gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
glaurung lernt Schwimmen - Projekt Sub-18/17/16 - Seite 40 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 28.10.2009, 09:33   #313
Timmi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.10.2006
Beiträge: 375
Zitat:
Zitat von keko Beitrag anzeigen
Das ist normal. glaurung wird es am Donnerstag wohl ähnlich gehen Beim 3. warst du deutlich zu schnell, beim 4. hast du dann einen Gang rausnehmen müssen, der letzte ging dann wieder besser. Also gleich nochmal probieren, bis es besser hinhaut Der 1. war vermutlich ok (1:50), den 2. würde ich etwas langsamer schwimmen, der Sprung (-6 sec.) war zu groß, also ca. 1:48. Den dritten dann 1:46, den nächsten 1:44, der letzte wieder in 1:43 oder evtl. schaffst du den sogar in 1:42. Wenn du beim Letzen gut Gas geben kannst, hast du es richtig gemacht. Du wirst auf alle Fälle ein besseres Gefühl nach dieser Serie haben.
Das Problem, was viele Traithleten, bzw. Leute die nicht vom Schwimmen kommen, haben. Denen fehlt einfach die "innere Uhr". Eigenes Tempo zu schwimmen ist nicht so einfach.
Und wenn man dann noch 1-5 steigern soll, wird es ganz schwierig.
Timmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2009, 12:11   #314
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Timmi Beitrag anzeigen
Das Problem, was viele Traithleten, bzw. Leute die nicht vom Schwimmen kommen, haben. Denen fehlt einfach die "innere Uhr". Eigenes Tempo zu schwimmen ist nicht so einfach.
Und wenn man dann noch 1-5 steigern soll, wird es ganz schwierig.
Man kann das noch weiter treiben und z.B. 3x3x100 schwimmen, wobei in jeder Serie und jede Serie gesteigert wird.

1.: 1:50
2.: 1:48
3.: 1:46

4.: 1:48
5.: 1:46
6.: 1:44

7.: 1:46
8.: 1:44
9.: 1:42

Das ist aber schon eine richtig harte Nuß. Kann mir nicht vorstellen, dass das einer im 19min-Bereich hinkriegt. Das üben wir vielleicht später mal Am Anfang ist es schon prima, wenn man bei einer kleinen Serie hinten raus nicht abstürzt. Schwache Schwimmer sind ja meist derart mit ihrer Technik und Atmung beschäftigt, dass sie kaum noch die Intensität steuern können. Aber das kriegen wir schon noch hin.
  Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2009, 12:26   #315
Timmi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.10.2006
Beiträge: 375
Aber ohne Serienpausen

Ähnliches wie oben sind wir gestern geschwommen
2x 5x 100
erste Serie Kraul
zweite Serie kein Kraul

1-4 gesteigert, wobei der 4. WKT sein sollte, der 5. dann Tempo halten, sprich gleiche Zeit versuchen.
Abgang 2:00

Mit WKT ist aber nicht 100er Durchschnittszeit eines Tria 1500er gemeint, sondern Solozeit.
Timmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2009, 13:16   #316
oko_wolf
Szenekenner
 
Benutzerbild von oko_wolf
 
Registriert seit: 07.08.2007
Ort: Philippsburg
Beiträge: 1.194
Zitat:
Zitat von keko Beitrag anzeigen
Man kann das noch weiter treiben und z.B. 3x3x100 schwimmen, ...:
Auf 2sec/100m hab' ich keine Chance zu timen. 3x3x100 mach ich gelegentlich als 3x(1. locker, 2. zügig, 3. schnell). Ist schon schwer genug
__________________
Viele Grüße
Wolf Dieter
oko_wolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2009, 13:46   #317
Muscape
Szenekenner
 
