danke für dein Feedback. Man muß kein Hellseher sein, um zu sehen, dass du schon mal unter Anleitung trainiert hast Im Grunde stimme ich dir in allem zu, das mit der Hälfte Nebenlage ist vielleicht ein bisschen hoch. Hilfsmittel nutzen wir kaum, in praktisch jedem Training ist was für die Schnelligkeit und Nebenlage versuche ich zumindest zwischendrin oder beim Einschwimmen. 2. traue ich mich nicht ganz, ebenso viel Nebenlage zu schwimmen - ich habe Angst, dass ich damit die meisten hier überfordere und rauskicke.
Das Zitat in 4. ist übrigens der Grund, warum Mädchen das so gerne schwimmen.
Danke Keko. Ich hab tatsächlich ein paar Jahre unter Anleitung trainiert. Aber den Großteil meiner Erkentnisse hab ich mir angelesen oder durch Ausprobieren herausgefunden.
Für den nicht ganz so versierten Schwimmer ist der Anteil Nebenlage (NL) wirklich etwas hoch. Aber weniger als 25% würde ich nicht empfehlen. Man kann den Anteil doch Stück für Stück anheben.
Trainingsbsp.: 300 Ein; 10x 50 Technik 1'15"-1'30" ab; 100 Ko, 8x100 (50 F/50 R oder 25/25); 100 Ko; 4x100 25B/25F/25R/25F; 6x50 oder 4x100 F Wechseltempo 12,5/37,5 200 Aus.
Macht 2,8 km wovon ca.40% in der Nebenlage zu absolvieren sind. Bei den 10x50 Technik ist natürlich auch Technik für die Nebenlagen mit dabei. Ich würde für mich die 10x50 Technik komplett als Nebenlage zählen.
Das Trockentraining finde ich wirklich sehr wichtig. Ich würde sagen, ohne jemandem zu nahe treten zu wollen, die meisten der um "sub 18 oder 19" kämpfenden können keinen richtigen Armzug/Kraulzyklus an Land zeigen. Man kann das mit Zugseilen (aber die mit dem geringsten Widerstand) oder Tai Chi mäßig in Zeitlupe üben.
Danke Keko. Ich hab tatsächlich ein paar Jahre unter Anleitung trainiert. Aber den Großteil meiner Erkentnisse hab ich mir angelesen oder durch Ausprobieren herausgefunden.
Für den nicht ganz so versierten Schwimmer ist der Anteil Nebenlage (NL) wirklich etwas hoch. Aber weniger als 25% würde ich nicht empfehlen. Man kann den Anteil doch Stück für Stück anheben.
Trainingsbsp.: 300 Ein; 10x 50 Technik 1'15"-1'30" ab; 100 Ko, 8x100 (50 F/50 R oder 25/25); 100 Ko; 4x100 25B/25F/25R/25F; 6x50 oder 4x100 F Wechseltempo 12,5/37,5 200 Aus.
Macht 2,8 km wovon ca.40% in der Nebenlage zu absolvieren sind. Bei den 10x50 Technik ist natürlich auch Technik für die Nebenlagen mit dabei. Ich würde für mich die 10x50 Technik komplett als Nebenlage zählen.
Vielleicht werde ich die Nebenlagen ja auch noch verstärkt einbauen. Man kann dann ja auch viel schönere Sachen machen. "24x50 Lagen, jeden 3. schnell", ist z.B. viel abwechslungsreicher als 24x50 Kraul. Auf der anderen Seite muß man auch im Auge behalten, dass die meisten Schwimmer auf Wettkämpfen mehr als eine Lage schwimmen und ein Training der Nebenlage auch einfach Pflicht ist.
Zitat:
Zitat von pdschneider
Das Trockentraining finde ich wirklich sehr wichtig. Ich würde sagen, ohne jemandem zu nahe treten zu wollen, die meisten der um "sub 18 oder 19" kämpfenden können keinen richtigen Armzug/Kraulzyklus an Land zeigen. Man kann das mit Zugseilen (aber die mit dem geringsten Widerstand) oder Tai Chi mäßig in Zeitlupe üben.
Trockentraining fände ich auch wichtig, aber ehrlich gesagt habe ich Angst davor ein neues Faß aufzumachen. Ich bin ja mit dem reinen Schwimmen hier in diesem Thread gut beschäftigt. Wollte man das sinnvoll machen, müsste man meiner Meinung nach sogar einen extra Thread zu diesem Thema aufmachen. Wir haben z.B. früher im Verein vor jedem Training 5-10min Gymnastik/Dehnen gemacht. Das war ganz normal und davon profitiere ich heute noch.
Aber unterschätzen darfst du die Leute hier nicht. Die meisten blicken schon gut durch. Es hapert dann halt bei der Umsetzung
Mein Ziel war ca.4:16 gleichmäßig bei allen Durchgängen zu schwimmen und dafür fehlt mir noch das Tempogefühl und dies habe ich heute probiert.Ich konnte bestimmt den letzten Durchgang unter 4 min schwimmen,das war aber nicht Sinn der Sache.Das konsequent langsam schwimmen ist leicht gesagt,wenn zeitgleich 25m Sprints auf der Bahn stattfinden.Aber ich gehe ja weiter üben und das wird schon.
gruß elstertalläufer
Ok, dann habe ich das falsch aufgefasst. Ich dachte, du wärst unfreiwillig langsamer geworden.
Selbst langsam geschwommen, muß keinem langweilig werden: auf gute Wasserlage achten, Armführung kontrollieren. Beinschlag abchecken, wenig atmen, Kopfhaltung korrigieren, Tempo richtig einteilen usw. Ich wette, wenn du das alles machst, werden die 200er GA1 gar nicht langweilig werden. Und wenn doch, dann schwimme nach 30sec eben einfach wieder los.
Ok, dann habe ich das falsch aufgefasst. Ich dachte, du wärst unfreiwillig langsamer geworden.
Selbst langsam geschwommen, muß keinem langweilig werden: auf gute Wasserlage achten, Armführung kontrollieren. Beinschlag abchecken, wenig atmen, Kopfhaltung korrigieren, Tempo richtig einteilen usw. Ich wette, wenn du das alles machst, werden die 200er GA1 gar nicht langweilig werden. Und wenn doch, dann schwimme nach 30sec eben einfach wieder los.
ey Karsten,
wann biste mal wieder hier in der Gegend?
bin die letzten Wochen so viel wie noch nie geschwommen
regelmässig 2x die Woche
und ich hab das Gefühl--alles fürn Ar..
brauch nen Trainer der bei mir und meinen Kumpels--denen gehts genauso, nach dem Rechten schaut
wann biste mal wieder hier in der Gegend?
bin die letzten Wochen so viel wie noch nie geschwommen
regelmässig 2x die Woche
und ich hab das Gefühl--alles fürn Ar..
brauch nen Trainer der bei mir und meinen Kumpels--denen gehts genauso, nach dem Rechten schaut
Mach doch hier mit Hier gibts jede Woche ein Plänchen, dass dann auch noch seitenweise durchdiskutiert wird
Also mal ehrlich, beim Lauf und Radfahren kenne ich einige, die es völlig struktur- und planlos zu was gebracht haben (also ohne Bahn/Intervalltraining, ohne Anleitung + Trainer). Beim Schwimmen kenn ich keinen einzigen. Deshalb scheitern wahrscheinlich auch so viele daran