch nicht zu nah treten, aber nen ordentlicher Startsprung heißt nicht, das man wie nen nasser Sack ins Wasser fällt, das ist ne Wissenschaft für sich. Wenn man den kann, holt man gegen einen ungeübten einiges raus.
Nen ordentlicher Startsprung + guter Tauchzug + guter Übergang in die Überwasserphase und der Brusti ist bei gut 15m. Wir haben neulich mal nen 15m Test gemacht. Ich bin auf 7,3 Sek gekommen.
Allerdings bin ich Brustschwimmer. Aber auch so sind bei uns viele unter 9 Sek geblieben.
Kannst ja mal ausprobieren, ob du da mit Dellekicks rankommst.
Trotdem hast du natürlich ne reelle Chance.
Ich denke, da hast Du in allen Punkten recht. Aber lass mich doch einfach a bissl Sprüche klopfen. Das kann ich besser wie Schwimmen
Im Ernst: Das mit dem Unterwasserbrustzug ist mir bewusst. Gibt's da nicht mittlerweile eine Regel, dass man nur ne bestimmte Strecke nach dem Startsprung unter Wasser bleiben darf? Diese Taucherei bei Brust hatte doch vor einigen Jahren irgendwer mal total übertrieben und deswegen oft gewonnen. Und haben sie nicht dann die Regel eingeführt? Klär mich mal auf.
Ansonsten warte ich jetzt halt mal, was der keko bei Brust so drauf hat. Wenn er allzu schnell ist (was ich befürchte), dann lassen wir in unserer Abmachung eben den Startsprung kurzerhand weg. Ich muss ja schließlich ne Chance haben
Ich denke, da hast Du in allen Punkten recht. Aber lass mich doch einfach a bissl Sprüche klopfen. Das kann ich besser wie Schwimmen
Im Ernst: Das mit dem Unterwasserbrustzug ist mir bewusst. Gibt's da nicht mittlerweile eine Regel, dass man nur ne bestimmte Strecke nach dem Startsprung unter Wasser bleiben darf? Diese Taucherei bei Brust hatte doch vor einigen Jahren irgendwer mal total übertrieben und deswegen oft gewonnen. Und haben sie nicht dann die Regel eingeführt? Klär mich mal auf.
Ansonsten warte ich jetzt halt mal, was der keko bei Brust so drauf hat. Wenn er allzu schnell ist (was ich befürchte), dann lassen wir in unserer Abmachung eben den Startsprung kurzerhand weg. Ich muss ja schließlich ne Chance haben
Ohne Startsprung siehst du bestimmt besser aus
Allg. gilt, dass nach Start u Wende nach 15m die Wasseroberfläche durchbrochen sein muss. Da gab es einige, die weitergetaucht sind. Aber nicht die Brustis, da die ja nur einen Tauchzug machen dürfen. Damit kommt man nicht an die Grenze (nach ner Wende). Das waren soweit ich weiß nur Rücken u Delle Schwimmer.
Ruppi war auch son Kandidat.
Allg. gilt, dass nach Start u Wende nach 15m die Wasseroberfläche durchbrochen sein muss. Da gab es einige, die weitergetaucht sind. Aber nicht die Brustis, da die ja nur einen Tauchzug machen dürfen. Damit kommt man nicht an die Grenze (nach ner Wende). Das waren soweit ich weiß nur Rücken u Delle Schwimmer.
Ruppi war auch son Kandidat.
Ah ja. Danke. Dann versuch ich, den keko noch gnädig zu stimmen und einen Beckenstart rauszuhandeln
Hmmmhh. Wenn Du schon so fragst, dann befürchte ich, dass
a) du im 50er Becken warst und
b) ich kein Maßstab bin
zu a) JAAAAA
zu b)
Du stehst aber in der Überschrift, also streng dich gefälligst was an . Andererseits wird nicht nach GA2 Intervallen abgerechnet, sondern beim ersten Wettkampft bzw. am 20.3. beim Test, den ich natürlich am 20.3. vor euch schwimmen werde. Es sei denn ich finde doch noch eine Möglichkeit, nach Sindenfingen zu kommen.
So, und jetzt lass den Alkohol aus dem Leib. Oder hast du heute alles nüchtern geschrieben .
Allg. gilt, dass nach Start u Wende nach 15m die Wasseroberfläche durchbrochen sein muss. Da gab es einige, die weitergetaucht sind. Aber nicht die Brustis, da die ja nur einen Tauchzug machen dürfen. Damit kommt man nicht an die Grenze (nach ner Wende). Das waren soweit ich weiß nur Rücken u Delle Schwimmer.
Ruppi war auch son Kandidat.
Noch nen Nachtrag. Die 15m Regel gilt beim Brust nicht. Wenn du also beim Start weiterkommst, is das i.O.
ich habe schon längere Zeit das Thema verfolgt und jetzt hat es mich auch gepackt.
Bin diese Woche T1 + T2 geschwommen - beide Varianten haben mir sehr gut gefallen und haben viel Spaß bereitet.
Ich hatte bis vor 1 Jahr keinerlei Schwimmerfahrungen. Im Herbst habe ich ein Schwimmseminar von TS mit Ute besucht.
Als Referenz für euch habe ich im Programm T2 den Hauptteil (2x5x50 m/ Pause 1 min) gleichmäßig in 1:48, 1:49, 1:49,1:50, 1:49 min. bewältigt. Als Erfolg habe ich für mich die Gleichmäßigkeit gewertet. Anhand der 100 m Durchgangszeiten seht ihr aber natürlich noch mein Bleientenniveau.
Sind die Trainingspläne nur auf die LD bezogen oder kann ich diese auch für die MD verwenden?
Heute habe ich mal Unterwasseraufnahmen von mir gemacht - frontal und seitlich. Ich würde mich über ein Feedback von euch freuen damit ich an meinen Fehlern arbeiten kann.