Benutzerbild von Muscape
 
Registriert seit: 18.08.2009
Ort: Männedorf
Beiträge: 203
@ Keko

Daher kann ich mir die 45 Minuten Dauerschwimmen mit derzeitigen 17.45 auf 1000m eigentlich sparen?
Hätte ich doch das nur schon gestern Abend gewusst ...
__________________
Fight like an animal!
Muscape ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2009, 13:49   #318
M_2
Szenekenner
 
Benutzerbild von M_2
 
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: 64678 Lindenfels
Beiträge: 70
Hi,

ich freu mich jedesmal wenns hier was Neues zu lesen gibt. Klasse Thread! Bin echt begeistert bei der Sache hier :-) Deshalb frag ich auch mal hier und nicht woanders. Im Anhang gibt’s zwei Bilder, eins von MrSmooth, der die Hand beim Kraulzug vertikal stellt und eins von H. Lüning, der mit J. Sibbersen die Hand in 45 Grad Stellung zeigt. Welche der beiden Methoden ist falsch? Oder welche Methode bietet einen Vorteil gegenüber der anderen, und wenn ja welchen?
Ich trainier erstmal nur Technik beim Schwimmen, mein „Leistungstest“ vor zwei Wochen sagte, das ich mit 9:30 auf 500m dringend was an der Technik drehen muss. Seit ich MrSmooth hier laufen hab finde ich die fehlenden Sekunden/Minuten fast am laufenden Band, oder so ähnlich :-)

Danke an Euch und
Sonnige Grüße
Matthias
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg MrSmoothHandVertikal.jpg (9,2 KB, 143x aufgerufen)
Dateityp: jpg LüningSibbersenHandGebeugt.jpg (37,2 KB, 144x aufgerufen)
__________________
I am happy. I love living live!
M_2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2009, 14:04   #319
neonhelm
Szenekenner
 
Benutzerbild von neonhelm
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Bei den Neandertalern...
Beiträge: 11.527
Ich mach's ja so wie Mr. Smooth. Wenn ich's so mache wie in Holgers Beispiel neige ich zum Überziehen. Ansonsten denke ich, die meisten haben andere Probleme als die Handstellung.

Was mich immer ein bisschen nervt, ist das richtig vs falsch. Das gibt's ja so in dem Sinne nicht. Das ist genauso so, als ob mir jemand eine Safari in Kenia empfiehlt, weil er es für den ultimativen Urlaub hält. Urlaub in fremden Ländern ist prima und erweitert den Horizont, keinen Frgae. Aber mein ultimativer Urlaub sieht halt anders aus.
__________________
.

One week without training makes one weak.


.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
neonhelm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2009, 14:54   #320
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von M_2 Beitrag anzeigen
Deshalb frag ich auch mal hier und nicht woanders. Im Anhang gibt’s zwei Bilder, eins von MrSmooth, der die Hand beim Kraulzug vertikal stellt und eins von H. Lüning, der mit J. Sibbersen die Hand in 45 Grad Stellung zeigt. Welche der beiden Methoden ist falsch? Oder welche Methode bietet einen Vorteil gegenüber der anderen, und wenn ja welchen?
Ich denke, der Arm von Sibbersen ist "die Vorschrift". Mir ist das so aber irgendwie zu anstrengend. Ich schwimme "faul": mein Winkel im Ellbogen ist immer größer als 90 Grad und ich ziehe mit relativ gestrecktem Arm von vorne nach dem Eintauchen durch nach hinten. Diese 90-Grad Stellung spare ich mir. Meine Hand zeigt auch eher nach unten, ist weniger eine direkte Verlängerung des Unterarms, so wie bei Sibbersen. Vielleicht ist das Bild von Mr. Smooth auch zu einem späteren Zeitpunkt enstanden, wenn der Arm schon in die Druckphase geht Richtung Oberschenkel. Ich denke, den Arm von Sibbersen habe ich vielleicht mal im Sprint, aber auf Dauer eher nicht. Man muß auch immer ein bisschen unterscheiden zwischen Theorie und Praxis.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:44 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.